Android

Samsung Galaxy J7 Max vs Moto G5 Plus Vergleich: Was ist besser?

Was machen wenn die mobilen Daten nicht funktionieren? Android 5 und 6

Was machen wenn die mobilen Daten nicht funktionieren? Android 5 und 6

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der indische Smartphone-Markt hat zwei neue Konkurrenten im Budget-Segment. Ja, du hast es richtig erraten. Das neue Samsung Galaxy J7 Max und das etwas ältere Moto G5 Plus. Preis bei Rs. 17900 und Rs. 16999 gelang es diesen beiden Geräten, einige Augäpfel zu greifen.

Es scheint also nur fair, dass wir diese beiden Geräte gegeneinander ausspielen und herausfinden, welches für Ihr Geld einen besseren Wert hat.

Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Beitrag die 4-GB-Variante des Moto G5 Plus verglichen haben.

Design

Das Galaxy J7 verfügt über ein 5, 7-Zoll-Display mit einem Ganzmetall-Unibody-Design und eckigen Ecken. Im Vordergrund befindet sich der Fingerabdrucksensor, der gleichzeitig als Home-Taste fungiert. Die Hauptkamera ist auf der Rückseite von dem LED-betriebenen SmartGlow eingekreist.

Im Gegensatz zum typischen Aussehen des J7 Max präsentiert sich das Moto G5 Plus in einem erfrischenden Look. Es kommt mit einem 5, 2-Zoll-FHD-Display mit einem Vollmetallgehäuse mit glänzenden Kanten. Ähnlich wie beim J7 Max befindet sich auch der Fingerabdrucksensor mit Home-Taste am Kinn.

Wie der Verge es nennt, fühlt sich das Moto G5 Plus wirklich erstklassig an, was beim Galaxy J7 Max leider nicht der Fall ist.

Hier sind einige Punkte, an denen wir die Grenze zwischen den beiden Telefonen ziehen können.

1. Glasschutz

Das Moto G5 Plus ist im Corning Gorilla Glass 3 enthalten, sodass Sie auf etwas zurückgreifen können, wenn Sie es versehentlich fallen lassen. Ganz anders sieht es beim Galaxy J7 Max aus, das nicht mit einem integrierten Glasschutz ausgestattet ist.

Vielleicht möchten Sie ein hochwertiges Hartglas oder eine gepanzerte Handyhülle für das Samsung Galaxy J7 Max in die Hände bekommen.

2. Dual Sim + Externer Speicher

Sowohl beim J7 Max als auch beim G5 Plus haben Sie die Möglichkeit, die Leistung der beiden Doppel-SIM-Sätze sowie der microSD-Karte einzuschalten.

Im Gegensatz zu den meisten Geräten wie dem Galaxy C7 Pro verfügt das Galaxy J7 Max über einen eigenen Steckplatz für die microSD-Karte. Das Gleiche gilt für das Moto G5 Plus. Das SIM-Fach kann sowohl die SIM-Karte als auch die Speicherkarte zusammenhalten.

Der einzige Unterschied besteht in der Form von Platzierungen - ein kombiniertes Fach gegen zwei dedizierte Fächer.

Hardware

Das Samsung Galaxy J7 Max wird von einem MediaTek-Octa-Core-Prozessor mit 1, 6 GHz betrieben. Es bietet 4 GB RAM und 32 GB integrierten Speicher, der durch eine microSD-Karte auf bis zu 256 GB erweitert werden kann. Das Antutu-Benchmarking-Tool erzielte eine Punktzahl von 44103.

Apropos Hardwarekonfiguration des Moto G5 Plus: Es wird von einem Octa-Core-Snapdragon 625 mit 2 GHz und 3 und 4 GB RAM (erweiterbar auf 256 GB) angetrieben. Und wenn es um das Antutu-Benchmarking-Tool geht, hat es einen ordentlichen Wert von 63342 erreicht.

Die 14-Nanometer-Architektur des mit höherer Geschwindigkeit getakteten SD 625 gibt Moto mit Sicherheit die Oberhand, wenn es um Leistung geht. Die Spieleleistung ist großartig und die Benutzererfahrung ist bissig.

Auch beim Gaming liegt das Samsung Galaxy J7 Max nicht weit zurück. Abgesehen von einigen merklichen Verzögerungen in Asphalt 8 in den höchsten Grafikeinstellungen sind wir auf keine unnatürliche Erwärmung oder Verzögerung gestoßen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass auf einem MediaTek-Gerät eine Verzögerung auftritt, da Asphalt bekanntermaßen Optimierungsprobleme mit dem Chipsatz aufweist.

Die Bildschirmauflösung beider Geräte ist bei 1080x 1920 gleich. Die Unterschiede bei der Batterie fallen auf. Während das Galaxy J7 Max mit einem 3300 mAh-Akku betrieben wird, hat das Moto G5 Plus mit 3000 mAh etwas weniger Strom.

Auch hier sind die Unterschiede die folgenden Segmente,

1. Aufladungsart

Das Moto G5 Plus wird mit einem Turbolader geliefert, mit dem Sie das Gerät schnell aufladen können. Der J7 Max ist nicht mit solchen Dingen ausgestattet, daher benötigt er seine eigene Zeit, um sich selbst aufzuladen.

Wenn Sie also schnell aufladen möchten, ist der G5 der klare Gewinner.

Siehe auch: Was ist Qualcomm Quick Charge 4+?

3. LED-Lichter gegen intelligentes Glühen

Hier wird es seltsamer, die LED-Benachrichtigungsleuchte des Moto G5 Plus funktioniert nur, wenn das Gerät gerootet ist. Wenn Sie also kein großer Fan von Rooting sind, können Sie sich von Benachrichtigungslichtern verabschieden. Im Gegenteil, das J7 Max verhält sich wie jedes andere Telefon ganz normal.

