Android

So verschlüsseln Sie Lesezeichen und Lesezeichenordner in Firefox

Webinar: So holen Sie das Beste aus Acrobat DC heraus | Adobe DE

Webinar: So holen Sie das Beste aus Acrobat DC heraus | Adobe DE

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihre Daten im Internet kompromittiert werden. Daher verwenden wir Passwörter, um unsere Daten zu verschlüsseln und vor Angreifern zu schützen. Fast alle von uns verwenden ein Passwort, um die Sicherheit unserer Mails, Dokumente, Fotos und sogar Anwendungen zu gewährleisten. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, Ihre Lesezeichen zu verschlüsseln?

Das Verschlüsseln von Lesezeichen ist möglicherweise nicht immer erforderlich, wenn Sie sich in einem gemeinsam genutzten Benutzerkonto befinden oder ein Lesezeichen schnell vor neugierigen Blicken verstecken möchten. Ein Kennwortschutz kann jedoch eine schnelle Lösung sein.

Wenn Sie der Meinung sind, dass das Verschlüsseln von Lesezeichen eine gute Idee ist, können Sie ein Tool namens " Link Password" ausprobieren. Link Password ist ein nützliches Add-On für den Firefox-Browser, mit dessen Hilfe Sie bestimmte oder alle Lesezeichen mit einem Passwort schützen können. Es funktioniert überall dort, wo Firefox es tut. Lass es uns überprüfen.

Arbeiten mit dem Add-On

Schritt 1: Laden Sie das Link Password Add-on in Ihren Firefox-Browser herunter und installieren Sie es. Sie können es entweder mithilfe des integrierten Add-On-Managers in Firefox suchen und installieren oder einfach auf die Seite Link Password (Kennwort verknüpfen) gehen und auf die Schaltfläche Download Now (Jetzt herunterladen) klicken.

Schritt 2: Nachdem Sie Ihren Browser nach der Installation des Plugins neu gestartet haben, öffnen Sie Ihre Lesezeichenbibliothek, um mit der Verschlüsselung Ihrer Links zu beginnen.

Schritt 3: Sobald Sie den Link gefunden haben, den Sie verschlüsseln möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Diesen Link verschlüsseln.

Tipp: Sie können Links auch stapelweise verschlüsseln, indem Sie im obigen Schritt einen Ordner anstelle eines einzelnen Links auswählen.

Schritt 4: Sie müssen jetzt ein Passwort für die Verschlüsselung der Verbindung (en) eingeben. Zum Zeitpunkt der Verschlüsselung können Sie die Option Links umbenennen aktivieren, um den Titel der Seite mit einem zufälligen Namen umzubenennen. Sie können immer noch nach dem Link suchen, wenn Sie das Favicon verwenden.

Tipp: Ich würde empfehlen, ein einziges Kennwort zum Verschlüsseln aller Links zu verwenden, da die Verwendung eines anderen Kennworts für jeden zweiten Link zu Problemen führen kann.

Das ist alles, wenn jemand das nächste Mal versucht, den verschlüsselten Link zu öffnen, wird er aufgefordert, ein Passwort einzugeben, ohne das der Link nicht geöffnet werden kann.

Klicken Sie zum Entschlüsseln mit der rechten Maustaste auf einen verschlüsselten Link in der Firefox-Lesezeichenbibliothek und klicken Sie auf Diesen Link entschlüsseln.

Hinweis: Wenn Sie einen Link mit dem Plugin verschlüsselt haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihn entschlüsseln, wenn Sie das Add-On aus irgendeinem Grund deinstallieren möchten. Wenn Sie dies nicht tun, werden alle Ihre verschlüsselten Lesezeichen erst geöffnet, wenn Sie das Plugin erneut installieren.

Mein Urteil

Insgesamt ist das Add-On großartig, aber ich denke, dass es eine Option geben sollte, ein Master-Passwort hinzuzufügen, um alle verschlüsselten Links zu verwalten. Wenn jemand das Passwort eines verschlüsselten Links vergisst, kann er es auf keinen Fall abrufen und verliert den Link für immer.