Drück mich! Tricks für den iPhone-Home-Button - TURN ON Help
Inhaltsverzeichnis:
- Deaktivieren Sie die Google Assistant-Startschaltfläche
- Auf Android
- MIUI-Geräte
- OnePlus-Geräte
- # Anleitungen
- Samsung-Geräte
- Deaktivieren Sie Google Assistant vollständig
- Problembehandlung für Pixel 2 mit Google Assistant
- Assistent deaktivieren, wenn Kopfhörer angeschlossen ist
- Schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus
- Cache leeren
- Wechseln Sie in den abgesicherten Modus
- Was ist Google Lens und was sind die besten Funktionen?
- Nutzen Sie Google Assistant in vollem Umfang
Google Assistant wurde 2016 gestartet und war zunächst nur für Google Pixel-Geräte verfügbar. Ende 2017 ist der mit künstlicher Intelligenz betriebene virtuelle Assistent jedoch auf allen Android-Geräten mit Android 5.0 Lollipop und höher verfügbar.
Google Assistant ist zwar mächtig und cool, aber nicht jeder ist ein Fan davon. In erster Linie, weil es die Home-Taste eines Telefons überfällt. Es kann sehr frustrierend sein, da der Assistent häufig auftaucht, wenn Sie die Home-Taste versehentlich gedrückt halten.
Wenn Sie also den langen Druck auf die Home-Taste deaktivieren möchten, um den Assistenten nicht zu starten, haben wir das erledigt. Hier erklären wir Ihnen, wie das geht.
Deaktivieren Sie die Google Assistant-Startschaltfläche
Die Schritte unterscheiden sich geringfügig auf Standard-Android-Geräten und auf Geräten mit anderen benutzerdefinierten Skins. Mal sehen, wie es auf verschiedenen Smartphones geht.
Auf Android
Um es auf Standard-Android-Geräten auszuschalten, müssen Sie die Assist-App in den Einstellungen ausschalten. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie die Geräteeinstellungen und rufen Sie den Apps / Application Manager auf, je nachdem, welche Option auf Ihrem Gerät verfügbar ist.
Schritt 2: Tippen Sie auf Standard-Apps, gefolgt von Assist & Spracheingabe.
Schritt 3: Tippen Sie auf die Option Assist App. Auf dem nächsten Bildschirm wird eine Liste der Apps angezeigt, für die Google als Assist-App ausgewählt wurde. Wählen Sie Keine, um den Assistenten auf der Startseite zu deaktivieren.
MIUI-Geräte
Für Xiaomis MIUI-Telefone ist die Option unter den Gesten verfügbar. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Zusätzliche Einstellungen.
Schritt 2: Tippen Sie auf die Schaltfläche und gestikulieren Sie die Verknüpfungen.
Schritt 3: Tippen Sie auf Google Assistant starten. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Keine aus, um ihn vom Startbildschirm zu entfernen. Alternativ können Sie den Assistenten einer anderen Geste oder Schaltfläche zuweisen, z. B. Zurück oder Menüschaltfläche.
OnePlus-Geräte
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
Schritt 2: Tippen Sie auf Standard und dann auf Assistent und Spracheingabe.
Schritt 3: Tippen Sie auf die Option Assist-App und wählen Sie im Popup-Fenster Keine aus.
Auch auf
# Anleitungen
Klicken Sie hier, um die Seite mit Anleitungen zu Artikeln aufzurufenSamsung-Geräte
Die folgenden Schritte gelten sowohl für Samsung Experience als auch für One UI.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
Schritt 2: Tippen Sie auf das Dreipunktsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Standard-Apps aus dem Menü.
Schritt 3: Tippen Sie im nächsten Bildschirm erneut auf die Option Geräteunterstützungs-App und anschließend auf Geräteunterstützungs-App.
Schritt 4: Wählen Sie Keine, um es zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie Google Assistant vollständig
Möchten Sie Google Assistant auf Ihrem Handy vollständig deaktivieren? Wenn ja, dann kannst du. Sie können den Assistenten zwar nicht von Ihrem Telefon entfernen, aber Sie können ihn sicher ausschalten.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor
Schritt 1: Öffnen Sie die Google App auf Ihrem Gerät und tippen Sie unten rechts auf die Registerkarte Mehr.
Schritt 2: Tippen Sie auf Einstellungen und anschließend auf Einstellungen, die unter der Bezeichnung Google Assistant aufgeführt sind.
Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte Assistent. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf das Gerät, auf dem Sie den Assistenten deaktivieren möchten, unter Assistentengeräte.
Schritt 4: Deaktivieren Sie den Schalter neben Google Assistant. Sobald Sie dies tun, wird Google Assistant weder über die Startschaltfläche noch über Sprachbefehle geöffnet.
Befolgen Sie die oben genannten Schritte, um es wieder zu aktivieren, und aktivieren Sie den Schalter neben Google Assistant.
Auch auf
Problembehandlung für Pixel 2 mit Google Assistant
Assistent deaktivieren, wenn Kopfhörer angeschlossen ist
Für viele Nutzer taucht Google Assistant immer wieder auf, wenn Kopfhörer angeschlossen sind, und unterbricht Ihre Arbeit. Versuchen Sie diese Updates, um dieses Verhalten zu beenden.
Schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor
Schritt 1: Starten Sie die Google App und gehen Sie zu Weitere, gefolgt von Einstellungen.
Schritt 2: Tippen Sie unter Google Assistant auf Einstellungen.
Schritt 3: Wählen Sie das Gerät auf der Registerkarte Assistent aus.
Schritt 4: Tippen Sie auf Andere Freisprecheinstellungen und deaktivieren Sie kabelgebundene Headsets und Bluetooth-Geräte.
Cache leeren
Das Löschen des Caches behebt ebenfalls das Problem. Es werden keine Daten von Ihrem Gerät gelöscht, da sie sich vom Löschen von Daten unterscheiden. Sie werden nicht von der App abgemeldet und Ihre Einstellungen werden nicht beeinträchtigt.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps / Application Manager.
Schritt 2: Tippen Sie unter Alle Apps auf Google.
Schritt 3: Tippen Sie auf Speicher und anschließend auf Cache löschen.
Wechseln Sie in den abgesicherten Modus
Im abgesicherten Modus wird das Gerät auf Fehler überprüft, um festzustellen, ob eine Drittanbieter-App fehlerhaft funktioniert. Sie müssen in den abgesicherten Modus wechseln und Ihren Kopfhörer verwenden. Wenn das Problem behoben ist, liegt das Problem an einer Drittanbieter-App, die auf Ihrem Gerät installiert ist. Entfernen Sie sie nacheinander und finden Sie heraus, mit welcher Methode das Problem behoben werden kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in den abgesicherten Modus zu wechseln:
Schritt 1: Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus.
Schritt 2: Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie den Ein- / Ausschalter gedrückt, bis der Name des Geräteherstellers angezeigt wird. Lassen Sie dann die Ein- / Aus-Taste und halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Gerät hochfährt. Sie werden in den abgesicherten Modus versetzt, der durch den Text für den abgesicherten Modus auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Auch auf
Was ist Google Lens und was sind die besten Funktionen?
Nutzen Sie Google Assistant in vollem Umfang
Google Assistant kann Ihr Freund und Assistent sein. Sie können lustige Fragen stellen und gleichzeitig sogar Netflix damit steuern. Sie können damit auch Notizen schreiben. Die Notizen werden dann in Ihrer bevorzugten Notiz-App gespeichert.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Google Assistant weiterhin zu aktivieren, sollten Sie alle Funktionen des Assistenten untersuchen. Mach weiter und hab Spaß!
Die Feststelltaste, die Num-Taste oder die Rollensperre. Aktivieren Sie die Feststelltaste, die Num-Taste und die Rollensperre in Windows

Aktivieren Sie die Feststelltaste. In Windows 10/8/7 können Sie festlegen, dass beim Drücken der Tasten Feststelltaste, Num-Taste oder Rollen-Taste ein Warnton zu hören ist.
Internet Explorer (dh): Entfernen Sie die Beschleuniger, deaktivieren Sie die Schaltfläche

Wenn Sie die Accelerator-Schaltfläche hassen, die jedes Mal angezeigt wird, wenn Sie Text in IE auswählen, können Sie das tatsächlich deaktivieren. Siehe diesen Beitrag für mehr.
Aktivieren, deaktivieren und deaktivieren Sie die automatische Vervollständigung in Outlook 2013

Hier erfahren Sie, wie Sie die automatische Vervollständigung in Outlook 2013 aktivieren, deaktivieren und deaktivieren.