Android

Google Tasks vs Microsoft To-Do: Vergleich von To-Do-Apps aus zwei…

Microsoft To-Do 2019 | Full Tour

Microsoft To-Do 2019 | Full Tour

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn es eine Lüge gibt, die wir uns alle sagen, ist es, dass wir sie nicht aufschreiben müssen, wir werden uns selbst daran erinnern. Nee. Je eher du es verstehst, desto besser. Komm schon! Es ist 2018. Man muss eigentlich nicht nach Papier und Stift suchen. Die beste App zum Verwalten von Aufgaben befindet sich in Ihrer Hosentasche: Ihr Telefon.

Mithilfe von Aufgabenlisten-Apps wie Microsoft To-Do, Todoist usw. können Sie mit Ihrem Telefon Aufgaben schnell aufschreiben. Diese Apps sind einfach zu verwenden und sparen Zeit.

Letzte Woche hat Google eine eigenständige App für seine Funktion "Aufgaben" gestartet. Die App trägt den Namen "Google Tasks: Beliebige Aufgabe, beliebiges Ziel". Aufgaben zuende bringen'. Grundsätzlich handelt es sich um Google Tasks. Sie wissen nicht, warum alle Apps ihren Namen im Play Store einen Haufen Hokuspokus hinzufügen müssen.

Auf jeden Fall habe ich mich als regelmäßiger Benutzer der Microsoft To-Do-App dazu entschlossen, Google Tasks zu testen und zu prüfen, ob es gut genug ist, um die vorherige zu ersetzen.

Lass den Vergleich beginnen!

App-Größe

Die neue Google Tasks-App ist halb so groß wie Microsoft To-Do. Während Google Tasks 4 bis 5 MB wiegt, liegt der Microsoft-Aufgabenbereich zwischen 9 und 10 MB.

Laden Sie Google Tasks herunter

Laden Sie Microsoft To-Do herunter

Plattformübergreifend

Microsoft To-Do ist seit über einem Jahr im Spiel. Die beliebte Wunderlist-App musste sterben, um Microsoft To-Do Platz zu machen. Es ist jetzt für Android, iOS und Windows verfügbar und verfügt auch über eine Webversion. Dem Tool fehlt jedoch eine Chrome-Erweiterung.

Auf der anderen Seite ist Google Tasks nur für Android und iOS verfügbar. Es gibt auch eine Webversion, die aber veraltet aussieht.

Derzeit gibt es keine eigenständige Windows-App. Um auf dem Desktop darauf zuzugreifen, müssen Sie die Google Mail-Website oder die Webversion verwenden. Im alten Google Mail-Design war es auf der linken Seite vergraben, aber im überarbeiteten Google Mail finden Sie es auf der rechten Seite.

Sie können auch über die Chrome-Erweiterung auf Google Tasks zugreifen. Es ist jedoch nicht so modern, wie man es erwarten würde. Aber es funktioniert gut. Wir hoffen, dass Google es bald aktualisiert.

Benutzeroberfläche

Google hat das noch nicht angekündigte Material Design 2 in Google Tasks aufgenommen. Es ist weiß. Alles weiß. Pfui! Um Sie auf den bevorstehenden Zorn vorzubereiten, werden alle Google-Apps in Kürze ein ähnliches weißes Design haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen: Die besten Alternativen zu den 11 am häufigsten verwendeten Google Apps auf Android

Ja, in Google Tasks gibt es keine obere Leiste. Es ist nach unten gerückt. So können Sie jetzt von unten auf alle Ihre Einstellungen und die Navigationsleiste zugreifen.

Auf der anderen Seite folgt Microsoft To-Do den traditionellen Hauptmenüs. Sie können auch durch Streichen auf die Navigationsleiste zugreifen. Seltsamerweise funktioniert das Streichen in Google Tasks nicht. Es könnte am Material Design 2 liegen.

Wenn Sie Microsoft To-Do starten, werden Sie zum Bildschirm "Mein Tag" weitergeleitet, in dem Sie alle Ihre Aufgaben für den Tag sehen können. Google Tasks verfügt nicht über eine My Day-Funktion. Sie gelangen direkt zu einer Liste, die als Meine Aufgaben bezeichnet wird.

Um neue Aufgaben hinzuzufügen, finden Sie das schwebende Hinzufügen-Symbol in der Microsoft-App. In Google Tasks gibt es jedoch keine schwebende Schaltfläche. Unten befindet sich eine große Schaltfläche "Neue Aufgabe hinzufügen".

Ein weiterer Unterschied, den ich bemerkte, ist, dass Sie die Aufgaben speichern können, indem Sie die Eingabetaste in der Microsoft-App drücken. Das fühlt sich natürlicher an. Bei Google müssen Sie auf die Schaltfläche Speichern tippen. Um Google gegenüber fair zu sein, können Sie zusätzliche Details zu Ihren Aufgaben direkt über den Bildschirm zum Hinzufügen hinzufügen, was bei Microsoft nicht der Fall ist.

