Android

Aktivieren und Konfigurieren der PIN-Komplexitätsgruppenrichtlinie in Windows 10

Was sollte ich beim Aktivieren und Konfigurieren der Globalen Suche beachten? - Moodle 3.5

Was sollte ich beim Aktivieren und Konfigurieren der Globalen Suche beachten? - Moodle 3.5

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie können Ihre Benutzer auf zum Erstellen einer komplexen PIN zwingen, die Ziffern, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Sonderzeichen zur Anmeldung bei verwendet Windows 10 oder Windows Server 2016 durch Aktivieren der PIN-Komplexitätsgruppenrichtlinie.

Um eine PIN für die Anmeldung in Windows 10 zu erstellen, müssen Sie Einstellungen> Konten> Anmeldeoptionen öffnen. Unter PIN finden Sie eine Schaltfläche Erstellen oder Hinzufügen, um eine neue PIN zu erstellen, oder Sie sehen eine Schaltfläche Ändern oder Entfernen, um die PIN zu ändern oder zu entfernen. Sie können eine Richtlinie erzwingen, bei der Ihre Benutzer eine starke komplexe PIN für die Anmeldung erstellen müssen. Sehen Sie, wie das geht.

PIN-Komplexitätsgruppenrichtlinie

Zum Konfigurieren dieser Richtlinie muss Ihre Windows-Version geliefert werden mit dem Gruppenrichtlinieneditor . Der Gruppenrichtlinien-Editor ist nur in Windows 10 Pro-, Windows 10 Enterprise- und Windows 10 Education-Editionen und nicht in Windows 10 Home verfügbar.

Führen Sie gpedit.msc aus, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen Navigieren Sie zu folgender Einstellung:

Computerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Windows Hallo für Unternehmen> PIN-Komplexität

Hier sehen Sie die folgenden verfügbaren Einstellungen:

  • Ziffern erforderlich : Verwenden Sie diese Option Richtlinieneinstellung zum Konfigurieren der Verwendung von Ziffern in der PIN
  • Kleinbuchstaben erforderlich : Verwenden Sie diese Richtlinieneinstellung, um die Verwendung von Kleinbuchstaben in der PIN zu konfigurieren.
  • Maximale PIN-Länge : Die größte Zahl Sie können für diese Richtlinieneinstellung 127
  • Mindest-PIN-Länge konfigurieren: Die niedrigste Anzahl, die Sie für diese Richtlinieneinstellung konfigurieren können, ist 4
  • Ablauf : Diese Einstellung gibt den Zeitraum (in Tagen) an dass eine PIN verwendet werden kann, bevor das System vom Benutzer geändert werden muss.
  • Historie : Th gibt die Anzahl der vergangenen PINs an, die einem Benutzerkonto zugeordnet werden können, das nicht wiederverwendet werden kann.
  • Sonderzeichen erforderlich : Verwenden Sie diese Richtlinieneinstellung, um die Verwendung von Sonderzeichen in der PIN zu konfigurieren.
  • Großbuchstaben erforderlich : Verwenden Sie diese Richtlinieneinstellung, um die Verwendung von Großbuchstaben in der PIN zu konfigurieren.

Ein Doppelklick auf jede dieser Einstellungen öffnet das Konfigurationsfeld für diese Einstellung - und die Optionen und Details sind wie folgt-

Ziffern erforderlich nicht konfiguriert : Benutzer müssen eine Ziffer in ihre PIN aufnehmen

aktiviert : Benutzer müssen eine Ziffer in ihre PIN aufnehmen

deaktiviert : Benutzer können in ihrer PIN keine Ziffern verwenden.

Kleinbuchstaben erforderlich Nicht konfiguriert : Kleinbuchstaben können in der PIN nicht verwendet werden.

Enabled : Benutzer müssen mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten ihre PIN.

Deaktiviert : Benutzer können in ihrer PIN keine Kleinbuchstaben verwenden.

Maximale PIN-Länge Nicht konfiguriert : PIN-Länge muss sein kleiner als oder gleich 127.

Enabled : Die PIN-Länge muss kleiner oder gleich der von Ihnen angegebenen Nummer sein.

Deaktiviert : Die PIN-Länge muss kleiner oder gleich 127 sein.

Minimale PIN-Länge Nicht konfiguriert : PIN-Länge muss größer oder gleich 4 sein.

Aktiviert : PIN-Länge muss größer oder gleich der von Ihnen angegebenen Nummer sein.

Deaktiviert : PIN-Länge muss größer oder gleich 4 sein.

Ablauf Nicht konfiguriert : PIN läuft nicht ab.

Aktiviert : PIN kann nach einer beliebigen Nummer ablaufen von Tagen zwischen 1 und 730, oder PIN kann so eingestellt werden, dass sie nie abläuft, indem sie die Richtlinie auf 0 setzt.

Deaktiviert : PIN läuft nicht ab.

Verlauf Nicht konfiguriert : Vorherige PINs sind nicht gespeichert.

Aktiviert : Geben Sie die Anzahl der früheren PINs an, die einem Benutzerkonto zugeordnet werden können, das nicht wiederverwendet werden kann.

Deaktiviert : Vorherige PINs werden nicht gespeichert.

Erforderlich Sonderzeichen Nicht konfiguriert : Benutzer können kein Sonderzeichen einfügen i n ihre PIN.

Aktiviert : Benutzer müssen mindestens ein Sonderzeichen in ihrer PIN enthalten.

Deaktiviert : Benutzer können kein Sonderzeichen in ihre PIN aufnehmen.

Großbuchstaben erforderlich Nicht konfiguriert : Benutzer können keinen Großbuchstaben in ihre PIN aufnehmen.

Enabled : Benutzer müssen mindestens einen Großbuchstaben in ihrer PIN enthalten.

Deaktiviert : Benutzer können keinen Großbuchstaben in ihre PIN aufnehmen.

Gehen Sie die Optionen sorgfältig durch, bevor Sie sie aktivieren.

Nehmen wir als Beispiel an, dass Benutzer Sonderzeichen in ihrer PIN verwenden sollen. In diesem Fall müssen Sie auf Sonderzeichen doppelklicken, um die Konfigurationsbox zu öffnen.

Wählen Sie Aktiviert und klicken Sie auf Anwenden.

Verwenden Sie diese Richtlinieneinstellung, um die Verwendung von Sonderzeichen in der PIN zu konfigurieren. Zulässige Sonderzeichen sind: ! "# $% & `() * +, -. /:; ? @ [] ^ _ `{| } ~ . Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, müssen Benutzer in Windows Hello for Business mindestens ein Sonderzeichen in ihre PIN aufnehmen. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer in Windows Hello for Business keine Sonderzeichen in ihrer PIN verwenden.

Sobald Sie diese Richtlinien aktivieren, müssen Ihre Benutzer die PIN und abhängig von den Richtlinien ändern Sie haben festgelegt, dass die von Ihnen festgelegten PIN-Anforderungen angezeigt werden.

Ich hoffe, dies hilft.

Beachten Sie, dass dieser PIN-Beitrag nicht funktioniert und Sie sich nicht bei Windows 10 anmelden können.