Android

Draw.io vs lucidchart: Vergleich von Top-Online-Grafikherstellern

Lucidchart vs Visio

Lucidchart vs Visio

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lucidchart ist stolz darauf, eine der beliebtesten Microsoft Visio-Alternativen zu sein, und daran besteht kein Zweifel. Dank der einfachen und unkomplizierten Benutzeroberfläche können Sie professionelle Diagramme erstellen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Die umfangreiche Bibliothek an Vorlagen und Formen macht es auch zu einem Paradies für Systementwickler.

Draw.io ist ein weiteres Online-Tool, das in den Beliebtheitscharts aufsteigt. Mit einer ähnlichen Benutzeroberfläche und einem ähnlichen Design sowie einer coolen Vorlagenbibliothek ist Draw.io ein starker Konkurrent für die besten Online-Diagrammhersteller. In diesem heutigen Beitrag werden wir beide Online-Diagrammtools gegeneinander antreten und sehen, wie sie sich stapeln. Beginnen wir mit den allgemeinen Funktionen und gehen wir zu den ungewöhnlichen über.

Gemeinsamkeiten

1. Vorlagen

Wenn wir zwei Diagrammwerkzeuge vergleichen, ist es selbstverständlich, dass der erste Vergleichspunkt Vorlagen sind. Lucidchart bietet sowohl für Anfänger als auch für Profis leistungsstarke Vorlagen.

Lucidchart speichert eine Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen. Zusätzlich zu den üblichen Diagrammschablonen wie UMLs, ERDs, Flussdiagrammen und Netzwerkzeichnungen enthält es eine Menge zusätzlicher Diagramme. Ob es sich um ein Smartphone-Modell oder ein Website-Drahtmodell handelt, die Vorlagenbibliothek enttäuscht nicht.

Außerdem können Sie eine Reihe lustiger Elemente wie Banner oder Stammbäume in die Mischung einbinden. Wenn Sie also keine vordefinierte Unternehmensvorlage haben, können Sie einen angemessenen Prozentsatz der für Sie bereitgestellten Grundlagen durch die Bestandsvorlagen erhalten.

Lucidchart bietet einen starken Durchschlag, wenn es um Vorlagen geht

Auf der anderen Seite bringt Draw.io eine Auswahl an professionellen Vorlagen in den Mix. Obwohl das Angebot nicht so umfangreich ist wie das von Lucidchart, bietet es alle wichtigen Tools und Vorlagen für Geschäftsleute und Studenten (technische Zeichnungen, Grundrisse usw.).

Ein Punkt, an dem sich Draw.ios Vorlagen geringfügig von Lucidchart unterscheiden, ist die Aufnahme großartiger Infografiken in die ersteren. Von coolen Mindmaps bis hin zu Bannern für Ihr Schul- / College-Projekt können Sie aus einer Vielzahl von unterhaltsamen Diagrammen auswählen.

Auch auf

Einfache Erstellung von Diagrammen unter Windows mit dem Diagram Designer

2. Visio-Importe und anderer Datenimport

Lucidchart behauptet, eine Visio-Alternative zu sein, und unter Wahrung des Slogans können Sie Microsoft Visio-Dateien importieren. Es unterstützt alle drei Visio-Formate -.vdx,.vsd und.vsdx. Sie müssen lediglich die zugehörigen Dokumente per Drag & Drop in das Dialogfeld "Importieren" ziehen.

Darüber hinaus unterstützt Lucidchart auch den Import aus einer Reihe beliebter Diagrammwerkzeuge wie Gliffy, Draw.io und Omnigraffle.

Mit Draw.io können Sie Ihre Zeichnungen von freigegebenen Plattformen wie Google Drive, Dropbox, Trello und sogar GitHub importieren. Draw.io unterstützt seit letztem Jahr den Import von Gliffy-,.vsd- und.vsdx-Formaten.

3. Schnittstelle

Sowohl Lucidchart als auch Draw.io sind zwei der beliebtesten Diagrammwerkzeuge und bieten eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Die Dinge sind so, wie Sie sie sehen. Abhängig von der Art der Vorlage, die Sie auswählen, ändern sich die Formen und Symbole auf natürliche Weise. Während sich die Formatierungsoptionen in Draw.io auf der rechten Seite befinden, hat Lucidcraft die obere Leiste dafür reserviert.

