Inhaltsverzeichnis:
Event Log Management bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Konsolidierung von im gesamten Netzwerk generierten Ereignisprotokollen in einem zentralen Repository, Archivierung von aktuellen und historischen Ereignisprotokollen, um diese zu erhalten Die Ereignisprotokollfilterung für anforderungsorientiertes Browsing und die Erstellung von Berichten stellt eine umfassende Verfolgung von Ereignisprotokollen und die Identifizierung kritischer Ereignisse sicher.
Eine wichtige Quelle für Details zur Vermeidung von Sicherheitsbedrohungen, Rechtsstreitigkeiten, Netzwerkverletzungen und Systemproblemen Schäden, Ereignisprotokolle müssen verfolgt und verwaltet werden.
Je nach Organisation und Netzwerkgröße kann die Verwaltung des Ereignisprotokolls für den Netzwerkadministrator schwieriger und anspruchsvoller werden. Beispielsweise können Ereignisprotokolle, die auf einen Anmeldefehler hindeuten, viele Aspekte aufweisen, z. B. nur ein einfacher Anmeldefehler oder ein Versuch des unbefugten Zugriffs auf Organisationsdaten oder Informationsdiebstahl. Um in einer solchen Situation über die tatsächliche Bedrohung zu entscheiden, müssen Ereignisprotokolle verwaltet werden, so dass die erforderlichen Protokolle durchsucht und auf sie zugegriffen werden kann, wenn dies erforderlich ist. Dies ist nur ein flüchtiger Blick; Sehen Sie sich diese Anforderungen an, um die Bedeutung der Ereignisprotokollverwaltung zu verstehen:
- Der Administrator muss über kritische Ereignisse auf dem Laufenden gehalten werden, damit Aktivitäten, die sich auf den Systemzustand und die Sicherheit auswirken, identifiziert und sofort Maßnahmen ergriffen werden können Zeiten, in denen eine forensische Untersuchung möglicherweise sofort historische Ereignisprotokolle benötigt. In Ermangelung eines effektiven Ereignisprotokollverwaltungssystems ist es nicht möglich, die erforderlichen historischen Ereignisprotokolle so kurzfristig zu erhalten.
- In Organisationen, in denen vertrauliche Kundeninformationen oder Kreditkartendetails aufbewahrt oder verarbeitet werden, sollten Ereignisprotokolle überprüft werden kann dazu beitragen, betrügerische Aktivitäten zu vermeiden.
- Zur Systemfehlersuche benötigt der Administrator möglicherweise Ereignisprotokolle, um den Prozess oder die Aktivität zu identifizieren, die das Problem verursacht haben. Gut gemanagte Ereignisprotokolle helfen dem Administrator, die Erkennungszeit zu reduzieren und das Problem frühestens zu beheben.
- Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen kann von keinem Unternehmen beeinträchtigt werden. Die Verwaltung von Ereignisprotokollen ermöglicht die Einhaltung der Compliance durch die Erfüllung aller von verschiedenen Regulierungsbehörden festgelegten Anforderungen für die Überwachung und Aufbewahrung von Ereignisprotokollen. Darüber hinaus helfen umfassende Berichte über HIPPA-, GLBA-, PCI-, FISMA- und SOX-Konformität, die Erfüllung dieser Vorschriften zu gewährleisten.
- Die Arbeit mit Ereignisprotokollen wird für die meisten zu einem mühsamen Boten, denn in den meisten Fällen ist es ein solches Chaos Admins wünschen, sie könnten Tracking-Ereignisse vermeiden. Es wird als mühselig, ermüdend und mühsam angesehen, unter einer Vielzahl von Protokollen mit der Ereignisanzeige zu suchen und zwischen den einzelnen Systemen zu wechseln, um vollständige Sicherheit zu gewährleisten.
Kostenlose Ereignisprotokoll-Verwaltungssoftware
Lepide Event Log Manager
(LELM) sammelt netzwerkweite Ereignisse und präsentiert sie auf einfache Weise, um das Protokollverständnis und die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen. Es bietet sowohl eine Freeware-Version als auch eine kostenpflichtige Enterprise-Version. Die Freeware-Version sammelt Windows-Ereignisprotokolle von einer Reihe von Systemen, identifiziert sie und generiert auch Warnungen für kritische Ereignisse mit partiellen Informationen. Es hilft beim Sortieren, Filtern, Speichern, Löschen und Aktualisieren von Ereignissen von einer zentralen Plattform. Hier sind einige der Funktionen von
Lepide Event Log Manager Freeware Version: LELM ist einfach zu installieren. Befolgen Sie einfach die wenigen einfachen Installationsschritte und die Software ist bereit, sich um alle Event-Log-Probleme zu kümmern. Sobald LELM installiert ist, muss lediglich eine Datenbank zum Speichern von Ereignisprotokollen für Computer und Ereignistypen konfiguriert werden, die überwacht werden sollen. LELM listet alle SQL-Server auf, die im Netzwerk verfügbar sind. Sie müssen nur den erforderlichen SQL-Server auswählen und eine Datenbank darauf konfigurieren. Lepide Event Log Manager bietet die Möglichkeit, Ereignisprotokollsammlungskriterien zu konfigurieren, die das Privileg haben, Ereignisprotokolle nur für die erforderliche Zeit zu verfolgen. Es hilft zu vermeiden, dass doppelte und unnötige Ereignisprotokolle in der Datenbank gestapelt werden.
Die Möglichkeit, Compliance-Berichte einzusehen, ist in der Tat ein bemerkenswertes Merkmal von LELM und macht die Einhaltung der Compliance früher einfach. Wählen Sie einfach die erforderlichen oder alle Computer und den Zeitraum aus und zeigen Sie Berichte für HIPAA, PCI, FISMA, GLBA und SOX an.
