Android

Galaxy J7 Pro vs Moto G5 Plus Vergleich: Was ist besser?

Achtung Akku: So laden Sie Ihr Smartphone richtig

Achtung Akku: So laden Sie Ihr Smartphone richtig

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit der Veröffentlichung des Samsung Galaxy J7 Pro hat der indische Smartphone-Markt zwei tragfähige Konkurrenten im Budget-Segment - das Samsung Galaxy J7 Pro und das Moto G5 Plus. Preis bei Rs. 20900 und Rs. 16999 gelang es diesen beiden Geräten, die Aufmerksamkeit einiger Menschen zu erregen.

Es scheint also nur fair, dass wir diese beiden Geräte gegeneinander ausspielen und herausfinden, welches für Ihr Geld einen besseren Wert hat.

Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Beitrag die 4-GB-Variante des Moto G5 Plus verglichen haben.

Design

Das Galaxy J7 Pro verfügt über ein 5, 5-Zoll-Display mit einem Ganzmetall-Unibody-Design und stilvoll geschnittenen Ecken. Oben finden Sie den Fingerabdrucksensor mit Home-Taste. Die Hauptkamera ist stilvoll auf der Rückseite mit dem dazugehörigen LED-Blitz eingebaut. Beide Hardware-Teile sind symmetrisch in einem schwarzen ovalen Hintergrund angeordnet, wodurch die Illusion eines Dual-Kamera-Setups im Galaxy J7 Pro entsteht

Auf der anderen Seite ist das Moto G5 Plus mit 5, 2 Zoll etwas kleiner, aber dank seiner großzügigen Einfassungen scheint es ein größeres Handy zu sein. Abgesehen davon verpackt sich das Moto G5 Plus in einem frischen Look mit einem Vollmetallgehäuse mit glänzenden Kanten.

Ähnlich wie beim Galaxy J7 Max befindet sich der Fingerabdrucksensor mit Home-Taste am Kinn.

Beide Telefone überzeugen durch ein erstklassiges Design und eine hervorragende Ästhetik. Das Moto G5 Plus ist jedoch mit 155 g leichter, während das J7 Pro 181 g wiegt.

Hier sind einige Punkte, an denen wir die Grenze zwischen den beiden Telefonen ziehen können.

1. Steckplätze für SIM- und MicroSD-Karte

Ausgehend von den Gemeinsamkeiten sind sowohl das Moto G5 Plus als auch das Samsung Galaxy J7 Pro mit dedizierten Steckplätzen für SIM-Karte und Speicherkarte ausgestattet. Auf diese Weise können Sie sowohl die SIM-Karte als auch die Speicherkarte gleichzeitig verwenden.

Der einzige Unterschied liegt in der Optik. Das J7 Pro steckt die Speicherkarte und die sekundäre SIM-Karte zusammen, während das Moto G5 Plus die SIM-Karte und die Karte in einem einzigen Steckplatz steckt.

2. Micro-USB-Ladeanschluss

Ein weiterer ähnlicher Punkt ist der Micro-USB-Ladeanschluss. Auch wenn das Galaxy J7 Pro Mitte 2017 und das G5 Plus Anfang 2017 auf den Markt kamen, stecken beide Handys immer noch im Ladegerät der vergangenen Jahre.

Wenn Sie also nach einem universellen Ladestandard oder einer schnelleren Methode zur Datenübertragung suchen, müssen Sie über diese Geräte hinwegsehen.

3. Bildschirmschutz

Erinnern Sie sich, wie das Herz bei jedem Sturz Ihres Telefons einen Schlag überspringt? Wenn das Glück nicht auf Ihrer Seite ist, könnten Sie mit einem zerbrochenen Bildschirm enden. Dann kommt der eingebaute Bildschirmschutz ins Spiel.

Das Moto G5 Plus wird mit Corning Gorilla Glass 3 geliefert.

Obwohl es ein paar Versionen hinter der aktuellen Version gibt, spielt es dennoch eine gute Rolle beim Speichern Ihres Telefons.

Mit dem Samsung Galaxy J7 Pro gibt es keine Datensicherung, wenn es um Bildschirmschutz geht. Eine Investition in ein gehärtetes Glas von guter Qualität ist daher ein Muss.

Hardware

Das Samsung Galaxy J7 Pro wird vom Octa-Core-Prozessor Exynos 7870 mit 1, 6 GHz betrieben. Es kommt mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher. Mit dem 14-nm-FinFET-Design verbraucht dieser Prozessor bis zu 30% weniger Strom und erledigt mühelos sowohl kleine als auch große Aufgaben. Das Antutu-Benchmarking-Tool erzielte eine Punktzahl von 46358.

Auf der anderen Seite wird das Moto G5 Plus von einem 2-GHz-Octa-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 625 mit 4 GB RAM angetrieben.

Obwohl diese beiden Chipsätze als fast gleich angesehen werden, ist der Snapdragon 625 des Moto G5 Plus zweifellos besser als der Exynos-Prozessor. Dieser Unterschied ist in den alltäglichen Aktivitäten nicht allzu groß, aber wenn es um Spiele geht, schlägt der Exynos-Prozessor zu.

Die Spieleleistung des Moto G5 Plus ist großartig und die Benutzererfahrung ist bissig.

1. Gaming

Wenn es um Gelegenheitsspiele geht, kann sogar das Samsung Galaxy J7 Pro die meisten Spiele nahtlos verarbeiten. In Asphalt 8 treten jedoch in den höchsten Grafikeinstellungen merkliche Verzögerungen auf.

