Pipes, Grep, Sort Commands: Linux Tutorial 9
Inhaltsverzeichnis:
teeBefehlssyntax- So verwenden Sie den Befehl
tee - In mehrere Dateien schreiben
- An Datei anhängen
- Interrupt ignorieren
- Die Ausgabe ausblenden
- Verwenden von tee in Verbindung mit sudo
- Fazit
Der Befehl
tee
liest von der Standardeingabe und schreibt gleichzeitig in die Standardausgabe und in eine oder mehrere Dateien.
tee
wird hauptsächlich in Kombination mit anderen Befehlen über Pipelines verwendet.
In diesem Lernprogramm werden die Grundlagen der Verwendung des Befehls
tee
erläutert.
tee
Befehlssyntax
Die Syntax für den Befehl
tee
lautet wie folgt:
tee
-
OPTIONS:-
-a(--append) - Überschreibe nicht die Dateien, sondern hänge sie an die angegebenen Dateien an.-i(--ignore-interrupts) - Interruptsignale ignorieren. Mittee --helpalle verfügbaren Optionentee --help.
FILE_NAMES- Eine oder mehrere Dateien. In jedes von ihnen werden die Ausgabedaten geschrieben. -
So verwenden Sie den Befehl
tee
Die einfachste Verwendung des Befehls
tee
besteht darin, die Standardausgabe (
stdout
) eines Programms anzuzeigen und in eine Datei zu schreiben.
Im folgenden Beispiel verwenden wir den Befehl
df
, um Informationen über den verfügbaren Speicherplatz im Dateisystem abzurufen. Die Ausgabe wird an den Befehl
tee
, der die Ausgabe auf dem Terminal anzeigt und dieselben Informationen in die Datei
disk_usage.txt
schreibt.
df -h | tee disk_usage.txt
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on dev 7.8G 0 7.8G 0% /dev run 7.9G 1.8M 7.9G 1% /run /dev/nvme0n1p3 212G 159G 43G 79% / tmpfs 7.9G 357M 7.5G 5% /dev/shm tmpfs 7.9G 0 7.9G 0% /sys/fs/cgroup tmpfs 7.9G 15M 7.9G 1% /tmp /dev/nvme0n1p1 511M 107M 405M 21% /boot /dev/sda1 459G 165G 271G 38% /data tmpfs 1.6G 16K 1.6G 1% /run/user/120
Sie können den Inhalt der Datei
disk_usage.txt
mit dem Befehl cat
disk_usage.txt
.
In mehrere Dateien schreiben
Der Befehl
tee
kann auch in mehrere Dateien schreiben. Geben Sie dazu eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Dateien als Argumente an:
command | tee file1.out file2.out file3.out
An Datei anhängen
Standardmäßig überschreibt der Befehl
tee
die angegebene Datei. Verwenden Sie die Option
-a
(
--append
), um die Ausgabe an die Datei anzuhängen:
Interrupt ignorieren
Um Interrupts zu ignorieren, verwenden Sie die
) option. This is useful when stopping the command during execution with
`` -i
(
–ignore-interrupts
) option. This is useful when stopping the command during execution with
) option. This is useful when stopping the command during execution with
STRG + C anhalten
and want
tee` ordnungsgemäß beenden
and want
.
Die Ausgabe ausblenden
command | tee file.out >/dev/null
Verwenden von tee in Verbindung mit sudo
Angenommen, Sie möchten als sudo-Benutzer in eine Datei schreiben, deren Eigentümer root ist. Der folgende Befehl schlägt fehl, da die Umleitung der Ausgabe nicht von sudo ausgeführt wird. Die Umleitung wird als nicht privilegierter Benutzer ausgeführt.
sudo echo "newline" > /etc/file.conf
Die Ausgabe sieht ungefähr so aus:
bash: /etc/file.conf: Permission denied
Stellen Sie
sudo
einfach wie folgt vor den
tee
Befehl:
echo "newline" | sudo tee -a /etc/file.conf
tee
empfängt die Ausgabe des Befehls echo, erhöht die Sudo-Berechtigungen und schreibt in die Datei.
Wenn Sie
tee
zusammen mit
sudo
können Sie in Dateien schreiben, die anderen Benutzern gehören.
Fazit
Der Befehl
tee
liest von der Standardeingabe und schreibt ihn in die Standardausgabe und in eine oder mehrere Dateien.
Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.
Tee-TerminalEcho-Befehl in Linux mit Beispielen
Der Befehl echo ist einer der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Befehle in Linux. Die an echo übergebenen Argumente werden an die Standardausgabe ausgegeben.
Curl-Befehl unter Linux mit Beispielen
Curl ist ein Befehlszeilenprogramm zum Übertragen von Daten von oder zu einem Server, das für den Betrieb ohne Benutzerinteraktion entwickelt wurde. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen und detaillierten Erklärungen der gebräuchlichsten Curl-Optionen, wie Sie das Curl-Werkzeug verwenden.
Linux cut Befehl mit Beispielen
Cut ist ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem Sie Teile von Zeilen aus angegebenen Dateien oder Pipe-Daten ausschneiden und das Ergebnis auf der Standardausgabe drucken können. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen und detaillierten Erklärungen der gebräuchlichsten Schnittoptionen, wie Sie den Linux-Befehl cut verwenden.







