ClickUp 1.0 Review: Features, Pricing & Opinions
Inhaltsverzeichnis:
Multitasking ist ein häufig verwendetes Wort, besonders wenn es um Smartphones geht. Wir sagen immer, dass wir es lieben, mehrere Apps auf unserem Android auszuführen und parallel daran zu arbeiten. Aber wenn Sie beachten, dass wir die meiste Zeit denken, dass wir Multitasking betreiben, sind es im Grunde genommen nur zwei Apps, zwischen denen wir während der Arbeit wechseln. Es kommt nur gelegentlich vor, dass wir auf Android 3 oder mehr Apps gleichzeitig verwenden. Während Sie dies tun, ist der aktuelle App-Umschalter die bevorzugte Option zum Umschalten von Apps. Ziemlich geradlinig, aber banal.
Um die Dinge einfach und interessant zu gestalten, würde ich empfehlen, PinTasking zu testen, während Sie gleichzeitig an zwei Apps arbeiten. PinTasking ist eine neue App im Play Store, mit der Sie von Ihnen verwendete Apps mit einem Lesezeichen versehen und als schwebende Blase am Bildschirmrand hinzufügen können.
Wenn Sie Apps ändern möchten, können Sie einfach auf die Sprechblase tippen und zur vorherigen App wechseln, an der Sie gearbeitet haben. KitKat-Benutzer können die App sofort installieren, während Benutzer unter Android L Root-Zugriff benötigen.
PinTasking unter Android konfigurieren
Nach der Installation der App ist die erstmalige Konfiguration ein Muss. Da die App kein Tutorial enthält, befolgen Sie diese Apps, um PinTasking zum Laufen zu bringen. Tippen Sie auf der PinTasking-Startseite auf die Option Wischpad. Hier können Sie die Triggerzone zum Fixieren der App konfigurieren. Der voreingestellte Bereich ist der 1/3-Rand oben links, der jedoch je nach Wunsch in die Mitte oder nach rechts geändert werden kann. Die Aktion sollte " Aktuelle Aufgabe fixieren" sein und nicht zur vorherigen Aufgabe wechseln.
Gehen Sie nun zurück und öffnen Sie die Option Pingröße. Hier können Sie die Größe der Blase und den Bereich, den Sie anzeigen möchten, vom Rand aus steuern. Stellen Sie unterschiedliche Werte ein und finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen passt. Alle anderen Einstellungen sollten als Standard belassen werden.
Das ist alles, Sie können jetzt alle Apps öffnen und über den Bildschirm wischen, um die Apps als Blase am Rand des Bildschirms zu markieren. Die Blase springt wie eine Münze, wenn eine zweite App hinzugefügt wird - es können höchstens zwei Apps gleichzeitig verarbeitet werden.
PinTasking verwenden
Die Blase kann an einer beliebigen Stelle am Rand des Bildschirms platziert werden. Wenn Sie das Verhalten jedoch ändern möchten, ziehen Sie die Blase einfach in die Mitte des Bildschirms und werfen Sie sie auf die Option Einstellungen. Hier erhalten Sie eine Popup-Option, mit der Sie das Aussehen der schwebenden Blase ändern können. Sie können die Blase auch schließen, indem Sie sie in den Papierkorb werfen.
In den zusätzlichen Optionen der App können Sie die Aufgabe als Google Now-Startgeste hinzufügen. Sie können Animationen auswählen und verzögern, während Sie die Apps wechseln. Aber das ist alles optional. PinTasking hat mir persönlich sehr geholfen, während ich Artikel lese und Musik höre. Ich behalte Pocket und Wynk als die beiden Seiten der Blase und vertraue mir, das Wechseln von Titeln und das Anlegen meiner Lieblingsplaylist hat noch nie so viel Spaß beim Lesen gemacht. Außerdem gibt es eine minimale Verzögerung oder Wartezeit, da die App-Umschaltung direkt erfolgt.
Fazit
Die App befindet sich noch in der Beta-Phase und es können einige Fehler auftreten. Das bedeutet aber, dass wir uns auf weitere Entwicklungen und neue Funktionen in zukünftigen Versionen freuen können. Der Entwickler hat alle Pro-Funktionen in der Beta-Phase, die am 11. Mai endet, kostenlos bereitgestellt. Probieren Sie die App aus und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.
Wie ich auf dem iPad lese - meine 10 Lieblings-Apps

Möchten Sie das Leseerlebnis auf dem iPad optimal nutzen? Sehen Sie sich diese Liste der 10 coolsten Apps zum Lesen auf dem iPad an.
Google-Aufgaben und Erinnerungen: Welche Aufgaben-App sollten Sie auf iOS verwenden?

Sie haben Schwierigkeiten zu entscheiden, wann Sie sich an Erinnerungen halten oder auf Ihrem iPhone oder iPad zu Google Tasks wechseln sollen? Lesen Sie unsere Ansicht, welche Aufgabenverwaltungs-App am besten funktioniert.
Google-Aufgaben vs any.do: Sollten Sie zu Google-Aufgaben wechseln?

Wie ergeht es Google Tasks gegen Any.do? Lesen Sie diesen Vergleich zwischen den beiden Aufgabenlisten-Apps, um dies herauszufinden.