App-Berechtigungen unter Android verwalten – Tipps und Tricks
Inhaltsverzeichnis:
Google war schon immer gut darin, uns genau mitzuteilen, welche Berechtigungen eine App bei der Erstinstallation benötigt, aber das ist ungefähr so viel Kontrolle, wie Google uns gegeben hat.
Google hat erkannt, dass Android-Nutzer möglicherweise mehr Kontrolle über den Prozess wünschen, und hat einen Berechtigungsmanager entwickelt, der ab der neuesten Version verfügbar ist: Android 4.3 Jelly Bean.
Tipp: Möchten Sie mit Android 4.3 noch mehr tun? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Verwendung von eingeschränkten Profilen.
Der Haken dabei ist, dass es sich immer noch um eine experimentelle Funktion handeln muss, da sie standardmäßig vollständig ausgeblendet ist.
Die gute Nachricht ist, dass die Android-Community nicht lange gebraucht hat, um einige einfache Programme herauszubringen, mit denen Sie die App-Berechtigungen besser anpassen können.
Zunächst möchten wir Sie darauf hinweisen, dass für diese Art von Funktionalität KEINE Gebühren anfallen. Die erste App, die Zugriff auf Berechtigungen gewährte, trug den Namen Berechtigungsmanager und war anfangs kostenlos. Heutzutage müssen Sie 0, 99 USD bezahlen, um vollen Zugriff auf diese App zu erhalten.
Wenn Sie dies wünschen, ist es Ihr Geld, aber wir empfehlen, klar zu steuern und sich stattdessen eine Kopie von App Ops Starter zu schnappen. Es funktioniert genauso, kostet aber absolut nichts.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, laden Sie die App jetzt herunter. Nachdem es erfolgreich installiert wurde, öffnen Sie es. Sie werden nun zu einem zuvor ausgeblendeten Fenster in den Einstellungen weitergeleitet.
Das Navigieren in den Einstellungen ist sehr einfach. Es gibt vier Registerkarten: Standort, Persönlich, Nachrichten und Gerät. Zwischen den vier Registerkarten sollten Sie jede einzelne App finden, die Sie installiert haben, einschließlich einiger, die für Android-Funktionen spezifisch sind.
Mit dem neuen App Permission Manager haben Sie eine viel tiefere Kontrolle als mit iOS, aber mit großer Leistung geht auch große Verantwortung einher.
Wenn Sie zu viele Funktionen deaktivieren, kann dies dazu führen, dass einige Apps seltsam funktionieren. Glücklicherweise ist das Beheben des Problems so einfach wie das erneute Aktivieren der Berechtigung (en), die den Fehler verursacht haben.
Tippen Sie auf einzelne Apps, um sie für die Anpassung zu öffnen. Es öffnet sich dann ein neuer Bildschirm:
Wie Sie sehen, ist jede App anders. Einige nutzen den Standort. Manche nicht. Andere können Kontakte lesen oder Benachrichtigungen posten.
Zum Deaktivieren müssen Sie lediglich die Ein / Aus- Taste (im obigen Bild rot eingekreist) drücken, bis die App " Aus" anzeigt.
Warum also den Berechtigungsmanager verwenden?
Das Aktivieren des Berechtigungsmanagers ist absolut mühelos, wie Sie sehen können. Benutzt es also.
Aber warum sollten Sie sich überhaupt die Mühe machen? Manchmal magst du eine App VIEL, aber du wirst ein bisschen misstrauisch, wenn sie Dinge wie die Möglichkeit ermöglicht, SMS-Nachrichten zu senden oder deine Daten / Minuten ohne Erlaubnis zu verwenden. Dies kann Ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen, da Sie die App trotzdem herunterladen und lediglich die Funktionen deaktivieren können, von denen Sie befürchten, dass sie die Sicherheit Ihres Geräts gefährden könnten.
Darüber hinaus neigen einige Apps (insbesondere Spiele) dazu, uns mit nahezu unbrauchbarer Benachrichtigung zu bombardieren.
Interessiert es mich wirklich, dass meine Farm gerade geerntet werden muss, während ich mitten in einem Meeting bin? Ich denke nicht. Bei einigen dieser Spiele und anderen Apps können Sie Benachrichtigungen problemlos in den eigenen Einstellungen deaktivieren. Andere tun dies nicht und so könnte dies ein einfacher Weg sein, die Kontrolle hier zu übernehmen.
Was haltet ihr von dem neuen Android Permissions Manager? Hoffen Sie, dass Google es in zukünftigen Versionen von Android standardmäßig aktiviert?