2-Faktor-Authentifizierung mit Google Authenticator App
Inhaltsverzeichnis:
Wenn Sie mich fragen, ist die Funktion der Online-Synchronisierung erstaunlich. Aber die gleiche Idee könnte für viele von uns unheimlich klingen. Obwohl einige Leute keine Probleme damit haben, ihre privatesten Daten mit einem Online-Tresor zu synchronisieren, gibt es Leute, die lieber eine geschützte Datei auf ihrer Festplatte behalten, als sie online zu speichern.
Deshalb werde ich heute eine interessante Software mit dem Namen KeePass prüfen, die Ihre Passwörter verschlüsselt und auf Ihrer lokalen Festplatte speichert.
KeePass ist ein erstaunlicher, plattformübergreifender Offline-Passwort-Manager, der alle Ihre Passwörter verschlüsselt und auf der Festplatte Ihres Computers speichert. KeePass ist sowohl als Installationsprogramm als auch als tragbare Anwendung erhältlich. Ich würde vorschlagen, dass Sie sich für die portable Version entscheiden, da Sie sie immer von Ihrem USB-Laufwerk aus speichern und ausführen können, auch wenn Sie an einem öffentlichen Computer arbeiten.
Datenbank erstellen und Passwörter speichern
Wenn Sie die KeePass-App zum ersten Mal öffnen, müssen Sie eine neue Datenbankdatei erstellen. Klicken Sie auf Datei -> Neu und speichern Sie die Datenbankdatei in einem Ordner.
Nachdem Sie eine neue Datenbank erstellt haben, müssen Sie ein Hauptkennwort angeben, das als Verschlüsselungsschlüssel zum Sichern aller enthaltenen Daten verwendet wird. Konfigurieren Sie im nächsten Schritt Einstellungen wie Sicherheit und Komprimierung und klicken Sie auf OK, um die Datenbankdatei zu erstellen.
Sie können nun Ihre Passwörter zu KeePass hinzufügen. Jede neu erstellte Datenbank hat einige vordefinierte Kategorien. Um eine weitere Kategorie hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kategorieseitenleiste und dann auf Gruppe hinzufügen.
Um KeePass einen Anmeldedaten hinzuzufügen, wählen Sie die Gruppe aus, der Sie das Kennwort hinzufügen möchten, und wählen Sie im Kontextmenü mit der rechten Maustaste die Option Eintrag hinzufügen. Sie müssen jetzt Benutzername, Kennwort, URL und andere wichtige Details angeben, um den Eintrag zu speichern. Wenn Sie ein sicheres Passwort erstellen möchten, können Sie dies auch mit dem KeePass-Passwortgenerator tun.
Es ging darum, eine Datenbank zu erstellen und ein Passwort darin zu speichern. Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie die Passwörter verwenden können.
Gespeicherte Passwörter verwenden
Um einen Webdienst zu öffnen und sich mit KeePass bei Ihrem Konto anzumelden, suchen Sie in der KeePass-Datenbank nach dem Dienst. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie URL-> Öffnen. Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort automatisch eingeben möchten, wählen Sie im Menü die Option Automatisch eingeben.
Fazit
Das waren so ziemlich alle Grundlagen, die Sie für den Einstieg in KeePass benötigen würden. In KeePass gibt es viele zusätzliche Funktionen, die Sie ausprobieren können.
Wenn Sie ein LastPass-Benutzer sind und alle Ihre Kennwörter von den vorherigen zu KeePass exportieren möchten, bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir werden sehen, wie Sie Passwörter von und nach LastPass in KeePass importieren und exportieren können. Weiter lesen!
Keepass vs lastpass: Vergleich der 2 besten Passwortmanager

Ein Vergleich von KeePass mit LastPass. Wir untersuchen im Detail, welcher der wahrscheinlich besten Passwort-Manager für Sie ist.
5 Online-Alternative zu Powerpoint, die funktioniert

Schauen Sie sich diese coole Online-Alternative zu Powerpoint an. Die meisten davon sollten für Ihre Präsentationsanforderungen ausreichen.
Icloud keychain vs lastpass: sollten Sie nach einer Alternative suchen

ICloud Keychain kämpft gegen den LastPass-Passwort-Manager. Lesen Sie den Vergleich unten, um mehr zu erfahren.