Android

So erstellen Sie ein bootfähiges Linux-USB-Laufwerk

Tutorial: Linux USB Stick erstellen (bootfähig)

Tutorial: Linux USB Stick erstellen (bootfähig)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie eine neue Kopie einer Linux-Distribution auf Ihrem Laptop oder PC installieren, benötigen Sie normalerweise einen bootfähigen USB-Stick mit der Distribution, die Sie installieren möchten.

Dieses Tutorial führt Sie durch die Schritte, die zum Erstellen eines bootfähigen Linux-USB-Sticks auf Windows-, MacOS- und Linux-Computern erforderlich sind. Sie können diesen USB-Stick zum Booten und Testen oder Installieren der Linux-Distribution auf jedem Computer verwenden, der das Booten von USB unterstützt.

Herunterladen der Distributions-ISO-Datei

Um zuerst ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen, müssen Sie die ISO-Datei für die Verteilung herunterladen. Diese Datei enthält alles, was Sie benötigen, um die Linux-Distribution auf Ihrem System zu installieren.

Wir werden die neueste Ubuntu-Version verwenden, aber die beschriebenen Schritte sollten für jede andere Linux-Distribution funktionieren.

Besuchen Sie die Distributions-Download-Seite (Ubuntu, CentOS..etc) und laden Sie die neueste ISO-Datei herunter.

Erstellen eines bootfähigen Linux-USB-Laufwerks mit Etcher

Es stehen verschiedene Anwendungen zur freien Verfügung, mit denen Sie ISO-Images auf USB-Laufwerke flashen können. In diesem Beispiel verwenden wir Etcher. Es ist ein kostenloses Open-Source-Dienstprogramm zum Flashen von Bildern auf SD-Karten und USB-Sticks und unterstützt Windows, MacOS und Linux.

Gehen Sie zur Etcher-Downloadseite und laden Sie die neueste Etcher-Version für Ihr Betriebssystem herunter. Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie darauf und folgen Sie dem Installationsassistenten.

Das Erstellen eines bootfähigen Linux-USB-Laufwerks mit Etcher ist relativ einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:

  1. Schließen Sie den USB-Stick an Ihr System an und starten Sie Etcher.

    Klicke auf das um das Etcher-Fenster zu schließen.

Das ist alles! Sie haben ein bootfähiges Linux auf Ihrem USB-Stick.

Erstellen eines bootfähigen Linux-USB-Laufwerks über die Befehlszeile

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem dd Tool einen bootfähigen Linux-USB-Stick über die Befehlszeile erstellen. Dieses Tool ist auf allen MacOS- und Linux-Systemen verfügbar.

Dies ist ein schneller und einfacher Vorgang, für den keine zusätzliche Software installiert werden muss.

  1. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.

    Als nächstes müssen Sie den Namen des USB-Laufwerks herausfinden. Das beste Werkzeug für diesen Job ist lsblk :

    lsblk

    Die Ausgabe sieht ungefähr so ​​aus:

    NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 465.8G 0 disk └─sda1 8:1 0 465.8G 0 part /data sdx 8:16 1 7.5G 0 disk └─sdx1 8:17 1 7.5G 0 part /run/media/linuxize/Kingston nvme0n1 259:0 0 232.9G 0 disk ├─nvme0n1p1 259:1 0 512M 0 part /boot ├─nvme0n1p2 259:2 0 16G 0 part └─nvme0n1p3 259:3 0 216.4G 0 part /

    In diesem Fall lautet der Name des USB-Geräts /dev/sdx , dies kann jedoch auf Ihrem System variieren.

    Bei den meisten Linux-Distributionen wird das USB-Flash-Laufwerk beim Einstecken automatisch eingebunden. Vor dem Flashen des Bildes müssen Sie das USB-Gerät aushängen. Verwenden Sie dazu den Befehl umount gefolgt vom Einhängepunkt oder dem Gerätenamen:

    sudo umount /dev/sdx1

    Der letzte Schritt ist das Flashen des ISO-Images auf das USB-Laufwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie /dev/sdx durch Ihr Laufwerk ersetzen und die Partitionsnummer nicht anhängen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den richtigen Pfad zur ISO-Datei verwenden.

    sudo dd bs=4M if=/path/to/ubuntu-18.04.2-desktop-amd64.iso of=/dev/sdx status=progress oflag=sync

    Der Befehl zeigt einen Fortschrittsbalken an, während das Bild blinkt, und der Vorgang kann einige Minuten dauern:

    458+1 records in 458+1 records out 1921843200 bytes (1.9 GB, 1.8 GiB) copied, 147.006 s, 13 MB/s

Fazit

Das Erstellen eines bootfähigen Linux-USB-Laufwerks ist relativ einfach. Innerhalb weniger Minuten können Sie Ihr USB-Laufwerk mit Ihrer bevorzugten Linux-Distribution leeren und damit das Betriebssystem auf Ihrem PC oder Laptop installieren.

USB