Android

So deaktivieren Sie die Suche nach Google App-Trends in Android und iOS

Google Suchverlauf deaktivieren/ansehen/löschen

Google Suchverlauf deaktivieren/ansehen/löschen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Google-Produkte sind fantastisch, aber bestimmte Funktionen sind nur schwer zu handhaben oder geradezu abzulenken. Zum Beispiel solche Trendvorschläge, die immer dann in Ihrem Gesicht erscheinen, wenn Sie mit der Google-App nach etwas suchen möchten.

Abgesehen davon, dass sie sehr ärgerlich sind, sind Trendrecherchen oft irrelevant. Nicht jeder möchte sehen, wonach andere in seinem Gebietsschema suchen. Und die Tatsache, dass diese Vorschläge überhaupt nicht personalisiert sind, macht die Sache noch schlimmer. Zeit, sie loszuwerden.

Beginnen wir damit, wie Sie die Trendsuche für die Google-App unter Android deaktivieren und anschließend die iOS-Version überprüfen können.

Auch auf

So löschen Sie Google-Kontodaten automatisch oder manuell

Deaktivieren Sie die Trend-Suche in Google App für Android

Für die Google App unter Android müssen Sie in das Einstellungsfenster eintauchen, um die Trend-Suche zu deaktivieren. Abhängig von Ihrem Android-Smartphone kann sich die Position bestimmter Elemente der Benutzeroberfläche von der in den folgenden Screenshots gezeigten unterscheiden. Aber Sie sollten das Wesentliche verstehen.

Schritt 1: Öffnen Sie das Google App-Menü (tippen Sie auf das Dreipunktsymbol unten auf dem Bildschirm oder auf das Hamburger-Symbol oben links) und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.

Schritt 2: Tippen Sie auf Allgemein. Deaktivieren Sie auf dem folgenden Bildschirm den Schalter neben "Automatische Vervollständigung mit Trendrecherchen".

Gehen Sie zurück und versuchen Sie dann, eine Suche durchzuführen. Es werden keine Trend-Suchvorschläge mehr angezeigt.

Um die Trend-Suche zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu aktivieren, schalten Sie den Schalter "Mit Trend-Suche automatisch vervollständigen" im Bereich "Einstellungen" einfach wieder zurück.

Deaktivieren Sie die Trend-Suche in Google App für iOS

Genau wie bei Android können Sie die Trend-Suche über das Einstellungsfeld der Google App unter iOS schnell deaktivieren. Die Schritte sind für iPhone und iPad gleich.

Schritt 1: Tippen Sie auf das Dreipunktsymbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, um das Google-Menü aufzurufen. Tippen Sie anschließend auf Einstellungen.

Schritt 2: Tippen Sie auf "Allgemein" und schalten Sie den Schalter neben "Mit Trend-Suchen automatisch vervollständigen" aus.

Geh zurück. Beim Tippen auf das Suchfeld werden keine Trend-Suchvorschläge mehr angezeigt. Sie können die Funktionalität natürlich jederzeit wieder aktivieren, indem Sie zurück in das Einstellungsfenster springen.

Auch auf

#Google

Klicken Sie hier, um unsere Seite mit Google-Artikeln anzuzeigen

Inkognito-Modus

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, wenn Sie eine Trendsuche durchführen, aber nur eine vorübergehende Pause einlegen möchten, sollten Sie den Inkognito-Modus in Betracht ziehen. Hierbei handelt es sich um eine iOS-spezifische Google App-Funktion, mit der Trend-Suchen für die von Ihnen verwendete Dauer vollständig entfernt werden.

Ganz zu schweigen davon, dass Sie den zusätzlichen Vorteil haben, dass Ihre Daten nicht von der Google-App erfasst werden. Wenn Sie mit dem Incognito-Modus in Chrome vertraut sind, funktioniert die Funktion in der Google-App ähnlich. Kurz gesagt, es hilft, die Privatsphäre zu bewahren.

Um in den Inkognito-Modus zu wechseln, tippen Sie auf Ihr Profilsymbol und anschließend auf Inkognito aktivieren.

Im Inkognito-Modus erhalten Sie jedoch auch nicht die übliche Menge an Discover-Karten auf dem Startbildschirm. Dies liegt daran, dass die Google-App keine Verknüpfung zu Ihrem Google-Konto herstellt, um einen personalisierten Newsfeed zu generieren.

Unabhängig davon können Sie weiterhin die Hauptfunktionen wie beispielsweise Google Lens nutzen. Und das dunkle Thema im Inkognito-Modus sieht ebenfalls fantastisch aus.

Wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Startbildschirm zurück, tippen Sie auf Ihr Profil und anschließend auf die Schaltfläche Inkognito deaktivieren.

Informationen zu Trendkarten

Die Google-App überträgt auch gern "Trend" -Nachrichten in Ihren Discover-Feed. Diese Karten können jedoch nicht ausgeschaltet werden. Im Gegensatz zu Trend-Suchanfragen sind sie jedoch hochgradig personalisiert, sodass Sie wahrscheinlich keine Probleme damit haben.

Wenn Sie Trendkarten zu Themen sehen, die Ihnen nicht gefallen, können Sie diese entfernen, indem Sie die Google-App benachrichtigen, dass derartige Inhalte in Zukunft nicht mehr angezeigt werden. Tippen Sie dazu auf das Dreipunktsymbol in der Trendkarte und anschließend auf Nicht interessiert.

Wiederholen Sie dies, wenn Sie eine Trendkarte zu einem Thema sehen, das Sie nicht interessiert. Schließlich lernt die Google-App von Ihrem Verhalten und zeigt nur Trendkarten an, die Ihrem Geschmack entsprechen.

Tipp: Wenn Sie mit einer Menge unerwünschter Trendkarten bombardiert werden, sollten Sie den Google App Discover-Feed deaktivieren. Das wird jedoch auch andere Karten loswerden. Wenn Sie trotzdem fortfahren möchten, öffnen Sie zunächst das Google-Menü. Tippen Sie unter Android auf Einstellungen, auf Allgemein und dann auf den Schalter für die nächste Erkennung. Tippen Sie unter iOS auf Discover (Erkennen) und deaktivieren Sie Discover (Erkennen).
Auch auf

So löschen Sie den Google App-Verlauf und den Cache auf dem iPhone

Gutes Riddance

Trend-Suchen sind sinnlos und ganz anders als bei Google. Normalerweise wird erwartet, dass personalisierte Inhalte bereitgestellt werden, und bei dieser Implementierung wird weitgehend übersehen, wie die Google-App aussehen soll. Zum Glück sind sie ziemlich leicht loszuwerden. Und vergessen Sie nicht, den Inkognito-Modus zu verwenden, wenn Sie die Funktionalität nicht vollständig entfernen möchten.

Weiter oben: Karten in Ihrer Google App anzeigen Feed in Sprachen entdecken, die Sie nicht verstehen? Hier erfahren Sie, wie Sie sie unter Android entfernen können.