Android

So erstellen Sie manuell Google Photo Stories

Google-Dienste richtig einstellen (Android einrichten Teil II)

Google-Dienste richtig einstellen (Android einrichten Teil II)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Teilen von Fotos in sozialen Netzwerken wie Facebook und Google+ macht Spaß. Ihre Freunde können genauso viel genießen wie Sie auf Ihrer letzten Reise, indem Sie sich die Fotos ansehen, die Sie hochgeladen haben. Die meisten von uns verwenden die traditionelle Methode zum Erstellen von Online-Alben auf der bevorzugten Social-Sharing-Website und teilen dann den Link mit unserer Familie und Freunden. Einfach und unkompliziert.

Das Erstellen von Alben wird in der Tat niemals alt werden, es war da, seit wir Polaroid-Fotos und schwere Daumenkino-Bücher hatten. Abhängig von den Fotos, die Sie freigeben, möchten Sie möglicherweise neue Dinge ausprobieren, um sie zu verbessern. Google Plus Stories, jetzt auch Google Photo Stories genannt, ist eine großartige Möglichkeit, Fotos zu teilen, wenn es um ein Wochenende oder eine Urlaubsreise geht.

Was macht Google Photo Stories großartig?

In dem unter Google Stories erstellten Album sind Ihre Fotos nicht nur in einer horizontalen Zeitachsenansicht angeordnet, sondern bieten auch eine beeindruckende Kartenansicht der gesamten Reise. Vertrauen Sie mir, es ist eine verdammt gute Funktion und in der Tat die einzige Funktion, mit der ich überhaupt erst angefangen habe, Google Fotos zu verwenden. Auf der Weboberfläche gibt es jedoch keine Möglichkeit, diese Storys manuell zu erstellen. Sie werden vom Google-Algorithmus automatisch erstellt, wenn Sie Ihre Fotos hochladen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Geschichten schön aussehen. Es gibt jedoch bestimmte Einschränkungen, da sie automatisch erstellt werden. Wenn Sie ungefähr 500 Fotos haben, werden Geschichten aus zufällig ausgewählten Schnappschüssen erstellt, und Sie haben keine Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen. Es wird jedoch besser, wenn Sie die Smartphone-App für Google Fotos verwenden. Dort haben Sie die Möglichkeit, diese Storys zusammen mit Collage- und Motion-GIF-Dateien manuell zu erstellen.

Manuelles Erstellen der Google Photo Stories

Um diese Geschichten manuell auf Ihrem Smartphone zu erstellen, öffnen Sie die Google Fotos-App und wechseln Sie zum Assistenten. Dort finden Sie Aktualisierungen von Google Fotos, die Sie erhalten haben. Tippen Sie auf das + Symbol oben rechts, um zu beginnen.

Wählen Sie hier Story als Modus aus und beginnen Sie mit der Auswahl der Fotos aus Ihrer Google Fotos-Bibliothek. Sie können auch Animation, Film oder Collage auswählen, je nachdem, welche Fotos Sie freigeben möchten. Zum Erstellen einer Fotostory sind mindestens 8 Fotos erforderlich.

Tippen Sie abschließend auf die Schaltfläche Erstellen, um die Erstellung der Fotostory zu starten. Wenn die Fotos in der lokalen Bibliothek gespeichert und nicht auf Google Fotos hochgeladen wurden, werden sie zuerst auf den Google-Server hochgeladen und anschließend wird die Story erstellt.

Cooler Tipp: Vergessen Sie nicht, den Fotos Bildunterschriften hinzuzufügen, um Ihre Geschichte zu erzählen!

Auf diese Weise können Sie Geschichten manuell auf Ihrem Smartphone erstellen. Aber wir sind noch nicht fertig. Es gibt eine alternative Möglichkeit, wie Sie anhand Ihrer Fotos kleine Filme erstellen und diese mit Ihren Freunden teilen können. Und der Grund, warum Sie dies tun möchten, ist, dass die automatisch wechselnden Fotos und der musikalische Hintergrund die Fotos zum Leben erwecken.

PhotoStory - Eine elegante Alternative

Der Name der App ist PhotoStory, die auf Android-Handys funktioniert und recht einfach zu bedienen ist. Sie können Fotos aus Ihrem Album auswählen und eine musikalische Diashow erstellen. Die App bietet Musik, oder Sie können eine aus Ihrer internen Bibliothek auswählen. Es werden auch Videoeffekte unterstützt und es gibt einige Filter, die Sie anwenden können.

Sobald Sie fertig sind, können Sie das Video in niedriger bis hoher Auflösung exportieren. Es braucht Zeit, um die Videos in höherer Auflösung zu verarbeiten und zu speichern. Die App wird von Anzeigen unterstützt und Sie werden sie auf fast jedem Bildschirm sehen. Sie nehmen den Platz in der Fußzeile oder die Kopfzeile der App ein. Die verarbeiteten Videos können dann über verschiedene soziale Kanäle geteilt oder auf der SD-Karte gespeichert werden.

Fazit

Google Stories ist immer meine erste Wahl, wenn ich Fotos online teile. Aber ich bevorzuge PhotoStory wirklich, wenn ich meinen Eltern ein paar Fotos schicken muss. Sie wissen, wie sie auf WhatsApp Nachrichten senden und empfangen können, und alles andere fällt nicht in ihre Komfortzone. Mit PhotoStory können sie unsere Fotos mit nur einem Fingertipp als automatisch abspielbares Video anzeigen. Was denkst du?