Android

Umfrage: Tech CFOs Pessimistisch über '09

HSG Insights: Leadership in der Bewährungsprobe. Webinar mit Prof. Heike Bruch

HSG Insights: Leadership in der Bewährungsprobe. Webinar mit Prof. Heike Bruch
Anonim

37% der Chief Financial Officers der Technologiebranche erwarten nach einer Umfrage von BDO Seidman für 2009 einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr.

Im Jahr 2008 prognostizierten 73 Prozent der befragten CFOs höhere Umsatzerlöse, verglichen mit nur 30 Prozent in 2009, nach der Umfrage von 100 CFOs bei führenden US-Technologieunternehmen. Lediglich 6 Prozent der CFOs-Umfrage erwartet einen Umsatzrückgang im Jahr 2008.

Die Umfrageergebnisse "widerspiegeln, was auf dem Markt passiert", sagte Bob Strasser, ein Partner in BDO Seidman Technology Practice. "Die schlechte Nachricht ist, dass sich die Dinge im letzten Jahr wirklich stark verändert haben."

Die Tech-Industrie in den letzten drei oder vier Monaten scheint ihre Haltung gegenüber der US-Rezession mit Tech zu verändern Unternehmen, die gerade erst anerkennen, dass die schwierige Wirtschaft sie beeinflussen wird, sagte Strasser. "Der Innovationsgeist ist immer noch da, und ich denke immer noch, dass es Investitionen in Forschung und Entwicklung gibt, aber ich denke, dass Unternehmen sich eher an die Grundlagen halten", fügte er hinzu. "Sie kehren kurzfristig zu den Grundlagen zurück und konzentrieren sich auf jene kritischen Bereiche, in denen sie in der Vergangenheit erfolgreich waren."

Die Umfrage scheint die Stimmung zu widerspiegeln, nachdem mehrere Technologieunternehmen in den letzten Wochen große Entlassungen angekündigt haben. Letzte Woche kündigte IBM 4.200 Entlassungen an, und Sprint Nextel kündigte 8.000 Stellenkürzungen an. Am 22. Januar kündigte Microsoft an, in den nächsten 18 Monaten bis zu 5.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Recht, Personal und IT einzusparen.

Außerdem 61 Prozent der Befragten für 2009 Deutsch: www.germnews.de/archive Dreiundvierzig Prozent haben den Wert ihrer Vermögenswerte neu bewertet, und 43 Prozent sehen laut der Umfrage neue Einnahmemethoden.

"Bei größeren Unternehmen besteht die Herausforderung, mit der sie konfrontiert sind, manchmal darin, ihre Kunden zur Zahlung zu bewegen ihre Rechnungen «, sagte Strasser. "Es ist nicht so, dass sie die Rechnungen nicht bezahlen werden, sondern dass die Unternehmen immer kreativere Wege finden, die Zahlungsbedingungen zu verlängern:" Oh, gee, wir vermissen etwas Unterstützung auf dieser Rechnung. ""

Eine Mehrheit der befragten CFOs, 55 Prozent, sah auch eine verbesserte Wirtschaft als größten Wachstumsmotor. Nur 13 Prozent deuteten an, dass höhere IT-Budgets der Haupttreiber ihres Wachstums sein würden, und 12 Prozent sagten, dass die Nachfrage nach grünen Technologien der Haupttreiber sei.

Im Jahr 2008 gaben 38 Prozent der Befragten an, dass ihre größte Herausforderung die Fähigkeit sei Talente anzuwerben und zu halten, aber nur 12 Prozent identifizierten Rekrutierungsprobleme als Hauptproblem im Jahr 2009. Das Management von Risiken war mit 39 Prozent die größte Herausforderung im Jahr 2009 gegenüber 23 Prozent im Jahr 2008 und der Zugang zu Kapital wurde mit 33 Prozent identifiziert der Befragten als größte Herausforderung, verglichen mit 15 Prozent im Jahr 2008.

Noch Mitte 2008 drängten mehrere große Technologieunternehmen den US-Kongress, um mehr ausländische Arbeitskräfte einstellen zu können. Nun haben einige dieser Unternehmen Entlassungen angekündigt. Einige Unternehmen sehen das Jahr 2009 als Chance, die Qualität ihrer Teams während Entlassungen zu verbessern, sagte Strasser.

Die Befragten waren sich darüber einig, ob Fusions- und Übernahmeaktivitäten 2009 zunehmen würden. 43 Prozent sagten, dass sie Fusionen und Übernahmen glauben Der Anteil der Unternehmen, die sich für die Zukunft interessieren, würde sich weiter erhöhen, während 35 Prozent sagten, sie befürchten, dass solche Aktivitäten im Jahr 2009 zurückgehen würden. 2008 gaben 41 Prozent an, dass Fusionen und Übernahmen zunehmen würden. Nur 17 Prozent sagten, sie würden abnehmen.

Es gibt einige Probleme widersprüchlich, dass die Anzahl der Fusionen und Übernahmen beeinflussen wird, sagte Strasser. Tech-Unternehmen, die Probleme bei der Umsatzgenerierung haben, sehen eine Übernahme als "einen Weg des letzten Ausweges", aber einige Unternehmen könnten denken, dass sie aufgrund der sich abschwächenden Wirtschaft derzeit unterbewertet sind, sagte er.

BDO Seidman ist ein nationales Dienstleistungsunternehmen, das anderen Unternehmen Versicherungen, Steuerberatung, Finanzberatung und Beratungsdienstleistungen anbietet.