Die kostenlose Software informiert Sie über kritische Ereignisse, die den Systemzustand, die Netzwerksicherheit oder die Einhaltung von Vorschriften beeinträchtigen können. Um Sie über kritische Ereignisse zu informieren, ist eine Warnfunktion verfügbar. Warnungen können für potenziell kritische Ereignisse erstellt werden.
Die Enterprise-Version bietet eine bessere Assimilation von Funktionen und bietet die Möglichkeit, sie effizient zu verwalten, um Bedrohungen durch Sicherheit und Compliance vollständig zu beseitigen.
Lepide Event Log Manager ist in zwei Versionen verfügbar Versionen: Freeware und Enterprise Edition. Sie müssen nur ein paar Details ausfüllen und auf Download klicken, um mit dem Herunterladen der Software zu beginnen. Bevor Sie jedoch mit dem Herunterladen der Software auf Ihrem Computer fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System diese Mindestsystemanforderungen erfüllt:
2 GB RAM
- Speicherplatz gemäß Datenbankgröße (mindestens 2 GB)
- Voraussetzungen: Microsoft. NET Framework 4, SQL Server (an beliebiger Stelle im Netzwerk)
- Unterstützte Plattformen: Windows Server 2003 (32/64 Bit), Windows Server 2008 (32/64 Bit), Windows Server 2008 R2 (32/64 Bit), Windows XP (32/64 Bit), Windows Vista (32/64 Bit), Windows 7 (32/64 Bit), VMWare.
- Unterstützte SQL Server-Versionen: SQL Server 2000, SQL Server 2005, SQL Server 2005 (Express Edition), SQL Server 2008, SQL Server 2008 (Express Edition), SQL Server 2008 R2, SQL Server 2012
- Um Software zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Doppelklicken Sie auf Setup.exe und führen Sie die Software.
- Der Setup-Assistent für den Lepide Event Log Manager wird geöffnet.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ich akzeptiere die Vereinbarung" und klicken Sie auf "Weiter".
- Durchsuchen und geben Sie den Zielpfad an werden installiert. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie weitere Aufgaben (optional) und klicken Sie auf Weiter.
- Der Einrichtungsassistent verfügt nun über genügend Informationen, um den Installationsprozess zu starten. Klicken Sie auf "Install", um die Installation zu starten.
- Nach Abschluss des Installationsvorgangs erscheint die Meldung "Abschluss der Lepide Event Log Manager-Einrichtung".
- Klicken Sie auf "Fertig stellen", um die Software zu starten.
- Funktionen der Software:
Integrierte umfassende Berichte für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Echtzeit-Benachrichtigungen, um Administratoren über kritische Ereignisse zu benachrichtigen.
- Plattform zum Sammeln, Durchsuchen und Anzeigen von netzweiten Ereignisprotokollen.
- Erstklassige Berichte, die alle Aspekte der Windows-Ereignisprotokollberichterstattung abdecken.
- Ermöglicht die Analyse von Ereignismustern, um eine Vorwarnung für einen möglichen Systemabsturz zu erhalten, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Bietet erhebliche Vorteile gegenüber der systemeigenen Windows-Ereignisanzeige Sie können damit nicht nur Ereignisprotokolle anzeigen, sondern auch verwalten.
- Die wichtigsten Funktionen der Software können wie folgt zusammengefasst werden:
Hilft Administratoren dabei, alle Probleme bei der Verwaltung von Ereignisprotokollen in großen Organisationen zu lösen Einhaltung und Überwindung von Rechtsstreitigkeiten durch o Bereitstellung von sofort einsatzbereiten Berichten für HIPAA-, GLBA-, FISMA-, PCI- und SOX-Konformität.
- Unterstützt umfassende Überwachung und Echtzeit-Warnungen bei kritischen Ereignissen bezüglich Systemzustand, Compliance-Verstößen und Sicherheitsproblemen.
- Bietet eine zentralisierte Plattform zur Anzeige von Windows-Ereignisprotokollen für registrierte Systeme und bietet auch die Option für anforderungszentriertes Ereignis-Browsing.
- Einschränkungen der Freeware-Version
- Die Freeware-Version von Lepide Event Log Manager ist vollständig kostenlos und ermöglicht es, ihre Funktionen ohne zu nutzen Zahlung einer Lizenzgebühr. Die kostenlose Version enthält jedoch einige Einschränkungen:
Unterstützt maximal 10 Computer für die Sammlung und Analyse von Ereignisprotokollen.
Unterstützt die W3C-Ereigniserfassung nicht.
- Unterstützt die Ereignisprotokollarchivierung für maximal 30 Tage.
- Das Speichern von Compliance-Berichten wird nicht unterstützt.
- Keine Funktion zum Planen von Berichten
- Ermöglicht das Erstellen von maximal drei Warnungen für Ereignis-ID und Ereignisquelle
- Technischer Support nur über das Web-Forum
- Event Log Manager Free Download
- Die Freeware-Version von Lepide Event Log Manager kann HIER von
heruntergeladen werden.
Gehen Sie hier, wenn Sie weitere Free Event Log Manager suchen.
Kostenlose Tools, nützliche Sites

Zwei fantastische Desktop-Kalender und drei praktische Websites sowie ein Beobachtungstest und eine neue Version des Ginsu-Messers.
Casual Friday: Conan bekämpft vier kostenlose MMOs

Wer braucht World of Warcraft? Entdecke ein paar kostenlose Online-Spiele, die deine Zeit wert sind, und ein reguläres MMO - Age of Conan - das ist dein Geld wert.
Neue Service-Tracks Kostenlose Laptops kostenlos

Forscher haben ein kostenloses Open-Source-Laptop-Tracking-System für Laptops namens Adeona entwickelt.