Hier leuchten sowohl die Benachrichtigungslichter als auch das Smart Glow in voller Pracht, auch wenn es nicht verwurzelt ist.

In diesem speziellen Segment würde ich sagen, dass es ein Unentschieden ist, da Sie selbst entscheiden müssen, welche Priorität am wichtigsten ist - Ladetyp oder Benachrichtigungslichter.

Software- und UI-Optimierung

In Bezug auf die Software bieten sowohl das Samsung Galaxy J7 Max als auch das Moto G5 Plus die neueste Android-Version - Nougat. Der Unterschied ist also letztendlich auf die Features des J7 Max im Vergleich zu G5s Stock Android zurückzuführen.

Auch hier ist der Ball in Ihrem Gericht, um zu entscheiden, was Sie wirklich wollen. Sicherlich müssen Sie wissen, wie das Standard-Android-Erlebnis aussieht - ohne RAM-Hogging-Funktionen können Sie die reibungslosesten Übergänge erleben.

Das bedeutet aber auch, dass Sie effektiv auf einige Funktionen verzichten müssen, die letztendlich von Apps von Drittanbietern erfüllt werden müssen.

Ein bemerkenswerter Unterschied zu diesem Zeitpunkt ist jedoch die anwendbare Speicherung.

1. Adoptable Lagerung

Das Galaxy J7 Max ist bereits mit dem Samsung TouchWiz ausgestattet und kann mit Add-Ons kombiniert werden. Von Galaxy Apps bis Samsung Pay Mini haben Sie so ziemlich alle nützlichen Dinge unter einem Dach. Wie bei allen Samsung-Handys steht Ihnen jedoch kein Speicherplatz zur Verfügung.

Auf der anderen Seite können Sie mit dem Moto G5 Plus problemlos den internen Speicher erweitern, indem Sie die externe SD-Karte als Teil des internen Speichers verwenden.

Kamera

Lassen Sie uns zuerst über die technischen Daten der Kamera sprechen. Sowohl das Moto G5 Plus als auch das Galaxy J7 Max sind eines der wenigen günstigen Smartphones mit einer großen Blende von 1: 1, 7. Da mehr Licht auf das Objektiv fällt, haben die Bilder eine geringe Schärfentiefe, was bedeutet, dass Sie helle und lebendige Bilder erhalten.

Moto G5 Plus Samsung Galaxy J7 max
Rückfahrkamera 12 MP, Blende 1: 1, 7 13 MP, Blende f / 1, 7
Hauptmerkmale Touch-Fokus, Dual-Autofokus, Gesichtserkennung, Gesichtserkennung, Panorama, Auto-HDR Berührungsfokus, Gesichtserkennung, Panorama, HDR
Rückblitz Ja, Doppelton Ja, Einzelton
Vordere Kamera Blende 5 MP, f / 2, 2 13 MP, 1: 1, 9, Blende
Frontblitz Nein Ja

Die folgenden Bilder helfen Ihnen dabei, die Unterschiede zwischen den beiden Kameras besser zu verstehen.

Während die Kamera des J7 Max über zusätzliche Funktionen wie soziale Kameras und Orte in der Nähe verfügt, ist die Kamera etwas empfindlich. Sie müssen super stabil sein, wenn Sie ein Bild aufnehmen. Andererseits kann die G5 Plus-Kamera auch von Anfängern problemlos großartige Bilder aufnehmen.

Weitere Informationen : Samsung Galaxy J7 Max Review: Ist es das große Geld wert?

Batterie

Die Akkus beider Geräte unterscheiden sich geringfügig - 3300 mAh gegenüber 3000 mAh. Aber auch der reine Unterschied von 300 mAh spielt eine bedeutende Rolle.

An einem typischen Nutzungstag, der aus App-Tests, Online-Browsing und Gaming-Sitzungen bestand, erzielte das Samsung Galaxy J7 Max eine beeindruckende Leistung. Dank der eingebauten Batterieoptimierung können Sie problemlos einen ganzen Tag durchsehen - und mehr, falls Sie ein gelegentlicher Benutzer sind.

Der Moto G5 Plus zeigte insgesamt eine weniger als beeindruckende Leistung. Auf einem ähnlichen Lauf wie oben hat es mich kaum durch den Tag geführt.

Da das Samsung Galaxy J7 Max nicht über eine Schnellladung verfügt, kann mit einer Ladezeit von ca. 3 Stunden gerechnet werden. Beim Moto G5 Plus dauert es jedoch ungefähr 2 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.

Also, welchen kleineren Teufel wirst du wählen? Wenn Sie mich fragen, klingt eine längere Akkulaufzeit fruchtbarer.

Preis

Der Preis ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, welches Gerät in Ihre Hände gelangt. Das Moto G5 Plus mit 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher kostet in Indien 16.999 INR, während das Galaxy J7 Max mit 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher 17.900 INR kostet.

Also, was ist dein Geld wert?

Dies waren einige der wichtigsten Vor- und Nachteile des Moto G5 Plus und des Samsung Galaxy J7 Max. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen - ob Sie ein saftiges Gerät mit einer anständigen Kamera, jazzigem Design und dem serienmäßigen Android-Feeling oder ein Telefon mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit, besseren Kameraoptionen und integrierten Samsung-Funktionen bevorzugen. Vergessen Sie nicht die unglaublichen Gesten des Moto G5 Plus.

Siehe nächste: Samsung Galaxy C7 Pro Review: das große Geld wert?