Android

Brave Browser vs Flyperlink: besser schwebender Browser, Android

FLYPERLINK Floating Web Browser Review!

FLYPERLINK Floating Web Browser Review!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Link Bubble war die erste Anwendung auf Android, die das Konzept des Zugriffs auf Webseiten über Blasen eingeführt hat, die sich auf Ihrem Bildschirm bewegen können. Es wurde innerhalb weniger Tage populär und nach einem Jahr erwarb es eine Firma namens Brave. Und es heißt jetzt Brave Browser. In der Vergangenheit haben Sie gesehen, wie wir Link Bubble mit Flynx und Javelin Browser verglichen haben.

Nun gibt es einen weiteren Anwärter in diesem Universum des Popup-Link-Browsers, der sich einen Namen machen möchte. Es heißt Flyperlink. Und wir werden es mit dem überarbeiteten Brave Browser vergleichen.

Benutzeroberfläche

Es gibt nicht viel über die Benutzeroberfläche eines Popup-Link-Browsers zu erzählen, aber kleine Dinge können viel ausmachen. Die Benutzeroberfläche sieht in beiden Browsern ähnlich aus, aber auf der Benutzeroberfläche von Brave sind noch einige Addons zu sehen. Es gibt eine schnelle Verknüpfung, um den Link und die Verknüpfung zum am häufigsten verwendeten Webbrowser freizugeben. In Flyperlink finden Sie den Quick Share-Button nicht. Das ist unter dem Drei-Punkte-Menü begraben.

Wenn Sie über das Teilen sprechen, können Sie es auch teilen, indem Sie das Blasensymbol ziehen. Sie erhalten mehr Option, um in Brave mit Verknüpfungen zu wählen. Sie können eine bestimmte App zum Teilen auswählen. In Flyperlink ist es nur eine Schaltfläche zum Teilen (kann jedoch in andere verfügbare Optionen geändert werden).

Außerdem passt sich die obere Leiste in beiden Browsern der Farbe der Website an. Brave passt den dunkleren Farbton der Primärfarbe der Website an. Während Flyperlink es gleich hält.

Geschwindigkeit

Der UI-Übergang funktionierte in beiden Apps einwandfrei. Die Verbindungsladegeschwindigkeit ergab das folgende Ergebnis. Ich habe die -Website sowohl mit Apps als auch mit einer Datenrate von 512 KBit / s (niedrigste) geöffnet. Dies waren die Ergebnisse, als die Website vollständig geladen wurde (ohne den Cache zu leeren).

Mutig: 12, 56 Sekunden

Flyperlink: 7, 12 Sekunden

Bei der RAM-Nutzung verwendete Flyperlink 14, 1 MB und Brave 7 MB. Die Benutzeroberfläche wurde jedoch träge, als in beiden Apps mehrere Registerkarten geöffnet wurden.

Sicherheit

Link Bubble startete ohne Sicherheitsfeatures, aber nachdem es erworben wurde, brachte Brave HTTPS ein. So haben Sie die Möglichkeit, in HTTPS im Internet zu surfen. Während Sie in Flyperlink keine solche Sicherheit erhalten (auch nicht in der kostenpflichtigen Version).

In beiden Browsern ist Adblock verfügbar. Zusammen mit diesem Flyperlink hat eine weitere Funktion zum Deaktivieren von Javascript. Dies ist hilfreich, wenn Sie dazu neigen, auf Websites zuzugreifen, die In-Page-Popups generieren.

Einzigartige Funktionen

Hier stelle ich einige Funktionen vor, die in einer App vorhanden sind und in der anderen nicht.

Flyperlink

Chrome Custom Tabs

Flyperlink verfügt über die Funktion von benutzerdefinierten Chrome-Registerkarten. Sie können zwischen der Webansicht und benutzerdefinierten Registerkarten wählen. Brave Browser hat diese Funktion nicht.

Möchten Sie Chrome Custom Tabs systemweit auf Ihrem Smartphone aktivieren? Hier ist, wie Sie es bekommen können.

Lesezeichen und Verknüpfungen

Mit Flyperlink können Sie Lesezeichen hinzufügen, auf die Sie über die App zugreifen können. Brave gibt Ihnen keine Lesezeichen, aber was es gibt, ist der Verlauf aller von Ihnen geöffneten Links. Übrigens können Sie stattdessen Links zu Pocket speichern.

Must Read: Letzte Woche haben wir Pocket mit Basket verglichen (eine neue Read-It-Later-App). Also probiere es aus.

Verknüpfungen sind eine weitere einzigartige Funktion in Flyperlink, mit der eine Verknüpfung der Website (oder eines beliebigen Links) auf dem Startbildschirm Ihres Android Launcher erstellt wird. Brave hat nichts davon.

Möchten Sie für Android eine Verknüpfung zum Startbildschirm erstellen? Hier sind einige Apps, mit denen Sie es tun können.

Firefox-ähnliche Registerkartenverwaltung

Wenn Sie die Option zum Öffnen von Links in derselben Sprechblase aktivieren, wird diese wertvolle Registerkartenverwaltung im Firefox-Stil ausgeführt. Brave öffnet Links in einer Blase. Bei Minimierung werden alle Verknüpfungen in derselben Sprechblase angezeigt.

Mutiger Browser

Themen

Sie müssen ändern, wie die Blase in Brave aussieht. Sie können es hell oder dunkel machen. In Flyperlink ändern Sie lediglich die Größe der Blase.

Batteriesparmodus

Die Funktion befindet sich im Beta-Test. Aber es funktioniert gut. Die Standardeinstellung ist "aggressiv", was bedeutet, dass weniger Android-Ressourcen verwendet werden, wenn die Blase minimiert wird. Und deshalb verbraucht Brave im Vergleich zu Flyperlink weniger RAM.

Lesemodus und andere kleine Funktionen

Es gibt einen Lesemodus, in dem nur der erforderliche Text und die erforderlichen Bilder angezeigt werden. Wenn Sie Android Wear verwenden, erhalten Sie auch eine Option dafür. Es gibt eine Funktion, mit der der Link automatisch erweitert wird, wenn er vollständig geladen ist. Ansonsten können Sie den Text auf einen bestimmten Prozentsatz zoomen. Es gibt auch einen Inkognito-Modus, in dem weder Verlauf noch Cookies aufgezeichnet werden.

Welches verwenden?

Nach all dem Vergleich stellt sich also die Hauptfrage. Welches solltest du verwenden? Es hängt alles davon ab, welche App Ihren Anforderungen entspricht. Apropos meine Bedürfnisse, ich möchte eine App, die Batterie spart, gute Registerkartenverwaltung (ich neige dazu, zu viele Registerkarten zu öffnen) und Anpassung. Der mutige Browser bietet mir all dies. Flyperlink mangelt es mir an RAM und Batteriemanagement.

Teilen Sie uns mit, welchen Browser Sie nach dem Lesen dieses Vergleichs verwenden werden.

SIEHE AUCH: Ein Vergleich der besten plattformübergreifenden Notizen-Apps