Format übertragen in Excel, PowerPoint und Word.
Inhaltsverzeichnis:
Die Möglichkeit, die vollständige Quelle einer E-Mail anzuzeigen, kann sich in einer Welt von unschätzbarem Wert erweisen, in der es überall Phishing-Nachrichten gibt. Dies in Outlook 2013 zu tun ist etwas komplizierter als für einen durchschnittlichen Webmail-Dienst, aber es ist immer noch ziemlich einfach.
Wenn Sie Outlook 2013 verwenden, erfahren Sie, wie Sie dies tun und sich schützen, wenn Sie nicht sicher sind, woher eine E-Mail stammt. Es ist schließlich zum Wohle Ihrer persönlichen Informationen.
Die Tatsache, dass wir immer mehr persönliche Informationen auf unseren Computern speichern und dass es Unmengen von böswilligen Personen gibt, die versuchen, darauf zuzugreifen, kann nicht bestritten werden.
Wussten Sie, dass laut IC3 Internet Crime Report des FBI allein 2013 in den USA Verluste in Höhe von über 780 Millionen US-Dollar zu verzeichnen waren ?
E-Mails gehören mit Sicherheit zum Alltag eines jeden Menschen, daher sollte es nicht überraschen, dass sie als erstes in Gefahr sind. Ich bin sicher, Sie erhalten Unmengen von Nachrichten, die angeblich von PayPal, Yahoo! Google oder anderen scheinbar seriösen Unternehmen stammen, und versuchen nur, auf Links zu klicken, damit die Person, die hinter der Nachricht steht, Ihr Kennwort und andere Daten stehlen kann Daten in den Prozess.
Ich bin mir auch sicher, dass Sie wissen, wie man auf View Full Header klickt, wenn Sie ein Yahoo! E-Mail-Benutzer…
… Oder Original in Google Mail anzeigen. Auf diese Weise können Sie leicht die vollständigen Header-Informationen der Nachricht anzeigen und herausfinden, woher sie kommt.
Wenn Sie jedoch Outlook 2013 verwenden, können die Dinge selbst mit Google Apps etwas komplizierter sein (aber nicht unmöglich zu tun).
Anzeigen der Nachrichtenquelle in Outlook 2013
Gehen wir nun dem Problem auf den Grund. oder die Ursache des Problems, wenn Sie so wollen.
Schritt 1: Starten Sie Outlook 2013 und stellen Sie sicher, dass die Nachricht, für die Sie Details anzeigen möchten, in einem neuen Fenster geöffnet wurde (nicht in einer Vorschau). Sie können in Ihrer Nachrichtenliste darauf doppelklicken, damit dies geschieht.
Schritt 2: Nachdem Sie die Nachricht geöffnet haben, deren Quelle Sie in einem neuen Fenster überprüfen möchten, müssen Sie im oberen Menüband auf Datei klicken.
Schritt 3: Klicken Sie im nun erscheinenden linken Menü auf Optionen.
Schritt 4: Eine Reihe von Schaltflächen wird rechts in Ihrem Outlook 2013-Fenster angezeigt. Gehen Sie zu Eigenschaften.
Schritt 5: An dieser Stelle öffnet sich ein neues Fenster. Während Sie in diesem Fenster viele Optionen für die betreffende Nachricht festlegen können, ist in diesem Fall ein Abschnitt für Sie von besonderem Interesse.
Dieser Abschnitt wird als Internet-Header bezeichnet und enthält alle wesentlichen Informationen für eine bestimmte Nachricht.
Wenn Sie beispielsweise eine Nachricht sehen, die besagt, dass sie von PayPal stammt, und Sie auf einen Link klicken müssen, um sich anzumelden und Informationen zu einer Zahlung abzurufen, von der Sie nichts wissen, wissen Sie jetzt, was zu tun ist. Sie überprüfen nur die Quelle der Nachricht. Wenn es von einer seltsam aussehenden Domain stammt, sollten Sie es wahrscheinlich vermeiden, auf den darin enthaltenen Link zu klicken.
Und während ich mir wünsche, dass eine Million-Dollar-Überweisung für mich wäre, muss ich wohl weiter warten …
Die Feststelltaste, die Num-Taste oder die Rollensperre. Aktivieren Sie die Feststelltaste, die Num-Taste und die Rollensperre in Windows

Aktivieren Sie die Feststelltaste. In Windows 10/8/7 können Sie festlegen, dass beim Drücken der Tasten Feststelltaste, Num-Taste oder Rollen-Taste ein Warnton zu hören ist.
Google Ihre Zeitleiste: Zeigen Sie die Orte an, die Sie in der Vergangenheit besucht haben

Jetzt können Sie Ihre Reisen leicht sehen Nehmen Sie einen Blick auf die Orte, an denen Sie Ihre Zeit mit Ihrer Timeline-App von Google verbringen.
Die vollständige Anleitung zur Durchführung einer Rückwärtsbildsuche

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Google Image Search und TinEye, um eine umgekehrte Bildsuche im Web durchzuführen.