Android

So werden Sie Cookie-Warnungen auf Chrome, Firefox und Opera los

Google: Personalisierte Werbung deaktivieren

Google: Personalisierte Werbung deaktivieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Bestimmungen der DSGVO und der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation haben das Erscheinungsbild des Webbrowsers verändert. Die meisten Websites, die Sie täglich besuchen, müssen Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder Trackern einholen. Und in Übereinstimmung damit werden Sie jetzt mit riesigen Pop-up-Bannern bombardiert, die fast überall um Ihre Erlaubnis bitten.

Die Situation verschärft sich weiter, wenn Sie privat surfen oder Cookies regelmäßig löschen. Da Websites aufgrund des Fehlens von Cookies aus früheren Sitzungen keine Möglichkeit haben, Ihre früheren Aktionen zu bestimmen, werden Sie immer wieder um Annahme gebeten. Es ist nervig und wird ziemlich schnell alt.

Zum Glück gibt es eine raffinierte Browser-Erweiterung, die das Anzeigen von Benachrichtigungen über Cookie-Warnungen automatisch verhindert. Hört sich toll an, oder? Schauen wir uns das also ohne weitere Umstände an.

Auch auf

Verwendung des neuen Google-Tools zur Überprüfung des Datenschutzes

Cookies interessieren mich nicht

Ich interessiere mich nicht für Cookies ist eine Erweiterung (auch treffend genannt), die die Möglichkeit bietet, Popups im Zusammenhang mit Cookies und Datenschutzbestimmungen direkt zu blockieren. Das Add-On unterstützt die Desktop-Versionen von Chrome, Firefox und Opera sowie die Android-Version von Firefox. Opera für Android verfügt über eine integrierte Überraschung, die Sie im Laufe der Zeit kennenlernen werden.

Wenn Sie einen anderen Browser wie Microsoft Edge oder Safari verwenden, haben Sie auch kein Pech. Die Entwickler von "Ich interessiere mich nicht für Cookies" haben eine Filterliste erstellt, die Sie zur Adblock Plus-Erweiterung für die Blockierung von Werbung hinzufügen können. Auf diese Weise werden Cookie- und Tracker-Warnungen entfernt.

Cookies blockieren zwar nicht alle Cookie-Banner (insbesondere einige der komplexeren Pop-ups zum Thema Datenschutz), funktionieren jedoch auf den beliebtesten Websites, auf die Sie stoßen, einwandfrei.

Beachten Sie jedoch, dass die Erweiterung die Cookie-Warnungen nicht nur versteckt, sondern auch akzeptiert. Das heißt, Sie stimmen zu, dass Cookies und Tracker zur Überwachung Ihrer Aktivitäten verwendet werden. Schließlich interessiert Sie "Cookies nicht".

Chrom

Installation "Cookies interessieren mich nicht" aus dem Chrome Web Store. Für die Erweiterung sind keine Konfigurationen erforderlich, und Websites, die Cookie-Benachrichtigungsbanner enthalten, sollten diese nicht mehr anzeigen.

Ich interessiere mich nicht für Cookies für Chrome

Wenn Sie auf eine Website stoßen, auf der immer noch Cookie-Warnungen angezeigt werden, sollten Sie diese den Erweiterungsentwicklern melden. Klicken Sie dazu auf das Symbol "Cookies interessieren mich nicht" neben der URL-Leiste und verwenden Sie die Option "Cookie-Warnung melden".

Tipp: Wenn es eine bestimmte Site gibt, auf der die Erweiterung nicht funktionieren soll, klicken Sie einfach im Menü "Cookies interessieren mich nicht" auf "Optionen" und fügen Sie sie der bereitgestellten Whitelist hinzu.

Wenn Sie beim Surfen im Inkognito-Modus auch Cookie-Warnungen blockieren möchten, müssen Sie die entsprechende Erweiterung angeben. Klicken Sie dazu im Menü "Cookies interessieren mich nicht" auf "Erweiterungen verwalten" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "In Incognito zulassen".

Leider unterstützen sowohl die Android- als auch die iOS-Version von Chrome keine Add-Ons. Daher ist die Funktion zum Blockieren von Cookies nur für Desktops verfügbar.

Feuerfuchs

Bei der Installation von I Don't Care About Cookies über Firefox-Add-Ons werden keine Cookies oder datenschutzbezogenen Warnungen mehr angezeigt.

Ich interessiere mich nicht für Cookies für Firefox

Das Cookie-förmige Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms zeigt an, dass die Erweiterung aktiv ist. Klicken Sie darauf und Sie haben auch die Möglichkeit, eine problematische Site zu melden.

Da Firefox standardmäßig Add-Ons für die privaten Browser-Fenster aktiviert, sollten Sie sich nicht darum kümmern, das Add-On für solche Instanzen wie Chrome separat zuzulassen.

