Android

Schwedische Politiker fordern EU-Vorratsdatenspeicherung

[ETS2] Euro Truck Simulator 2 - Wir fahren über 10.000 km mit ProMods ? LIVE

[ETS2] Euro Truck Simulator 2 - Wir fahren über 10.000 km mit ProMods ? LIVE
Anonim

Schweden wird von der Europäischen Kommission verklagt, weil sie eine Richtlinie der Europäischen Union nicht umgesetzt hat, in der die Netzbetreiber aufgefordert werden, Details über Telefonanrufe und E-Mail-Nachrichten zu speichern. Anstatt den Umsetzungsprozess zu beschleunigen, betrachten einige Politiker die Klage als eine Gelegenheit, die Übereinstimmung der Richtlinie mit der Europäischen Menschenrechtskonvention in Frage zu stellen.

Schweden würde echte europäische Führung zeigen, wenn es dafür sorgen würde, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung steht im Einklang mit der Europäischen Menschenrechtskonvention, schrieb Camilla Lindberg, Mitglied des schwedischen Parlaments für die Liberale Partei, und Erik Josefsson, ein Kandidat für das Europäische Parlament für die Linkspartei, in einem Artikel für die Zeitung Svenska Dagladet

Die beiden haben darüber debattiert, ob die allgemeine Datenspeicherung mit den Erfordernissen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar ist, und sagen, dass die derzeitige Richtlinie ein schlechtes und teures Mittel zum Schutz der Bürgerfreiheiten und -rechte ist. Lindberg und Josefsson sind der Meinung, dass die Richtlinie gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt und der Europäische Gerichtshof zustimmen würde.

[Weitere Informationen: Wie man Malware von Ihrem Windows PC entfernt]

Die beiden Politiker unterstrichen ebenfalls die Tatsache, dass andere Länder das Datenschutzgesetz nur langsam umgesetzt haben. Auch Österreich, Griechenland, Irland, die Niederlande und Polen haben sich verspätet.

Die schwedische Justizministerin Beatrice Ask hat Svenska Dagbladet gesagt, dass die Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nicht ihr Lieblingsprojekt ist, sondern ein Gesetzesentwurf Weg und wird bald fertig sein.

Alles, was mit der persönlichen Integrität im Internet zu tun hat, ist im Gefolge des Pirate-Bay-Tauschbörsen-Verfahrens in Schweden zu einem Hot-Button-Thema geworden. Die Piratenpartei, die nicht der Piratenbucht angeschlossen ist, erhielt etwa 8 Prozent der Stimmen und ist damit die drittgrößte Partei in einer Umfrage vor den Wahlen zum Europäischen Parlament. Die Partei konzentriert sich auf Internet-Themen.

Auch am Dienstag wurde die schwedische Kulturministerin Lena Adelsohn Liljeroth kritisiert, weil sie den Schuldspruch gegen die Menschen hinter der Piratenbucht lobte.