Android

So schützt Sie die neue Phishing-Schutzmaßnahme von Google

Google führt neue Datenschutzerklärung ein - eine Analyse | WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte

Google führt neue Datenschutzerklärung ein - eine Analyse | WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte
Anonim

Google bemüht sich zunehmend darum, das Internet für alle Benutzer sicherer zu machen, sei es für Android oder G Suite sowie für alle anderen vom Unternehmen angebotenen Dienste. Zu diesem Zweck hat Google zusätzliche Sicherheitsfunktionen eingeführt, die Benutzer vor nicht verifizierten Apps schützen.

Angesichts der wachsenden Bedrohung für Nutzerdaten und Datenschutz hat Google einen Überprüfungsprozess für Web-Apps eingeführt, um Zugriff auf Nutzerdaten zu erhalten und ihre Dienste über die OAuth-Überprüfung bereitzustellen.

Und jetzt fügt Google dem bestehenden Überprüfungssicherheitsprozess eine wichtige Warnung hinzu, wenn Nutzer einer App, die nicht von Google überprüft wurde, die Berechtigung erteilen.

Google macht dies, um "Nutzer über neu erstellte Web-Apps und Apps-Skripte zu informieren, deren Überprüfung aussteht".

More in News: Die 3 gefährlichsten Malware-Bedrohungen für Android-Smartphones

„Ab heute führen wir einen 'nicht verifizierten App'-Bildschirm für neu erstellte Webanwendungen und Apps-Skripte ein, für die eine Verifizierung erforderlich ist. Dieser neue Bildschirm ersetzt die "Fehlerseite" ", erklärte Google.

Die neue Methode von Google stellt sicher, dass Nutzer über ihre Entscheidung, einer nicht verifizierten App Zugriff auf ihre Daten zu gewähren, gut informiert sind, was sehr gut zu Datendiebstahl und Phishing-Angriffen führen kann.

„Der Bildschirm 'Nicht verifizierte App' geht dem Bildschirm zur Genehmigung von Berechtigungen für die App voraus und informiert potenzielle Benutzer darüber, dass die App noch verifiziert werden muss. Dies wird dazu beitragen, das Risiko zu verringern, dass Benutzerdaten von schlechten Akteuren gefälscht werden “, fügten sie hinzu.

Dieser Schritt erfolgte kurz nachdem Google Drive im Mai von einem Phishing-Wurm heimgesucht wurde, der Tausende von Nutzern infizierte, da die Verschleierung von Google Text & Tabellen legitim erschien.

Mehr in News: So tötet Google aufdringliche Apps auf Android

Böswillige Plug-ins haben sowohl bei Google als auch auf anderen Online-Plattformen großen Schaden angerichtet. Daher ist die Überprüfung von Plug-ins von Drittanbietern für den Suchmaschinenriesen, der über eine Vielzahl von Nutzerdaten in seinen Diensten verfügt, noch wichtiger geworden.