Android

Google Mail für Android erhält Anti-Phishing-Sicherheitsfunktion

Ethical Hacking Full Course - Learn Ethical Hacking in 10 Hours | Ethical Hacking Tutorial | Edureka

Ethical Hacking Full Course - Learn Ethical Hacking in 10 Hours | Ethical Hacking Tutorial | Edureka

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Google hat die Google Mail-App für Android mit einer neuen Anti-Phishing-Sicherheitsfunktion aktualisiert, die für zusätzliche Sicherheit auf Ihrem E-Mail-Client sorgt und Nutzer über potenzielle schädliche Links in ihrem Posteingang informiert.

Wenn Nutzer nun auf einen verdächtigen Link in einer E-Mail klicken, wird in der Google Mail-App eine Warnmeldung mit dem Text "Warnung - Phishing (Webfälschung) vermutet" angezeigt.

Phishing-E-Mails führen Sie zu einer Website, die in der Regel versucht, eine glaubwürdige Website zu emulieren. Auf diese Weise werden Sie dazu gebracht, Ihre sensiblen finanziellen oder persönlichen Informationen preiszugeben.

Lesen Sie auch: Hier erfahren Sie, wie Sie Parkplätze in Google Maps markieren können.

"Obwohl nicht alle betroffenen E-Mails gefährlich sein müssen, empfehlen wir Ihnen, besonders vorsichtig zu sein, wenn Sie auf Links in Nachrichten klicken, bei denen Sie sich nicht sicher sind", erklärte das Unternehmen.

Benutzer können auch eine falsche Warnung melden, wenn sie der Meinung sind, dass ein legitimer Link zu einer Phishing-Warnung führt.

Warum dieses Update? Millionen Konten wurden gestern infiziert

Dieses Update wird veröffentlicht, nachdem Nutzer von Google Text & Tabellen / Google Mail am Mittwoch von einem Phishing-Betrug betroffen waren.

Der Phishing-Betrug stellte sich als unschuldig aussehende, von Google gehostete URL heraus, die, sobald Sie den Zugriff auf Google Mail erlauben, den gleichen Link an alle Ihre Kontakte weiterleitet.

Da die E-Mail von einem bekannten Kontakt stammt, der Sie zuvor per E-Mail kontaktiert hat, wirkt sie weniger bedrohlich und macht es leichter, auf den Link zu klicken.

Lesen Sie auch: So blockieren Sie jemanden in Google Mail: Desktop, Android und iOS.

Der Angreifer erlangte Zugriff auf den Posteingang und die Kontaktliste der infizierten Konten. Google konnte den Angriff jedoch rechtzeitig abwehren. Berichten zufolge waren 1 Million Benutzer betroffen.

"Wir haben die gefälschten Seiten entfernt, Aktualisierungen über Safe Browsing verbreitet und unser Missbrauchsteam arbeitet daran, dass diese Art von Spoofing nicht erneut auftritt", heißt es in einer offiziellen Erklärung des Unternehmens.

Es gibt viele Möglichkeiten, um zu vermeiden, dass Sie im Internet in Gefahr geraten, und eine der grundlegenden Möglichkeiten besteht darin, nicht auf Links zu klicken, die Ihnen verdächtig erscheinen - selbst wenn sie von jemandem stammen, den Sie kennen.

Lesen Sie auch: Befolgen Sie diese 6 wichtigen Tipps, um sich vor Viren und Malware zu schützen.

Man weiß nie, sie könnten angegriffen werden. Es ist immer eine gute Idee zu bestätigen, wofür der Link ist, von der Person, die ihn an Sie gesendet hat, um sicherzustellen, dass Sie nicht in eine böswillige Falle geführt werden.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, im Internet sicher zu sein, genau wie im wirklichen Leben, und Vorsichtsmaßnahmen haben noch nie jemandem geschadet.