Android

So blockieren Sie Websites, indem Sie die Hosts-Datei in Windows bearbeiten

Host Datei bearbeiten (Windows 10) So änderst du die Host-Datei!

Host Datei bearbeiten (Windows 10) So änderst du die Host-Datei!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

DNS, das für Domain Name System steht, kann die schwer fassbaren IPv4- oder IPv6-Adressen in aussagekräftige Namen konvertieren und die Zeichen dann zurück in IP-Adressen übersetzen. Wenn Sie beispielsweise eine Website besuchen möchten, teilt DNS Ihrem Webbrowser die tatsächliche IP-Adresse mit, und der Webbrowser lädt die Webseite direkt von dieser IP-Adresse herunter.

Wie zu erwarten, dauert die Übersetzung von IP-Adressen in Website-Namen einige Zeit, was zu einer Zugriffsverzögerung führen kann. Insbesondere wenn die DNS-Server nicht verfügbar sind, können Sie die meisten Websites nicht über ihre URL aufrufen, was nicht ungewöhnlich ist.

Daher ist es erforderlich, eine Liste für die Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen zu erstellen. Das ist, was Windows HOSTS-Datei tut. Auf den meisten Windows-Systemen wird der Inhalt der HOSTS-Datei gegenüber anderen Methoden, z. B. dem DNS, bevorzugt verwendet.

Mit der richtigen Verwendung der Windows HOSTS-Datei können Sie die Zugriffsgeschwindigkeit Ihrer bevorzugten Websites beschleunigen, eine Website lokal testen und sogar bestimmte Websites selektiv blockieren (Image by technet).

Das Blockieren von Websites über die HOSTS-Datei ist eine effektive Methode, da sie in allen Browsern blockiert wird (wir haben bereits Methoden zum Blockieren von Websites in Internet Explorer und Google Chrome erläutert).

Dieser Artikel enthält einige Tipps zum Verwalten der HOSTS-Datei und zum Blockieren von Websites. Die beiden Methoden, die ich hier diskutieren werde, sind:

  1. So bearbeiten Sie die HOSTS-Datei manuell.
  2. So verwenden Sie ein Tool namens HostsMan-Editor, um dies einfach zu tun.

1. Bearbeiten Sie die HOSTS-Datei manuell

Windows NT-Plattformsysteme, einschließlich Windows 2000, Windows XP und Windows 7, haben ihre HOSTS-Datei im Pfad% SystemRoot% \ system32 \ drivers \ etc ("% SystemRoot%" ist ein relativer Pfad, der von der systemweiten Umgebungsvariablen abhängt. Es sollte in den meisten Fällen C: \ Windows oder C: \ WINNT sein.

Grundsätzlich müssen Sie nur den oben genannten Pfad in die Windows-Suchleiste (oder das Ausführungsfeld) eingeben, um zum Ordner "etc" zu gelangen, in dem sich die HOSTS-Datei befindet.

Sie können einen beliebigen Texteditor verwenden, um die Datei zu öffnen und manuell zu bearbeiten.

Hinweis: Für Windows 7-Benutzer gibt es noch einen Schritt. Geben Sie "Editor" in die Suchleiste des Startmenüs ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Editor". Wählen Sie "Als Administrator ausführen". Jetzt können Sie die HOSTS-Datei über das Menü "Datei -> Öffnen" im Editor öffnen.

Die HOSTS-Datei enthält Textzeilen mit einer IP-Adresse und einem oder mehreren Hostnamen. Sie können die Zuordnungsbeziehung für jede Website hinzufügen. Die Kommentarzeilen werden durch ein Rautezeichen (#) gekennzeichnet, das vom System ignoriert wird.

Um eine Website zu blockieren, fügen Sie einfach eine Zeile wie die folgende hinzu:

127.0.0.1 example.com

127.0.0.1 (oder Localhost) ist der Standard-Hostname für die Adresse Ihres Computers. Sie haben den Namen der Website Ihrem PC zugeordnet, sodass Sie die Website nicht mehr besuchen können. Wenn Sie Facebook blockieren möchten, fügen Sie einfach die folgende Zeile hinzu: 127.0.0.1 facebook.com

2. Bearbeiten Sie die HOSTS-Datei mit HostsMan Editor

HostsMan Editor (über Cybernet News) bietet eine elegante Oberfläche für die Verwaltung Ihrer HOSTS-Datei. Wenn Sie Ihre HOSTS-Datei häufig verwenden, empfehle ich Ihnen, dieses Tool zu verwenden.

Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, können Sie mit der Schaltfläche "Hinzufügen" die Websites hinzufügen, die Sie blockieren möchten. Sie müssen sie nur der IP des lokalen Hosts zuordnen.

Sie können die Elemente mit diesem winzigen Tool hinzufügen, löschen oder vorübergehend deaktivieren. Darüber hinaus können potenzielle Risiken im Abschnitt "Mögliche Hijacks" aufgelistet werden.

Das war also etwa, wie man die HOSTS-Datei in Windows verwendet, um Websites zu blockieren.

Schauen Sie sich auch unseren Test von OpenDNS an, eine weitere Möglichkeit, die Websites zu filtern, auf die Sie über Ihren Computer zugreifen.