Android

Eine clevere Möglichkeit, aktuelle Apps für Android-Geräte zu löschen

UML Use Case Diagram Tutorial

UML Use Case Diagram Tutorial

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Debatte darüber, ob man einen Task Killer auf einem Android-Smartphone einsetzen sollte, ist ein endloses Thema. Während die Gurus, die das gesamte Ökosystem eines Android-Geräts verstehen, empfehlen, das plötzliche Schließen der Apps zu vermeiden, denken die meisten normalen Endbenutzer, die ein Einstiegs-Android-Gerät mit wenig Rechenleistung und wenig Arbeitsspeicher verwenden, etwas anders. Für sie ist ein Task Killer die einzige Möglichkeit, Speicher für ein anspruchsvolles Spiel freizugeben und es reibungslos auf ihrem Gerät zu genießen.

Zwar gibt es für Android viele Taskkiller, aber wenn Sie ein verwurzeltes Telefon haben, gibt es nichts Vergleichbares wie das Xposed-Modul "Recent App Cleaner". Mit dem Xposed-Modul können Sie automatisch eine bestimmte Anzahl inaktiver Apps beenden und ein Kill-Verhalten definieren, das sich nicht auf die App- und Akkuleistung auswirkt.

Aktuelle App Cleaner

Beginnen wir also mit der Installation des Moduls über das Xposed-Framework. Suchen Sie nach dem Modul Recent App Cleaner, installieren Sie es und starten Sie das Gerät neu. Die App kann über die Xposed-Modulliste gestartet werden, aber über die Einstellungen kann eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm hinzugefügt werden.

In den Bereinigungseinstellungen können Sie die Anzahl der letzten Apps festlegen, die Sie ausschließen möchten, wenn Sie alle Apps beenden. Es gibt drei Clean-Strategien, über die ich gleich sprechen werde, aus denen Sie auswählen können. Schließlich können Sie Clean When Screen Off auswählen, wenn Sie Apps automatisch beenden möchten, wenn Sie den Bildschirm ausschalten.

Reinigungsstrategien: Welche soll man wählen?

Werfen wir einen Blick auf die Reinigungsstrategien der App, um zu verstehen, wie jede einzelne von ihnen funktioniert.

Nur Aufgabe entfernen

Die Strategie wirkt sich nicht auf Hintergrund- und Vordergrundprozesse in der App aus und löscht nur die Liste der zuletzt verwendeten Apps, ohne Speicherplatz freizugeben.

Vordergrundprozess entfernen und beenden

Dadurch werden Apps aus der Liste der zuletzt verwendeten Apps entfernt und nur die Vordergrundprozesse abgebrochen. Die App wird nicht gewaltsam geschlossen und funktioniert weiterhin im Hintergrund. Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben.

Angenommen, Sie laden ein Foto auf Facebook hoch und schließen die App mithilfe dieses Mechanismus. Der Vordergrundprozess der App wird beeinträchtigt und der Foto-Upload wird abrupt gestoppt. Die App wird jedoch weiterhin im Hintergrund ausgeführt und gibt Ihnen weiterhin Benachrichtigungen, sobald Sie eine erhalten.

Apps entfernen und beenden erzwingen

Dieser Mechanismus löscht alles, was die App im Speicher hat, und erzwingt ein plötzliches Schließen. Die App bleibt dann in einem geschlossenen Zustand, bis Sie sie erneut starten, und kann auch für Hintergrundbenachrichtigungen nicht verwendet werden.

Fazit

Idealerweise macht die erste Strategie gar nichts und die dritte wirkt sich auf die Leistung von Akku und App aus. Wenn Sie eine App beenden möchten, sollten Sie daher nur die Vordergrundaktivitäten beenden.

Der Gewinner: Vordergrundprozess entfernen und töten ist die beste Reinigungsstrategie.

Die optionale Spendenversion der App bietet zusätzliche Funktionen wie verzögertes Töten und White-Listing von Apps. Die neuesten Apps können auch in den Einstellungen angepasst werden.

Recent App Cleaner wurde für Geräte der Einstiegsklasse entwickelt, bei denen häufig nicht genügend freier Speicher verfügbar ist und Verwaltungsprobleme auftreten. High-End-Geräte mit Octa-Core-Prozessoren und ein paar GB RAM würden definitiv keinen Task-Killer erfordern. Probieren Sie die App aus und teilen Sie uns mit, was Sie von einem Task Killer auf Ihrem Android halten.