Themen und Farbcode

Die Microsoft To-Do-App wird mit Designs und Farbcodierung geliefert. Sie können verschiedenen Listen unterschiedliche Farben und Themen zuweisen. Derzeit unterstützt Google Tasks keine Designs.

Unteraufgaben

Während Sie mit beiden Apps Unteraufgaben oder Unterlisten hinzufügen können, gibt es einige Unterschiede. Ähnlich wie bei normalen Aufgaben müssen Sie jedes Mal auf die Schaltfläche Unteraufgaben hinzufügen tippen, wenn Sie eine Unteraufgabe in Google Tasks hinzufügen möchten. Glücklicherweise können Sie einfach die Eingabetaste drücken, während Sie neue Unterlisten in der Microsoft-App oder in den Schritten hinzufügen, wie Microsoft sie nennt.

In Google Tasks werden die Unteraufgaben auch auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Bei Microsoft wird die Anzahl der Unteraufgaben angezeigt, nicht jedoch der tatsächliche Inhalt.

Anmerkungen

Auch hier können Sie in beiden Apps jeder Aufgabe einzeln Notizen hinzufügen. Es gibt keinen großen Unterschied, aber ähnlich wie bei den Unteraufgaben zeigt Google Tasks den Inhalt der Notiz auch auf dem Hauptbildschirm an. Die Microsoft-App zeigt nur ein kleines Notizsymbol neben dem Listenelement an.

Außerdem können Sie in Google Tasks Unteraufgaben Notizen hinzufügen. Diese Funktion ist in der Microsoft-App nicht vorhanden. Seltsamerweise gibt es jedoch eine Einschränkung in der Funktion "Google Tasks". Sie können keine Notizen zu Unteraufgaben hinzufügen, während Sie sie erstellen. Sie müssen sie nach dem Erstellen über den Hauptbildschirm der App hinzufügen. Nicht gut!

Fälligkeitsdatum und Erinnerungen

Google Tasks unterstützt aus irgendeinem Grund keine zeitbasierten Erinnerungen. Ja, Sie können ein Fälligkeitsdatum festlegen, aber das war's. Sie können derzeit keine bestimmten Zeiten festlegen. Auf der anderen Seite können Sie in der App von Microsoft ein Fälligkeitsdatum und eine Uhrzeit festlegen.

Abgeschlossene Aufgaben

In beiden Apps können Sie die Aufgabe abschließen, indem Sie auf das kleine runde Symbol neben jeder Aufgabe tippen. Google Tasks unterstützt jedoch auch Wischbewegungen. Sie können bei jeder Aufgabe nach rechts streichen, um sie zu erledigen.

Während Google Tasks die erledigten Aufgaben automatisch in der Liste Erledigt am Ende jeder Liste verbirgt, zeigt Microsoft alle erledigten Aufgaben an. Sie müssen die Option Erledigte Aufgaben ausblenden in den Einstellungen aktivieren, um sie für jede Liste separat auszublenden.

Suche

Die Suche ist eine weitere Funktion, die derzeit in der Google Tasks-App fehlt. Zum Glück können Sie mit Microsoft nach Aufgaben, Unteraufgaben und Notizen suchen. Interessanterweise werden auch Hashtags in Notizen unterstützt.

Wenn Sie beispielsweise ein Hashtag wie #article in eine Notiz einfügen, werden nach dem Tippen auf das Hashtag alle Aufgaben angezeigt, in denen #article enthalten ist.

Natürliche Sprache und wiederkehrende Aufgaben

Beide Apps bieten keine Unterstützung für natürliche Sprachen und können keine wiederkehrenden Aufgaben hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabe hinzufügen möchten, die wöchentlich ausgeführt werden muss, können Sie nicht festlegen, dass sie jede Woche angezeigt wird.

App Sound

Okay. Die Google Tasks-App ist unter Android sehr laut. Jedes Mal, wenn Sie auf eine Aufgabe tippen, ertönt ein Ton. Ich verstehe es. Wenn Sie eine Aufgabe erledigen, ist Sound erforderlich, und so ist es in der Microsoft-App. Wenn Sie jedoch in Google Tasks auf eine Aufgabe tippen, um sie zu bearbeiten, ertönt jedes Mal ein Signalton. Ich hoffe es ist ein Bug. Und wenn es sich um eine Funktion handelt, hoffe ich wirklich, dass Google sie bald deaktivieren kann.

Lesen Sie auch: So trennen Sie Klingelton und Benachrichtigungsvolumen unter Android

Wer hat es besser gemacht?

Google hat gute Arbeit geleistet, indem es eine separate App für Aufgaben eingeführt hat. Obwohl es sich um die erste Version handelt, ist die App für Microsoft To-Do gut geeignet. Das Fehlen von zeitbasierten Erinnerungen wird jedoch für viele ein schwerwiegender Rückschlag sein.

Ab sofort verwende ich die Microsoft To-Do-App weiter. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Google bald eine Reihe von Funktionen einschließlich Themen einführt. Wir werden den Beitrag dann aktualisieren. In der Zwischenzeit teilen Sie uns mit, welche App Ihnen gefällt.