Android

Warum und wie man 2fa in Firefox aktiviert

Zwei Firefox in einem, Benutzerprofile

Zwei Firefox in einem, Benutzerprofile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Firefox ist wohl spät in die 2FA-Party eingetreten. Mozilla hat kürzlich die Unterstützung der 2-Faktor-Authentifizierung für seinen beliebten Browser angekündigt, mit der Benutzer den Browserverlauf, Kennwörter, Lesezeichen und andere Daten auf allen Geräten synchronisieren können.

Die Ankündigung wurde von Vijay Budhram, einem der Mozilla-Ingenieure, in ihrem offiziellen Blog gemacht. Die Funktion ist optional und wird schrittweise eingeführt.

Wenn die in Ihrem Firefox-Browser verfügbare Option nicht angezeigt wird, habe ich einen einfachen Trick mit Ihnen geteilt, mit dem Sie sie aktivieren können.

Bevor ich erkläre, wie die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert wird, müssen Sie verstehen, warum Sie sie zuerst aktivieren müssen.

Warum 2FA in Firefox aktivieren?

Yahoo, Twitter und einige andere Technologie-Giganten hatten im Laufe der Jahre mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Es scheint, dass es nicht mehr ausreicht, nur ein sicheres Kennwort einzugeben. Du brauchst ein bisschen mehr. Hier kommt 2FA ins Spiel.

2FA fügt Ihrem Protokollierungsprozess einen zweiten Schritt hinzu: Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, müssen Sie eine 6-stellige Nummer eingeben, die entweder an Ihre registrierte Handynummer gesendet oder zufällig mit einer Drittanbieter-App wie Google Authenticator oder einem USB-Stick generiert wird Gerät wie ein Yubikey.

Fun Fact: TOR, ein datenschutzorientierter "Zwiebel" -Browser, der zum Surfen im dunklen Internet verwendet wird, basiert auf dem Firefox-Kern. Die Tatsache, dass sie Firefox gegenüber anderen Browsern verwendeten, sagt viel darüber aus.

Dadurch wird das Risiko einer Beeinträchtigung Ihres Kontos erheblich verringert, da niemand auf Ihr Smartphone oder diesen USB-Stick zugreifen kann. Sogar One Time Password (OTP) ist eine Form von 2FA.

Beachten Sie, dass zeitbasierte Token (TOTP) sicherer sind als OTP, das über Nachrichten gesendet wird. Meine Mastercard-Kreditkarte wurde einmal gehackt und verwendet, um in weniger als 1 Minute über 800 US-Dollar einzukaufen, obwohl ich OTP aktiviert hatte.

Aus diesem Grund hat Mozilla die Unterstützung für Erstere hinzugefügt und funktioniert derzeit nur mit Authy, Google Authenticator und DuoMobile. Ich persönlich verwende und empfehle Google Authenticator, aber Sie können jeden von ihnen verwenden.

Auch auf

15 Beste Firefox-Addons, die Sie verwenden sollten

So aktivieren Sie 2FA in Firefox

In diesem Handbuch verwende ich die Google Authenticator-App. Starten Sie Firefox und klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms. Klicken Sie auf Optionen.

Auf der linken Seite finden Sie das Firefox-Konto. Sobald Sie drin sind, klicken Sie auf Konto verwalten.

Hier sollte die Option Zweistufige Authentifizierung angezeigt werden. In meinem Fall war es nicht sichtbar. Das Feature wird noch eingeführt und steht noch nicht allen zur Verfügung.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, fügen Sie dies einfach am Ende der URL hinzu. & showTwoStepAuthentication = true

Sie sollten jetzt die Option Zwei-Schritt-Authentifizierung sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.

Sie sehen nun einen QR-Code, der zum Scannen bereit ist. Hier starte ich die Google Authenticator-App auf meinem Handy und scanne den Code. Sie sollten nun einen sechsstelligen Code auf Ihrer App mit einem Timer sehen. Jedes Mal, wenn der Timer abgelaufen ist, wird nach dem Zufallsprinzip ein neuer Code generiert. Geben Sie den Code ein und klicken Sie auf Bestätigen.

Sie sehen nun eine Reihe von Sicherungscodes, die Sie an einem sicheren Ort speichern sollten. Für maximale Sicherheit empfehle ich Ihnen, es auszudrucken und offline zu speichern. Warum Sicherungscodes?

Wie würden Sie sich anmelden, wenn Sie aufgrund von Diebstahl, Bildschirmausfall oder etwas anderem den Zugriff auf Ihr Mobiltelefon verlieren? Sie können nicht auf die Google Authenticator-App zugreifen. Ohne diese App können Sie sich in Firefox nicht anmelden.

In diesem Fall können Sie einen der Sicherungscodes verwenden, um auf Ihr Firefox-Konto zuzugreifen. Stellen Sie es sich als Notschlüssel vor.

Interessant: Mozilla startete 2002 einen experimentellen Browser unter dem Codenamen Phoenix. Dies führte zu einem fortwährenden Markenproblem, das in Firebird umbenannt werden musste. Der Druck hielt an und sie änderten ihn schließlich in Firefox im Jahr 2004.

Ihr Firefox-Konto ist jetzt gesichert und niemand außer Ihnen kann darauf zugreifen, da niemand außer Ihnen Zugriff auf diese Authentifizierungs-App und diese Sicherungscodes hat.

2FA zur Rettung

Passwörter sind leicht zu stehlen oder zu erraten, aber Codes werden alle 20 Sekunden nach dem Zufallsprinzip neu generiert. Dies macht es wirklich schwierig, Ihr Konto zu hacken und Ihre Daten zu stehlen. Hacker suchen normalerweise sowieso nach einfachen Zielen. Du solltest also in Sicherheit sein.