Android

So reduzieren Sie die Netflix-Datennutzung

YouTube Videos schauen ohne das Datenvolumen aufzubrauchen

YouTube Videos schauen ohne das Datenvolumen aufzubrauchen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Netflix ist eine der größten Online-Unterhaltungsquellen und bedient weltweit fast 117, 58 Millionen Benutzer. Abgesehen von seinem vielfältigen Inhalt ist Netflix aufgrund seiner plattformübergreifenden Verfügbarkeit großartig.

Um darauf zuzugreifen, benötigen Sie lediglich das Abonnement der Dienste und eine gute stabile Internetverbindung. Wie bei jedem Video-Streaming-Dienst ist jedoch die hohe Datennutzung bei vielen Benutzern ein großes Problem.

Für die Qualität sind viele Daten erforderlich. Mit der Standard-App können Sie jedoch einige Dinge optimieren, um die Wiedergabe zu optimieren und die Netflix-Datennutzung zu reduzieren.

Warum benötigen Videos viel Bandbreite?

Video-Streaming-Apps und -Dienste wie Netflix ermöglichen eine intelligente Steuerung des Datenverbrauchs, um die bestmögliche Videoqualität zu erzielen.

Wenn Sie also über eine wirklich gute Internetgeschwindigkeit verfügen, werden solche Apps automatisch auf die höchste verfügbare Qualität umgeschaltet, um maximale Leistung zu erzielen. Damit steigt aber auch der Datenverbrauch um ein Vielfaches.

Wenn Sie sich beispielsweise einen dreistündigen Film mit der besten verfügbaren Qualität auf Netflix ansehen, werden Sie fast 21 GB Daten verbrauchen.

Es ist in Ordnung, wenn Sie eine schnelle Internetverbindung und unbegrenzte Bandbreite haben. Die meisten Benutzer verlassen sich jedoch auf gemessene oder begrenzte Datenverbindungen, die eine monatliche Beschränkung auf 50 GB oder 100 GB ergeben.

In einem solchen Szenario werden Sie in wenigen Stunden alle Ihre Daten verbrauchen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Kontrolle über Ihren Datenverbrauch zu behalten.

So reduzieren Sie die Netflix-Datennutzung

Um den Datenverbrauch auf Netflix zu reduzieren, müssen Sie lediglich verstehen, wie die Videoqualität gesteuert wird und welche Einstellung auf verschiedenen Plattformen am besten funktioniert. Da sich die meisten Benutzer auf die Web-App verlassen, können Sie hiermit die Videoqualität steuern.

Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen bei Netflix an. Wechseln Sie auf der Startseite zu den Kontoeinstellungen oben rechts auf der Seite.

Schritt 2: Wählen Sie im Dropdown-Menü Konto aus. Suchen Sie in den Kontoeinstellungen die Wiedergabeeinstellungen.

Schritt 3: Auf dem Bildschirm sollten Sie eine Reihe von Optionen sehen, wählen Sie Niedrig, um die Videoqualität zu verringern und den Datenverbrauch auf ca. 300 MB pro Stunde zu begrenzen. Standardmäßig ist die Einstellung auf Auto eingestellt.

Bonuspunkt:

Wenn Sie den Datenverbrauch weiter reduzieren möchten, deaktivieren Sie die Option "Nächste Episode automatisch abspielen" unter "Automatische Wiedergabe". Dies würde Netflix daran hindern, Videos nacheinander abzuspielen.

Beste Auflösungen für verschiedene Bildschirmgrößen

Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Bildschirmgrößen und Auflösungen. Während die App immer versucht, die Videowiedergabe für die beste verfügbare Qualität zu optimieren, sollten Sie sich auf Ihre Wahl verlassen und die Qualität auswählen, die zu Ihrer Anzeige passt.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht darüber, wie viel Daten in verschiedenen Qualitätseinstellungen verbraucht werden.

  • Niedrige Qualität (Videos mit niedriger Auflösung): Verwendet bis zu 300 MB Daten pro Stunde
  • Mittlere Qualität (Videos in Standardauflösung): Verwendet bis zu 700 MB Daten pro Stunde
  • Hohe Qualität (High Definition-Videos): Verwendet bis zu 3 MB Daten pro Stunde
  • Ultra-Qualität (Ultra-High-Definition): Verwendet bis zu 7 GB Daten pro Stunde (nur für unterstützende Geräte verfügbar)

Nachdem wir verstanden haben, welche Videoqualität wie viel Daten erfordert, können wir verstehen, welche Einstellung auf verschiedenen Plattformen am besten funktioniert.

Mobiltelefon: Niedrige oder mittlere Qualität

Mobiltelefone haben kleinere Bildschirme und das Abspielen hochwertiger Inhalte ist ganz einfach eine Verschwendung von Bandbreite. Im Idealfall eignen sich Einstellungen für niedrige bis mittlere Qualität am besten für kleinere Bildschirme. Auf diese Weise verbrauchen Sie ungefähr 700 MB pro Stunde.

PC und Tablets: Mittlere bis hohe Qualität

Im Gegensatz zu Mobiltelefonen verfügen Tablets über einen größeren Bildschirm. Einige Marken bieten sogar Tablets mit UHD-Auflösung an. Für sie funktioniert jedoch alles zwischen mittlerer und hoher Videoeinstellung am besten. Auf diese Weise werden Sie ungefähr 3 GB Daten pro Stunde verbrauchen.

Fernsehen: Hohe Qualität

Wenn Sie keinen schicken UHD-LED-Fernseher haben, ist die Entscheidung für ultrahochauflösende Inhalte nicht sinnvoll. Bei Fernsehgeräten funktionieren HD-Inhalte gut und verbrauchen am Ende fast 3 GB pro Stunde.

Es ist deine Entscheidung!

Die Wahl zwischen Qualität und Quantität liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie über eine eingeschränkte Internetverbindung verfügen, können Sie entweder festlegen, dass viele Inhalte von geringerer Qualität oder bestimmte Inhalte von sehr hoher Qualität angezeigt werden.

Lesen Sie auch: 7 klassische Netflix-Serien, die Sie lieben werden