Die Android-Version von Firefox unterstützt auch die Erweiterung. Verwenden Sie einfach die Schaltfläche "Herunterladen" oben, tippen Sie auf der Seite "Cookies interessieren mich nicht" auf "Zu Firefox hinzufügen" und fertig.

Hinweis: Die iOS-Version von Firefox unterstützt keinerlei Add-Ons.

Oper

Wenn Sie Cookies über die Opera Add-ons-Website installieren, ist die Verwendung von Cookies ohne Benachrichtigung sofort möglich.

Cookies für Opera interessieren mich nicht

Um die Erweiterung in privaten Fenstern zu verwenden, öffnen Sie das Bedienfeld „Opera-Erweiterungen“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Im privaten Modus zulassen“ unter „Cookies interessieren mich nicht“. Über die Schaltfläche Optionen, die direkt darüber aufgeführt ist, können Sie auch auf eine Whitelist zugreifen, mit der Sie verhindern können, dass die Erweiterung auf bestimmten Websites ausgeführt wird.

Hinweis: Um zum Bedienfeld „Opera-Erweiterungen“ zu gelangen, öffnen Sie das Menü „Opera“, zeigen Sie auf „Erweiterungen“ und klicken Sie dann auf „Erweiterungen“.

Wenn es um die Android-Version von Opera geht, müssen Sie sich nicht auf Add-Ons verlassen, um die Arbeit zu erledigen. Opera hat einen eingebauten Cookie-Benachrichtigungsblocker, der ziemlich cool ist.

Um darauf zuzugreifen, tippen Sie im Opera-Menü auf Einstellungen, tippen Sie auf Anzeigenblockierung und aktivieren Sie den Schalter neben Cookie-Dialoge blockieren. Im Gegensatz zur Erweiterung "Ich interessiere mich nicht für Cookies" deaktiviert Opera die Cookies-Warnungen einfach, ohne sie zu akzeptieren.

Sie können den Browser jedoch auch auffordern, die Warnungen zu akzeptieren, indem Sie das Kontrollkästchen neben Cookies automatisch akzeptieren aktivieren.

Hinweis: Opera Mini, die abgespeckte Version von Opera (und der einzige Browser von Opera unter iOS), verfügt nicht über diese Funktion.
Auch auf

Firefox vs Firefox Focus: Sollten Sie wechseln?

Adblock Plus-Filterlisten

Obwohl die Erweiterung "Cookies interessieren mich nicht" außerhalb von Chrome, Firefox und Opera nicht verfügbar ist, können Sie stattdessen eine Filterliste für Browser verwenden, die Adblock Plus unterstützen. Wenn Sie die Ad-Blocking-Erweiterung nicht installiert haben, beziehen Sie sie aus dem jeweiligen Add-On-Shop Ihres Browsers.

Laden Sie Adblock Plus herunter

Filterliste hinzufügen

Erledigt? Fügen Sie jetzt einfach die Filterliste von der Website "Ich interessiere mich nicht für Cookies" zu Adblock Plus hinzu. Die obige Schaltfläche "Filterliste hinzufügen" soll Ihnen dabei helfen, im Handumdrehen darauf zu klicken und dann auf "Ja", "Diese Filterliste verwenden" zu klicken, wenn Sie aufgefordert werden, die Filterliste zu verwenden.

Die Filterliste ist nicht so vielseitig wie die eigentliche Erweiterung "Ich interessiere mich nicht für Cookies". Adblock Plus kann jedoch weiterhin viele lästige Cookie-Benachrichtigungen herausfiltern.

Auch auf

#adblock

Klicken Sie hier, um die Seite mit den Adblock-Artikeln anzuzeigen

Was für ein heißes Durcheinander!

Sowohl die DSGVO als auch die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation haben enorme Auswirkungen. Websites können ihre Benutzer (meistens aus der EU) nicht einfach ohne ausdrückliche Genehmigung mit unzähligen Tracking-Cookies missbrauchen. Aber ist das wirklich der Fall? Sind einige Popups nicht zu groß oder absichtlich nervig? Sie könnten argumentieren, dass dies auf die Angst vor den enormen Strafen zurückzuführen ist, die durch Nichteinhaltung der Vorschriften entstehen können - Bußgelder in Höhe von bis zu 4% des weltweiten Umsatzes oder 20 Mio. USD, je nachdem, welcher Betrag höher ist, sind nicht durchführbar.

Aber die Münze hat anscheinend eine andere Seite. Die meisten zu großen Benachrichtigungen versuchen tatsächlich, unsere Zustimmung zu erzwingen. Und sie verschwinden erst, wenn Sie auf die große und glänzende Schaltfläche "Ich akzeptiere" klicken. In diesem Fall müssen Sie eine Erweiterung wie "Ich interessiere mich nicht für Cookies" verwenden, um ein anständiges Online-Erlebnis zu erzielen. Vielleicht funktionieren diese Vorschriften doch nicht. Das ist ein Grund zum Nachdenken.