Android

Was sind Google-zertifizierte Android-Geräte?

#ChinaSchrott: 90€ Amazon Fake Tablet - Kernschrott mit gefälschten Daten - Moschuss.de

#ChinaSchrott: 90€ Amazon Fake Tablet - Kernschrott mit gefälschten Daten - Moschuss.de

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten Jahren hat sich das Open-Source-Android zum primären Betriebssystem für Mobiltelefone entwickelt. Jetzt hat Google damit begonnen, Geräte zu zertifizieren, die eine sichere Umgebung für die Benutzer bieten.

Anfang Mai dieses Jahres hatte Google zusätzlich zu seinen laufenden Bemühungen zur Bekämpfung von Malware, Adware, Ransomware und dergleichen, die zunehmend bedrohlich werden, die Hinzufügung einer weiteren Sicherheitsebene für Android-Geräte angekündigt.

Play Protect erfordert keine Benutzereingriffe, ist jedoch eine automatisierte Sicherheitsfunktion, die in die Google Play-Dienste aller Geräte integriert ist, die rund um die Uhr im Hintergrund arbeiten.

More in News: Über 500 Apps aufgrund einer Backdoor-Spyware-Bedrohung aus dem Play Store entfernt

Was sind Google-zertifizierte Geräte?

Google zertifiziert Android-Geräte bereits seit einiger Zeit, wird diese Geräte nun jedoch mit einem Google Play Protect-Logo kennzeichnen, das auf der Verkaufsverpackung des Telefons angezeigt wird.

Es gibt also normalerweise zwei Arten von Android-Geräten. Eine, die mit der Google App vorinstalliert ist (einschließlich des Play Store), und eine, die dies nicht tut. Ersteres ist selbstverständlich von Google zertifiziert.

Das Logo hilft Verbrauchern sicherzustellen, dass das Gerät, das sie kaufen, auf einem sicheren Android-Ökosystem läuft.

"Wir arbeiten mit Herstellern auf der ganzen Welt zusammen, um Hunderte von Kompatibilitätstests durchzuführen, die sicherstellen, dass Geräte das Sicherheits- und Berechtigungsmodell von Android einhalten", erklärte Google.

Mit diesen Tests wird die Authentizität der auf einem Gerät vorinstallierten Google Apps überprüft und sichergestellt, dass der Play Store sicher ist und ordnungsgemäß funktioniert.

„Google Play Protect bietet Nutzern eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter das automatische Scannen von Geräten nach Malware. Dies bietet einen grundlegenden Schutz vor Malware, Datenschutz-Hacks und vielem mehr “, fügte das Unternehmen hinzu.

Weitere Neuigkeiten: Google Pixel 2 und Pixel 2 XL werden am 5. Oktober mit Snapdragon 836 gestartet

Google empfiehlt, dass der Nutzer beim Kauf eines Android-Geräts das Google Play Protect-Logo auf der Verpackung überprüft, um sicherzustellen, dass das Gerät die Vorteile einer Zertifizierung und zusätzlicher Sicherheitsebenen aufweist.

Wie wirkt sich das auf den Low-Budget-Telefonmarkt aus?

Sobald bekannt ist, dass Google Android-Geräte zertifiziert und ein Play Protect-Logo auf der Verpackung dieser Geräte angezeigt wird, entscheiden sich Verbraucher möglicherweise immer für ein zertifiziertes Gerät und nicht für ein nicht zertifiziertes Gerät.

Es ist zwar noch unklar, ob Google den Smartphone-Herstellern die Zertifizierung in Rechnung stellt, aber wenn dies der Fall ist, könnte dies den Low-Budget-Mobilfunkmarkt versehentlich beeinträchtigen.

Wenn Google den Unternehmen auferlegt, ihre Geräte zu testen und zu zertifizieren, fallen die aufgelaufenen Kosten für diese Zertifizierung für die Nutzer an, da der Hersteller diese Kosten möglicherweise im Einzelhandelspreis des Geräts widerspiegelt.

Wir haben an Google geschrieben und gefragt, ob diese Unternehmen diese Zertifizierung in Rechnung stellen oder nicht. Sobald wir eine Antwort erhalten, wird die Geschichte aktualisiert.

Liste zertifizierter Smartphone-Marken

  • Acer
  • AllView
  • Archos
  • Asus
  • AT & T
  • Auchan
  • Beeline
  • Best Buy
  • BLU
  • BMobil
  • BQ
  • Bullitt Group
  • KATZE
  • Zelle C
  • Clementoni
  • Kondor
  • Coolpad
  • CZ Electronics
  • Digiland
  • DL
  • Dragontouch
  • Docomo
  • Doro
  • Fairphone
  • Fliegen
  • Freetel
  • Fujitsu
  • Zukünftige Mobiltechnologie
  • General Mobile
  • Gigaset
  • Gionee
  • GTEL
  • Hipstreet
  • Hisense
  • HMD
  • Honeywell
  • WIE (Navcity)
  • HP
  • HTC
  • Huawei
  • Infinix
  • Im Fokus
  • iTel
  • Kazam
  • KDDI
  • KD Interactive
  • Kurio
  • Kyocera
  • Lanix
  • Lenovo
  • LG
  • Logicom
  • LYF
  • M4Tel
  • Mattel
  • Medion
  • Micromax
  • Mobicel
  • Mobiwire
  • Motorola
  • MTN
  • MyPhone (PH)
  • Multilaser
  • NEC
  • NABI (Fuhu)
  • Navon
  • Neffos
  • Nächstes Buch
  • NGM
  • Nokia
  • Nubien
  • NUU Mobile
  • Nvidia
  • OnePlus
  • Oppo
  • Orange
  • Panasonic
  • Pantech
  • Plaisio
  • Positivo
  • Prestigio
  • QMobile (PK)
  • Quantum
  • RCA
  • Samsung
  • Scharf
  • Smartfren
  • Sony
  • Beschaffungserstellung
  • Sprint
  • STK
  • Symphonie
  • TCL-Alcatel
  • Tecno
  • Telenor
  • TG & Co LUNA
  • TIM
  • Transsion
  • TP-Link
  • Verizon
  • Vestel
  • Vivo
  • Vodafone
  • Vonino
  • Wiko
  • Wileyfox
  • Xiaomi
  • XOLO
  • Yifang
  • Yota-Geräte
  • Yureka (YU)
  • ZTE
  • Zuk

Die neue Sicherheitsfunktion von Google schützt Sie nicht nur vor Unstimmigkeiten, die bei aus dem Play Store heruntergeladenen Apps auftreten, sondern auch vor Unstimmigkeiten aus anderen Quellen.