Android

Verwalten der Prozessorauslastung für optimale Energieverwaltung in Windows

Nvidia Grafikkarte konfigurieren

Nvidia Grafikkarte konfigurieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele von Ihnen haben vielleicht bemerkt, dass Ihr Windows-Laptop heiß wird, wenn Sie ihn intensiv für ressourcenintensive Aufgaben verwenden. Das mag auch den Gamern aufgefallen sein. In diesen Fällen läuft der Prozessor in den meisten Fällen mit maximaler Effizienz (100%). Dies kann dazu führen, dass eine solche intensive Nutzung Ihren Prozessor verschleißen und somit möglicherweise die Lebensdauer des Prozessors verringern kann.

Ab Windows 7 hat Microsoft die Unterstützung für ACPI-Prozessor-Power-Management-Funktionen (PPM) aktualisiert. einschließlich Unterstützung für Prozessorleistungszustände und Ruhezustand des Prozessors auf Multiprozessorsystemen.

Um die Überhitzung zu reduzieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, können Sie den Zustand Ihres Prozessors steuern, indem Sie dessen maximale Nutzung steuern. Es kann jedoch sein, dass Sie bei der Leistung ein wenig Kompromisse eingehen müssen.

Prozessor-Energieverwaltung

In den meisten Fällen ist es für die meisten Windows-Benutzer das Beste, wenn Sie die Optionen bei Processor Power Management auf ihren Standardwerten belassen

Öffnen Sie dazu Systemsteuerung> Energieoptionen> Erweiterte Einstellungen

Hier unter Prozessor-Energieverwaltung werden drei Einstellungen angezeigt: Minimaler Prozessorstatus, Maximaler Prozessorstatus und Systemkühlungsrichtlinie.

Die Einstellungen für den minimalen Prozessorstatus und den maximalen Prozessorstatus können verwendet werden, um die Systemprozessoren in einem bestimmten Prozessor-Drosselzustand zu sperren. Die Standardwerte variieren von 5% (Minimum) bis 100% (Minimum oder Maximum), abhängig von der verwendeten Power Option.

Minimaler Prozessorstatus

Gibt den minimalen Prozessorleistungszustand an. Der Leistungsstatus wird als Prozentsatz der maximalen Prozessorfrequenz angegeben. Je nach verwendeter Stromversorgungsoption können Sie einen Wert zwischen 5% und 100% beibehalten.

Maximaler Prozessorstatus

Gibt den maximalen Prozessorleistungszustand an. Der Leistungsstatus wird als Prozentsatz der maximalen Prozessorfrequenz angegeben. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Laptop überhitzt ist, sollten Sie den maximalen Wert auf 90% setzen.

System Cooling Policy

Diese Richtlinieneinstellung legt fest, wie Windows auf hohe thermische Bedingungen auf Systemen reagiert, die aktive Kühlfunktionen unterstützen. wie zum Beispiel Fans. Sie haben zwei Möglichkeiten. Aktiv und Passiv.

  1. Aktiv : Erhöht die Lüftergeschwindigkeit, bevor der Prozessor verlangsamt wird. Das System aktiviert aktive Kühlungsfunktionen wie Lüfter, bevor es die Prozessorleistung verringert.
  2. Passiv : Es verlangsamt den Prozessor, bevor die Lüftergeschwindigkeit erhöht wird. Das System reduziert die Prozessorleistung, bevor aktive Kühlfunktionen wie Lüfter aktiviert werden.

Wenn Sie mehr über Prozessor-Energieverwaltung erfahren möchten, können Sie dieses technische Dokument von Microsoft herunterladen. Dieses Whitepaper enthält Details zur Unterstützung von Windows 7 und Windows Server 2008 R2, beschreibt, wie PPM mit dem Power Policy Store von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 funktioniert und bietet Richtlinien für Firmware-Entwickler und Systementwickler.

Read next : Überprüfen Sie, wie viel Strom Ihr Computer benötigt.