2. Art der Aufladung

Das Moto G5 Plus wird mit einem Turbolader geliefert, der eine wichtige Rolle beim schnellen Laden des Geräts spielt. Im Durchschnitt dauert es ungefähr 1 Stunde, bis der Akku zu 80% aufgeladen ist.

Wenn es um den Ladetyp des Samsung Galaxy J7 Pro geht, wird er weder durch Schnellladung noch durch Schnellladung gesichert. Das vollständige Aufladen des J7 Pro dauert ungefähr 2, 5 bis 3 Stunden.

Software- und UI-Optimierung

In Bezug auf die Software bieten sowohl das Samsung Galaxy J7 Pro als auch das Moto G5 Plus die neueste Android-Version - Nougat. Der Unterschied ist letztendlich auf das TouchWiz des J7 Pro und das Stock Android des G5 zurückzuführen.

1. Stock vs TouchWiz UI

Dank der TouchWiz-Benutzeroberfläche von Samsung steckt das Galaxy J7 Pro voller Funktionen. Das Beste unter diesen integrierten Funktionen ist Samsung Pay, mit dem Sie kartenlose Transaktionen über Ihr Smartphone durchführen können.

Das Moto G5 Plus ist jedoch ein reines Android-Erlebnis, das sich in geringeren RAM-Hogging-Funktionen und reibungslosen Übergängen niederschlägt.

Außerdem haben Sie die Moto-Aktionen, um redundante Aktivitäten wie das Sperren des Telefons oder das Einschalten der Taschenlampe zu erledigen.

3. Sicherheitspatches und Updates

Die meisten Smartphone-Unternehmen halten ihre Versprechen nicht ein, wenn es darum geht, Geräte auf den neuesten Stand zu bringen. In dieser Hinsicht scheint das Moto G5 Plus in guten Händen zu sein, da es seinen Anteil an regelmäßigen Sicherheitspatches sieht.

Außerdem stehen die Chancen gut, dass es auf Android O aktualisiert wird.

Für das Galaxy J7 Pro ist es zwar von Samsung Knox geschützt und der Sicherheits-Patch ist der neueste, aber wenn es um das Versions-Upgrade geht, bin ich mir nicht so sicher.

Kamera

Apropos Kamerabereich: Sowohl das Moto G5 Plus als auch das Galaxy J7 Pro sind in einer großen Blende von 1: 1, 7 gebündelt. Da mehr Licht auf das Objektiv fällt, sind die Bilder hell und lebendig.

Das G5 Plus übertrifft den J7 Pro-Chip auf die 1, 4-Mikrometer-Pixel, die auch im Galaxy S7 zu finden sind.

Moto G5 Plus Samsung Galaxy J7 Pro
Rückfahrkamera 12 MP, Blende 1: 1, 7 13 MP, Blende f / 1, 7
Hauptmerkmale Touch-Fokus, Dual-Autofokus, Gesichtserkennung, Gesichtserkennung, Panorama, Auto-HDR Berührungsfokus, Gesichtserkennung, Panorama, HDR
Rückblitz Ja, Doppelton Ja, Einzelton
Vordere Kamera Blende 5 MP, f / 2, 2 13 MP, 1: 1, 9, Blende
Frontblitz Nein Ja

Wenn es um den Vergleich geht, ist die Farbwiedergabe im G5 Plus genauer und naturgetreuer. Das Einstellen des Fokus ist im G5 Plus ein Kinderspiel.

Die folgenden Bilder helfen Ihnen dabei, die Unterschiede zwischen den Kameras besser zu verstehen.

Darüber hinaus verfügt die Kamera des J7 Pro über einige zusätzliche Funktionen wie Social Camera und Nearby Places. Der Makrofokus ist jedoch etwas heikel.

Andererseits kann die G5 Plus-Kamera auch von Anfängern problemlos großartige Bilder aufnehmen.

Batterie

An einem normalen Tag zeigte das Samsung Galaxy J7 Pro mit seinem 3600-mAh-Akku eine beeindruckende Leistung. Dank der integrierten Batterieoptimierung werden Sie problemlos einen ganzen Tag oder noch mehr durchlaufen.

Das Moto G5 Plus bietet eine weniger als beeindruckende Leistung, da es kaum einen Tag überstehen kann.

Allerdings macht es das mit der Turboaufladung wieder wett. Es dauert weniger als eine Stunde, um den Akku zwischen 15% und 80% aufzuladen.

In Bezug auf die Ladezeit des Samsung Galaxy J7 Pro können Sie davon ausgehen, dass die Ladezeit aufgrund des Fehlens von Schnell- oder Schnellladefunktionen bei etwa 3 Stunden liegt.

Preis

Der Preis ist der entscheidende Faktor bei der Auswahl Ihres Smartphones. Das Moto G5 Plus mit 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher kostet in Indien 16.999 INR, während das Galaxy J7 Pro mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher 20.900 INR kostet.

Was ist dein Geld wert?

Dies waren einige der wichtigsten Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy J7 Pro und des Moto G5 Plus. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen - ob Sie ein saftiges Gerät mit einer großartigen Kamera, coolen Gesten und dem typischen Android-Feeling bevorzugen oder ein Telefon mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit, sozialen Kameraoptionen und integrierten TouchWiz-Funktionen. Vergessen Sie nicht die unglaublichen Gesten des Moto G5 Plus.