Android

So steuern Sie den Luftreiniger von xiaomi mit google home und google…

Schlechte Luft erkennen! Mit Anne-Kathrin Kosch bei PEARL TV (August 2019) 4K UHD

Schlechte Luft erkennen! Mit Anne-Kathrin Kosch bei PEARL TV (August 2019) 4K UHD

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Google-Startseite ist weit mehr als ein Gerät zum Festlegen von Erinnerungen oder zum Streamen von Titeln. Es hat eine Menge wichtiger und bedeutender Merkmale, die zweifellos das gesamte Smart-Home-Erlebnis bereichern. Eine solche beeindruckende Methode besteht darin, sie an Ihren Xiaomi-Luftreiniger anzuschließen, damit Sie das Gerät nur mit Ihrer Stimme steuern können.

Glücklicherweise ist die Verbindung Ihres Google-Startbildschirms mit den Xiaomi-Smart-Geräten nicht so komplex oder kompliziert wie die Anbindung an Amazon Alexa. Mit wenigen Handgriffen ist Ihr integriertes Smart Home in wenigen Minuten fertig.

Mal sehen, wie es geht.

Schritt 1: Gehen Sie auf Ihrem Android zur Seite Mi Home Services für Google Assistant und tippen Sie auf Setup.

Besuchen Sie Mi Home Services

Sie gelangen auf die Einstellungsseite von Google Home Control. Einmal drin, tippe auf das kleine Plus-Symbol in der unteren rechten Ecke.

Wenn Sie das getan haben, geben Sie Mi Home ein und drücken Sie die Suchtaste. Um Ihr Mi-Konto und Ihr Google-Konto zu verknüpfen, müssen Sie Ihre Mi-Anmeldeinformationen auf der Mi-Anmeldeseite eingeben.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit denselben Anmeldeinformationen anmelden müssen, mit denen Sie sich bei Ihrer Mi Home-App angemeldet haben.

Alternativ können Sie die Google Home-App öffnen und auf Hinzufügen> Gerät einrichten> Mit Google arbeiten tippen und Mi Home aus der Dropdown-Liste auswählen.

Schritt 2: Nachdem Sie sich angemeldet haben, werden Sie feststellen, dass die Home Control-App bereits alle Ihre verbundenen Geräte auf die Seite Räume zuweisen gezogen hat.

Der nächste Schritt liegt auf der Hand. Diesen Geräten müssten Sie unterschiedliche Räume zuweisen. Tippen Sie dazu auf die genannten Produkte und wählen Sie die Räume aus. Sie können alles von Schlafzimmer bis Büro und Esszimmer abholen.

Schritt 3: Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu speichern. Einfach, richtig? Um Ihren neu konfigurierten Google Assistant oder Google Home zu testen, sprechen Sie mit dem Google Assistant, indem Sie sagen: - Schalten Sie den Luftreiniger im Schlafzimmer ein.

Das Gute an der Google Home-Integration ist, dass Sie die Befehle direkt über Ihr Telefon ansprechen können, wenn Sie die Aktivierungsphrase "Hey Google" oder "OK ​​Google" aktiviert haben. Es ist nicht erforderlich, die Google Home-App separat zu starten. Das nennt man schlau sein!

Wir haben dies bei beiden Generationen des Mi Air Purifier ausprobiert und beide funktionieren wie ein Zauber.

Auch auf

Die 11 wichtigsten Tipps für die produktive Verwendung von Google Home Mini

So bearbeiten Sie den Gerätenamen

Da die Google Home-App den offiziellen Gerätenamen als aufrufenden Namen verwendet, ist es verwirrend, einen ganzen Satz als Befehl zu formulieren. Der Gerätename lautet beispielsweise "Mi Air Purifier 2S". Sie müssen also sagen: "Hey, Google, schalten Sie den Mi Air Purifier 2S aus." Ziemlich der Zungenbrecher, oder?

Zum Glück können Sie den Namen problemlos ändern. Öffnen Sie einfach die Google Home-App auf Ihrem Android. Sie werden sehen, dass alle Smart-Home-Geräte ordentlich aneinandergereiht sind.

Klicken Sie auf den Namen, dessen Namen Sie ändern möchten, und tippen Sie anschließend auf den Namen.

Geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie Speichern. Wiederholen Sie die Schritte für alle anderen Smart-Home-Geräte. Dort habe ich dich vor einer Menge verrückter Zungenbrecher bewahrt!

So entfernen Sie die Verknüpfung von Xiaomi Air Purifier mit der Google-Startseite

Um die Verbindung zu einem Xiaomi-Smart-Gerät zu trennen, tippen Sie auf einen Gerätenamen und anschließend auf die Option Mi Home trennen.

Beachten Sie, dass dadurch alle Geräte von Mi home entfernt werden und nicht nur ein bestimmtes Gerät.

Auch auf

Entfernen oder Hinzufügen zusätzlicher Google-Konten von der Google-Startseite

Bonuspunkt: Aktivieren Sie die Routinen Ihres Assistenten

Die Routinen von Google Assistant sind möglicherweise die am häufigsten übersehene Funktion von Google Assistant. Mit ihnen können Sie eine Reihe von Aktionen zu einem einzigen Befehl zusammenfassen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Telefon in den normalen Modus wechselt und Ihnen die Vorhersage für den Tag mitteilt, an dem Ihr Morgenalarm ausgelöst wird, können Sie dies mit Routinen tun.

Navigieren Sie zum Aktivieren von Routinen zu Profil> Einstellungen und tippen Sie in der Google Home-App auf die Registerkarte Assistent. Scrollen Sie nun nach unten, bis Sie Routinen sehen.

Tippen Sie auf die erste Routine und fügen Sie Ihr Auslösewort hinzu. Nachdem Sie dies getan haben, fügen Sie zunächst Aktionen hinzu. Sie können den Assistenten auffordern, Musiktitel abzuspielen oder Ihre ungelesenen Nachrichten zu lesen.

Klicken Sie auf die Option Aktion hinzufügen (Sie haben es richtig erraten!), Um eine Aktion hinzuzufügen. Tippen Sie auf den Link Beliebte Aktionen auswählen, um aus vordefinierten Vorgaben auszuwählen. Aktivieren Sie einfach die Kontrollkästchen, die Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend oben rechts auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Jetzt müssen Sie nur noch den Google-Assistenten aktivieren, Ihren Befehl aussprechen und sehen, wie der Assistent seine Magie verwebt. Ja, du kannst mir später danken.

Willkommen in der Smart World

Mit intelligenten Assistenten und Smart Home-Geräten zu einem erschwinglichen Preis ist ein voll funktionsfähiges Smart Home Realität. Von intelligenten Glühbirnen über Überwachungskameras bis hin zu Steckern steckt eine Prise Intelligenz dahinter. Und all dies bringt einen Hauch von Luxus mit sich, dem Sie auch nach ein paar Tagen zustimmen werden.

Bis dahin, Hey Google, mach das Licht aus.