Android

Holen Sie sich Android l Sperrbildschirm auf Android 4.0 und höher

So platzieren Sie Widgets auf dem Startbildschirm - Android-Tipp

So platzieren Sie Widgets auf dem Startbildschirm - Android-Tipp

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Android L wird möglicherweise im Herbst dieses Jahres mit einer Reihe neuer Funktionen wie dem Material Design, einem komplett überarbeiteten Sperrbildschirm und zahlreichen Leistungsoptimierungen veröffentlicht. Es wird eine Weile dauern, bis die meisten Geräte das Update erhalten, und wie immer werden einige davon ausgelassen. Nun, das ist etwas, mit dem wir uns befassen müssen, wenn es um Android geht. Aber lassen Sie uns dieses Thema für einen anderen Tag speichern und vorerst über den Android L LockScreen sprechen.

Der Android L-Sperrbildschirm ähnelt nun weitgehend dem iOS-Sperrbildschirm mit Benachrichtigungsbannern und Verknüpfungsschaltflächen für die Kamera und den Dialer. Mit Android L können Sie alle Android-Benachrichtigungen direkt auf dem Sperrbildschirm anzeigen und direkt zur entsprechenden App gelangen. Schauen Sie sich das folgende Video an, um einen besseren Einblick in die Funktionsweise von Android L LockScreen zu erhalten.

Spart Zeit, oder? Schauen wir uns also an, wie wir diesen Sperrbildschirm jetzt für unsere Droiden verwenden können, und überspringen wir das Warten, bis das Update für unsere jeweiligen Geräte veröffentlicht wird.

Android L Lockscreen Plus

Laden Sie zunächst die Android L LockScreen Plus-App aus dem Play Store herunter und installieren Sie sie. Die App kann auf jedem Gerät mit Android 4.0 und höher installiert werden.

Da die App den Sperrbildschirm Ihres Systems nicht überschreibt, müssen Sie ihn manuell deaktivieren. Dies stellt sicher, dass Sie nicht zwei Sperrbildschirme entsperren müssen, bevor Sie auf dem Startbildschirm landen. Öffnen Sie zum Deaktivieren des aktuellen Sperrbildschirms die Android-Einstellungen und wählen Sie unter Sicherheit -> Bildschirmsperre die Option Keine aus. Eine, die getan ist, fahren Sie fort und starten Sie die App. Sie müssen den Benachrichtigungseinstellungen zustimmen, damit die App eingehende Android-Benachrichtigungen lesen kann.

Um nun Ihren neuen Sperrbildschirm zu aktivieren, wählen Sie einfach L-Sperrbildschirm aktivieren. Die App bietet Ihnen auch die Möglichkeit, eine Vorschau des Sperrbildschirms anzuzeigen, bevor Sie fortfahren und ihn anwenden. Wenn Sie darauf tippen, zeigt die App auf dem Sperrbildschirm einige gefälschte Benachrichtigungen an, mit denen Sie die App testen können. Links befindet sich die Wähltaste und rechts eine Kamerataste. Schieben Sie, um die jeweilige App direkt zu öffnen.

Diese Apps können in den erweiterten Einstellungen der App geändert werden. Das Hintergrundbild für den Sperrbildschirm kann ebenfalls geändert werden. Sie können Optionen wie das Löschen von Benachrichtigungen nach dem Entsperren des Bildschirms und das Einschalten des Bildschirms bei Eingang einer neuen Benachrichtigung konfigurieren. Eine erstaunliche Funktion, die ich an der App mochte, ist die Blacklist- Funktion. Durch Hinzufügen einer App zu dieser Liste wird sichergestellt, dass sie stummgeschaltet ist und nicht in den Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Wenn Sie nach zusätzlicher Sicherheit suchen, können Sie die In-App-Mustersperre aktivieren.

Wenn Sie L LockScreen mögen, können Sie auf eine Premium-Version upgraden, die Ihnen die volle Kontrolle über die Auswahl der Wisch-zu-Start-App gibt, anstatt Sie auf eine vordefinierte Liste zu beschränken. Außerdem können Sie ein beliebiges Hintergrundbild als Hintergrund auswählen.

Hinweis: Die App hat derzeit eine hohe Speichernutzung (> 100 MB), der Entwickler hat jedoch versprochen, sie in der kommenden Version zu optimieren. Der hohe Arbeitsspeicher wirkt sich nicht auf die Gesamtleistung des Akkus aus. Geräte mit 1 GB RAM und mehr sollten in der Lage sein, die App reibungslos und ohne Leistungsprobleme auszuführen.

Fazit

L Mit LockScreen können Sie direkt mit Android-Benachrichtigungen interagieren und direkt über den Lockscreen zur entsprechenden Anwendung navigieren. Während die Speicheroptimierung nach wie vor ein Problem darstellt, können Sie auch die AC Display-App ausprobieren, mit der Sie dieselben Funktionen auf andere Weise nutzen können.