Android

So verwenden Sie den Google-Sicherheitscode zum Anmelden bei Google

Google Konto erstellen - So gehts!

Google Konto erstellen - So gehts!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die meisten von uns haben ein Google-Konto, mit dem wir auf Google Mail, YouTube, Search und andere Google-Produkte zugreifen. Außerdem bleiben wir auf unserem Laptop und / oder Desktop bei unseren Google-Konten angemeldet. Warum? Weil wir denken, dass es sicher ist.

Aber was ist, wenn Sie sich auf einem öffentlichen PC oder dem Computer eines Freundes in Ihrem Google-Konto anmelden möchten? Wie schützen Sie Ihr Konto vor dem Anmelden ohne Ihre Erlaubnis?

Während die 2FA- oder Zwei-Faktor-Authentifizierung eine beliebte Methode ist, um Hacker vor dem Zugriff auf Ihr Konto zu schützen, hat Google die Dinge einfacher, schneller und sicherer gemacht. Sie können jetzt Ihr Android-Telefon als Sicherheitsschlüssel verwenden, um sich auf einem beliebigen Computer in einem Google-Konto anzumelden. Dies wird als 2SV- oder zweistufiges Verifizierungssystem bezeichnet.

Mal sehen, wie das funktioniert und wie man es umsetzen kann.

1. Voraussetzungen

Es gibt ein paar Dinge, die Sie benötigen, bevor Sie diese Arbeit machen können. Sie benötigen ein Smartphone mit Android 7.0 (Nougat) oder höher. Sie müssen Chrome auch auf diesem Smartphone herunterladen und installieren und sich mit demselben Google-Konto bei Android und Chrome anmelden.

Sie benötigen dann einen Computer (Betriebssystem ohne Leiste) mit Chrome-Browser, auf dem Sie versuchen, auf einen Google-eigenen Dienst wie Google Mail oder YouTube zuzugreifen.

Auch auf

So sichern Sie 2FA-Codes und warum Sie dies tun müssen

2. Aktivieren Sie 2SV

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um Mein Konto aufzurufen. Melden Sie sich hier mit Ihrer bevorzugten Google-ID an. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Sicherheit. Unter der Überschrift "Bei Google anmelden" finden Sie einige Optionen wie die Bestätigung in zwei Schritten und "Mit Ihrem Telefon anmelden".

Besuchen Sie Google My Account

Zuerst aktivieren wir die Google-Eingabeaufforderung und sehen, wie sie funktioniert. Klicken Sie daher auf die erste Option. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf Erste Schritte.

Zu diesem Zeitpunkt werden Sie aus Sicherheitsgründen aufgefordert, Ihr Passwort für das Google-Konto erneut einzugeben. Sie sollten nun eine Liste aller Android-Telefone sehen, die mit dieser Google-ID verbunden sind. Wenn Sie Ihr Gerät nicht sehen, klicken Sie auf den Link Ihr Gerät nicht sehen.

Klicken Sie auf den Link Jetzt ausprobieren und Sie sollten sofort ein Popup auf Ihrem Android-Smartphone erhalten.

Diese Google-Eingabeaufforderung enthält Informationen wie Ihre E-Mail-ID, das Betriebssystem des Geräts, das versucht, auf Ihr Konto zuzugreifen, den Standort, die Uhrzeit und zwei selbsterklärende Optionen. Sie können den Zugriff entweder zulassen oder verweigern. Das ist viel schneller und einfacher als die Eingabe von 2FA-Codes mit der Google Authenticator-App. Gehen Sie nun zurück und klicken Sie erneut auf die Option "Mit Telefon anmelden". Dieses Mal sehen Sie verschiedene Optionen.

Klicken Sie auf die Option Set It Up. Geben Sie Ihr Google-Passwort erneut ein. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Android-Telefon aus dem Dropdown-Menü ausgewählt haben und dass Ihr Telefon über eine Bildschirmsperre verfügt. Warum? Ohne Bildschirmsperre kann jeder Ihr Telefon stehlen und sich über die Google-Eingabeaufforderung anmelden. Ihr Telefon muss auch gesperrt und sicher sein. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie fertig sind.

Google führt nun eine Simulation durch, bei der Sie so tun, als würden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen in einem Google-Konto anmelden. Befolgen Sie die Übung und geben Sie die Anmeldedaten ein.

Sie sehen nun die Eingabeaufforderung auf Ihrem Telefon. Es wird ein wenig anders sein, da dies eine Übung ist, die Ihnen hilft, die Seile zu lernen.

Dieses Mal gibt es keine Standort- oder Betriebssystemdetails. Tippen Sie auf Ja, um mit der Übung fortzufahren.

Sie werden benachrichtigt, dass die Google-Eingabeaufforderung funktioniert. Es gibt jedoch einen letzten Schritt, um den Sie sich kümmern müssen. Sie müssen diese Funktion aktivieren.

Wenn Sie ein Google Pixel 3 besitzen, können Sie auf die Aufforderung von Google reagieren, indem Sie die Lautstärketaste gedrückt halten. Das liegt daran, dass Pixel-Telefone mit dem Titan M-Sicherheitschip geliefert werden, auf dem die FIDO-Anmeldeinformationen gespeichert sind. Es scheint, dass Google ein Blatt aus BlackBerry genommen hat. Schade, dass sie nicht mehr im Rennen sind. Ich vermisse immer noch meine Bold 2!

Auch auf

Warum und wie man 2FA in Firefox aktiviert

3. Den Zugang zum Telefon verlieren

Was passiert also, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Smartphone haben? Es kann viele Gründe dafür geben, dass der Akku leer ist, das Telefon gestohlen wird oder Ihr Kind es Ihnen nicht zurückgibt. Nun, Sie können sich nicht über die Eingabeaufforderung bei Ihrem Google-Konto anmelden. Sie können sich jedoch mit Ihrem Passwort anmelden.

Wählen Sie unten stattdessen die Option "Andere Methode versuchen", um sich mit einem Kennwort oder Ihren Sicherungscodes anzumelden. Falls Ihr Telefon gestohlen wird, können Sie sicher sein, dass kein anderer Benutzer die Google-Eingabeaufforderung verwenden kann, da eine Bildschirmsperre vorhanden ist. Aus diesem Grund wird es zum Zeitpunkt der Einrichtung als Voraussetzung aufgeführt.

Wenn Sie über zwei Smartphones verfügen, können Sie eine Sicherungsnummer für den Empfang von Text- oder Sprachnachrichten einrichten, mit der Sie sich anstelle der Eingabeaufforderung anmelden können. Sie sehen eine Option zum Hinzufügen direkt unter der Google-Eingabeaufforderung.

Auf dem gleichen Bildschirm können Sie 2FA auch mit einer Authentifizierungs-App Ihrer Wahl einrichten, einen USB-basierten Sicherheitsschlüssel wie Yubikey verwenden und in Notfällen Sicherungscodes notieren. Der letzte sollte auf ein Blatt Papier geschrieben und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Sichern Sie die Codes

Ich würde empfehlen, Ihre Sicherungscodes im Notfall an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sie können sich jetzt mit Ihrem Android-Smartphone als Sicherheitsgerät bei jedem Google-Dienst anmelden. Da es sich um ein physisches Gerät handelt, bietet es mehr Sicherheit als ein Kennwort und ist praktischer als die Verwendung von 2FA-Codes.

Als nächstes: Verwenden Sie einen Windows-Laptop / Computer? Hier sind drei Windows 10-Apps zum Generieren von 2FA-Codes für andere Websites / Apps.