Android

So organisieren Sie Dateien und Ordner auf Android automatisch

Apps ordnen - So räumst du dein Smartphone auf und schaffst Ordnung

Apps ordnen - So räumst du dein Smartphone auf und schaffst Ordnung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir ein neues Smartphone oder eine neue SD-Karte kaufen, erstellen wir normalerweise Ordner, um unsere Dateien zu sortieren und die Daten zu organisieren. Aber nach allem, was ich gesehen (und erlebt) habe, neigen wir dazu, diese Ordner mit der Zeit zu vergessen, wodurch ein Durcheinander von Dateien entsteht.

Es geht auch darum, dass die Dateien automatisch an verschiedenen Orten gespeichert werden. Beispielsweise speichert Android eine Datei nach dem Empfang über Bluetooth im entsprechenden Bluetooth-Ordner. Es gibt auch den Ordner Downloads, in dem Downloads von unseren mobilen Browsern gespeichert werden.

All dies manuell auf Ihrem Telefon zu organisieren ist umständlich. Besser, Wege zu finden, um diese Aufgabe zu automatisieren. Wir werden heute über eine App sprechen, die automatisch Umleitungsregeln für solche Dateien erstellt und diese in die entsprechenden Ordner auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet verschiebt. Es heißt Redirect File Organizer.

Lass uns hineinspringen.

Datei-Organizer umleiten

Redirect File Organizer ist eine raffinierte App für Android, mit der Dateien auf der SD-Karte von Android automatisch anhand der von Ihnen erstellten Regeln organisiert werden.

Nachdem Sie die App installiert und gestartet haben, wird dieser Bildschirm angezeigt.

Die App bietet fünf Arten von automatischen Weiterleitungen. Werfen wir einen Blick auf jeden einzelnen.

1. Einfache Umleitung

Einfache Umleitung bietet eine einfache Umleitung für Videos, Audio- und Dokumentdateien. Sie müssen lediglich den Dateityp, in den Sie umleiten möchten, und den Zielordner auswählen, in den Sie die Dateien verschieben möchten, und auf die Schaltfläche Create Simple Redirect (Einfache Umleitung erstellen) tippen.

Die Regel berücksichtigt gängige Audio-, Video- und Dokumentformate und durchsucht Ihr Telefon nach diesen Dateitypen, bevor sie automatisch in die Ordner verschoben werden, in die Sie sie verschieben möchten.

2. Benutzerdefinierte Umleitung

Die benutzerdefinierte Umleitung bietet etwas mehr Kontrolle über die einfache Umleitungsoption. Benutzer können die bestimmte Dateierweiterung auswählen, die sie in den Organisationsordner verschieben möchten, und anschließend die Regeln erstellen. Wenn Sie bestimmte Ordner, z. B. die Medienordner von WhatsApp, ausschließen möchten, damit der App-Link nicht beeinträchtigt wird, können Sie die Verzeichnisse blacklist und whitelist angeben.

3. Ordnerumleitung

Diese Regel verschiebt automatisch den Inhalt eines Ordners direkt in einen anderen Ordner. Wenn Sie beispielsweise den Inhalt des Bluetooth-Ordners automatisch in den Download-Ordner verschieben möchten, können Sie diese Option verwenden.

4. Namensumleitung

In diesem Modus können Sie Dateien und Ordner mit bestimmten Namen auf Ihrer SD-Karte umleiten. Auch hier können Sie sich für Blacklist- und Whitelist-Verzeichnisse entscheiden und die Regel erstellen.

5. Veranstalter

Derzeit kann ein Benutzer mit dieser Option nur alle leeren Ordner löschen. Diese Option ist nur in der Pro-Version der App im Play Store verfügbar.

Sobald Sie diese Regeln erstellt haben, können Sie sie entweder von Zeit zu Zeit manuell ausführen oder einen Hintergrunddienst mit den App-Einstellungen erstellen, der automatisch in regelmäßigen Abständen ausgeführt wird.

Wenn die App Weiterleitungen ausführt, wird der Fortschritt in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Wenn Sie Aktionen der App rückgängig machen möchten, können Sie die Option Vorherige Weiterleitungen rückgängig machen verwenden.

Fazit

So können Sie Ihr Android-System automatisch organisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie während der Verwendung der App die Option "Ordner-Blacklist" oder "Whitelist" verwenden, um nur bestimmte Ordner zu scannen. Das Ausführen der Umleitungsregeln für die gesamte SD-Karte kann sich auf Ihre Spiele und andere App-Daten auswirken, für deren Ausführung Bilder und Musikdateien verwendet werden.