Android

So erstellen Sie benutzerdefinierte Kacheln im Windows 10-Startmenü

Windows 10 Startmenü anpassen - Tutorial [HD, deutsch]

Windows 10 Startmenü anpassen - Tutorial [HD, deutsch]

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Hinzufügen eines Programms zum Windows 10-Startmenü ist so einfach wie ein Rechtsklick. Wenn Sie ein Programm anheften möchten, suchen Sie es einfach im Startmenü und wählen Sie die Option Anheften an Start. Das ausgewählte Programm wird als Kachel in den rechten Bereich des Startmenüs eingefügt. Dies funktioniert jedoch nur, solange die Apps bereits Teil des Startmenüs sind. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, diese Kacheln anzupassen, und man muss das von der App festgelegte Standardsymbol bearbeiten.

In Windows 8 und Windows 8.1 war OblyTile das richtige Programm für solche Aufgaben. Aber die App funktioniert nicht in Windows 10 und hier gab es eine Zeit, nach einer Alternative zu suchen. Als ich neulich in XDA browste, stieß ich auf eine Alternative zu OblyTile, mit der man in Windows 10 benutzerdefinierte Kacheln erstellen kann. Die App funktioniert jedoch nicht sofort und erfordert einige erweiterte Einstellungen, damit die angehefteten Apps funktionieren.

TileCreator für Windows 10

Wenn Sie TileCreator zusammen mit einem TileCreator-Proxy für die Aufgabe verwenden, können Sie die Kacheln im Startmenü anpassen. Der TileCreator kann aus dem Windows Store heruntergeladen werden und wird als moderne App im Startmenü installiert. Laden Sie nach der Installation der App aus dem Store den TileCreator-Proxy herunter und führen Sie ihn als Administrator aus.

Grundsätzlich handelt es sich um ein Skript, das im Hintergrund für die Tile Creator-Hauptanwendung ausgeführt wird und den Pfad der Anwendungen angibt, die im Startmenü festgelegt sind. Sobald die Datei als Administrator ausgeführt wurde, wird in C: \ TileCreator eine Datei mit dem Namen ApprovedApps.config angezeigt. Öffnen Sie die Datei mit dem Editor und lassen Sie sie eine Weile stehen. Wir werden später darauf zurückkommen.

Starten Sie TileCreator über das Startmenü, um eine Datei oder ein Programm als Kachel hinzuzufügen. Sie benötigen den Pfad zu der Datei, die mit dem Tile Creator im Startmenü festgelegt werden soll. Die App fordert Sie auf, einen Namen für die App sowie ein Symbol zusammen mit einem Schlüssel für genehmigte Apps hinzuzufügen. Dieser Schlüssel muss zu ApprovedApps.config in C: \ TileCreator hinzugefügt werden.

Fügen Sie in der Datei einen Schlüsselnamen zusammen mit dem Pfad zu der Datei hinzu, die Sie hinzufügen möchten. Sie können beispielsweise sehen, dass ich für Slack das Schlüsselwort slack zusammen mit dem Pfad zur App einschließlich des Dateinamens hinzugefügt habe. Speichern Sie anschließend die Notizblockdatei und kehren Sie zur TileCreator-App zurück.

Geben Sie schließlich in der TileCreator-App einen Namen für die App sowie den in der Konfigurationsdatei verwendeten Schlüssel der App an. Sie können eine einfache Google Bildsuche durchführen und ein entsprechendes Symbol für die hinzugefügte Datei oder App angeben. Sobald alles in Position ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Pin Tile. Wenn die Kachel nicht sofort angezeigt wird, starten Sie den Windows-Explorer neu und starten Sie das Startmenü erneut.

Hinweis: Wenn beim Klicken auf eine benutzerdefinierte Kachel der Bildschirm Öffnen mit angezeigt wird, löschen Sie den Ordner C: \ TileCreator und installieren Sie TileCreator Proxy erneut. Aber stellen Sie sicher, dass Sie es dieses Mal als Administrator ausführen.

Fazit

Ich verstehe die Tatsache, dass TileCreator im Vergleich zu OblyTile etwas schwierig zu bedienen ist, aber unter Berücksichtigung der Windows 10-Einschränkung ist dies der einfachste Ausweg. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, nur für die ersten Programme, die Sie hinzufügen möchten. Bald wirst du den Dreh raus bekommen. Wenn Sie noch Zweifel haben, müssen Sie nur fragen.