Android

Holen Sie sich CPU-Informationen unter Linux

Overclocking und erstes Einschalten: Ryzen PC Zusammenbau (Teil 2)

Overclocking und erstes Einschalten: Ryzen PC Zusammenbau (Teil 2)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die CPU (Central Processing Unit), oft einfach Prozessor genannt, ist eine der wichtigsten Komponenten Ihrer Maschine. Es führt alle Arten von Datenverarbeitungsvorgängen aus und wird als Gehirn des Computers betrachtet.

Haben Sie sich jemals gefragt, welchen CPU-Typ Sie in Ihrem System haben und wie hoch die CPU-Geschwindigkeit ist? Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie möglicherweise genau wissen müssen, welche CPU sich in Ihrem Computer befindet. Vielleicht laden Sie ein Kernelmodul oder debuggen ein Hardwareproblem. Was auch immer der Grund ist, unter Linux ist es ziemlich einfach, den Prozessortyp und die Geschwindigkeit über die Befehlszeile zu bestimmen.

Holen Sie sich CPU-Informationen in Linux

Der einfachste Weg, um festzustellen, welchen CPU-Typ Sie haben, besteht darin, den Inhalt der virtuellen Datei /proc/cpuinfo anzuzeigen. Zum Ermitteln des Prozessortyps mithilfe der Datei proc/cpuinfo müssen keine zusätzlichen Programme installiert werden. Es wird funktionieren, egal welche Linux-Distribution Sie verwenden.

Öffnen Sie Ihr Terminal und verwenden Sie less oder cat, um den Inhalt von /proc/cpuinfo anzuzeigen:

less /proc/cpuinfo

Der Befehl druckt jede logische CPU mit einer Identifikationsnummer. Wenn Sie beispielsweise einen Prozessor mit 8 Kernen haben, wird eine Liste aller Kerne angezeigt, die von 0 bis 7 beginnen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Ausgabe:

processor: 0 vendor_id: GenuineIntel cpu family: 6 model: 142 model name: Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz stepping: 10 microcode: 0x96 cpu MHz: 700.120 cache size: 6144 KB physical id: 0 siblings: 8 core id: 0 cpu cores: 4 apicid: 0 initial apicid: 0 fpu: yes fpu_exception: yes cpuid level: 22 wp: yes flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault epb invpcid_single pti ssbd ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp flush_l1d bugs: cpu_meltdown spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass l1tf bogomips: 3600.00 clflush size: 64 cache_alignment: 64 address sizes: 39 bits physical, 48 bits virtual power management:…

Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der interessantesten Zeilen:

  • Prozessor - Eine eindeutige Identifikationsnummer jedes Prozessors, beginnend mit 0. Modellname - Der vollständige Name des Prozessors, einschließlich der Prozessormarke. Wenn Sie den genauen CPU-Typ kennen, können Sie in der Produktdokumentation die Spezifikationen Ihres Prozessors nachlesen. flags - CPU-Funktionen. Eine Liste aller Features finden Sie hier.

Wenn Sie die Ausgabe filtern möchten, können Sie den Befehl grep verwenden. Um beispielsweise nur den Prozessornamen anzuzeigen, würden Sie Folgendes verwenden:

grep -m 1 'model name' /proc/cpuinfo

model name: Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz

So drucken Sie die Anzahl der CPUs:

grep -c 'model name' /proc/cpuinfo

8

Die Anzahl der CPUs zu kennen, kann nützlich sein, wenn Sie Software aus dem Quellcode kompilieren müssen und wissen möchten, wie viele parallele Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden können. Eine andere Möglichkeit, die Anzahl der CPUs zu ermitteln, ist die Verwendung des nproc :

nproc

8

Überprüfen Sie die CPU-Informationen mit lscpu

lscpu ist ein Befehlszeilenprogramm, das Informationen zur CPU-Architektur anzeigt. lscpu ist Teil des util-linux-Pakets, das auf allen Linux-Distributionen installiert ist.

lscpu an einer Shell-Eingabeaufforderung lscpu : lscpu :

lscpu

Die Ausgabe sieht ungefähr wie folgt aus, einschließlich Informationen über die Anzahl der CPUs, Architektur, Hersteller, Familie, Modell, Geschwindigkeit, Caches, Flags usw.

Architecture: x86_64 CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit Byte Order: Little Endian CPU(s): 8 On-line CPU(s) list: 0-7 Thread(s) per core: 2 Core(s) per socket: 4 Socket(s): 1 NUMA node(s): 1 Vendor ID: GenuineIntel CPU family: 6 Model: 142 Model name: Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz Stepping: 10 CPU MHz: 593.577 CPU max MHz: 3400.0000 CPU min MHz: 400.0000 BogoMIPS: 3600.00 Virtualization: VT-x L1d cache: 32K L1i cache: 32K L2 cache: 256K L3 cache: 6144K NUMA node0 CPU(s): 0-7 Flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault epb invpcid_single pti ssbd ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp flush_l1d

Im Gegensatz zum Inhalt der Datei /proc/cpuinfo wird in der Ausgabe von lscpu nicht alle logischen CPUs aufgelistet.

Fazit

In diesem Handbuch haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Informationen zu Ihrer System-CPU finden. Es gibt auch andere Tools, mit denen Sie den CPU-Namen und den Hersteller bestimmen können, z. B. dmidecode , hardinfo und lshw . Die meisten davon werden jedoch nicht standardmäßig auf Linux-Systemen installiert.

Fühlen Sie sich frei, einen Kommentar zu hinterlassen, wenn Sie Fragen haben.

Terminal