Lucidchart zeigt die Koordinaten, wenn Sie eine bestimmte Komponente verschieben, was ziemlich cool ist. Außerdem werden Ihnen kleine, aber wichtige Details wie der Abstand zwischen zwei benachbarten Komponenten, der Abstand zu den Rändern usw. angezeigt. Dies ist besonders nützlich, um Ihre Arbeit symmetrisch zu gestalten.

Darüber hinaus bietet Lucidchart alle grundlegenden Bearbeitungsoptionen, die Sie erwarten, einschließlich Formenimport, Text- und Objektausrichtung und Anpassung der Objektgröße. Es folgt der üblichen Methode zum Ziehen und Ablegen, um neue Formen auf die Leinwand zu bringen.

Draw.io verfügt nicht über die oben genannten ausgefallenen Funktionen zum Anzeigen von Koordinaten oder Entfernungen. Stattdessen bietet es eine coole Click-and-Get-Funktion. Wenn Sie also auf die gewünschten Formen klicken oder tippen, werden sie auf der Leinwand angezeigt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie eine leere Leinwand starten und genau wissen, welche Elemente in Ihrer Zeichnung benötigt werden.

Das Verschieben einer Sammlung ausgewählter Objektgruppen ist beiden Werkzeugen gemeinsam. Wenn Sie mich jedoch fragen, fand ich die Methode von Lucidchart nahtlos. Sie können feststellen, wie eine leichte Bewegung die Symmetrie des Bildes verändert oder wie sie die allgemeine Gleichmäßigkeit beeinflusst.

4. Zusammenarbeit

Sowohl mit Lucidchart als auch mit Draw.io können Sie mit Ihren Teammitgliedern oder Ihren Remote-Kollegen zusammenarbeiten, allerdings etwas anders. LucidChart unterstützt die Zusammenarbeit in Echtzeit mit der Option für Gruppenchat und Versionsverfolgung (nur kostenpflichtige Version).

Ähnlich wie bei Google Text & Tabellen können Sie einen freigebbaren Link zu den Dokumenten erhalten und für die betroffene Partei freigeben. Alternativ können Sie die E-Mail-ID der jeweiligen Personen eingeben und die Art des Zugriffs auswählen, den sie erhalten.

In Draw.io ist die Zusammenarbeit viel weniger intuitiv. Sie können Ihre Inhalte nur dann freigeben, wenn Sie sie mit Ihrem Google Drive-Konto verbinden. Sobald dies erledigt ist, werden die Revisionsmethoden von Google Drive übernommen.

Gelegentliche Funktionen

5. Kontext-Symbolleiste

Draw.io bietet zahlreiche Optionen in der Formenbibliothek. Aber wie ich oben erwähnt habe, müssten Sie zu Beginn Ihrer Projekte alle Auswahlen treffen, um nicht häufig zur Seitenleiste zu gelangen. Bei der Arbeit an großen und komplexen Zeichnungen ist das Fehlen einer kontextbezogenen Symbolleiste gravierend zu spüren.

Obwohl es eine Option zum Klonen gibt, wird nur ein ausgewähltes Objekt dupliziert.

Interessanterweise hat Lucidchart eine ziemlich raffinierte Symbolleiste, die es vor Draw.io bringt. Jedes Objekt auf der Leinwand hat einen roten Punkt. Wenn Sie auf den Punkt klicken, wird er an einen Konnektor angehängt. Sobald der Konnektor eingerichtet ist, klicken Sie auf die Zeichenfläche und Sie können Ihre Form direkt dort auswählen.

6. Tastaturkürzel

Zum Glück unterstützen beide Apps eine Reihe cooler Tastaturkürzel. Von der Handhabung des Texteditors bis zur Überlagerung der Objekte können Sie mit den angegebenen Tastenkombinationen auf der Leinwand herumspielen. Natürlich musst du dich genug erinnern und üben, bevor du die meisten davon meistern kannst.

In Lucidchart müssen Sie nur die Taste F1 drücken, um die unterstützten Verknüpfungen anzuzeigen. Im Vergleich dazu unterstützt Draw.io eine umfangreichere Auswahl an Tastaturkürzeln. Aber wie ich bereits sagte, müsste man es beherrschen, sie in vollen Zügen zu nutzen.

Preisgestaltung

Nachdem wir alle wesentlichen Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Tools besprochen haben, werfen wir einen Blick auf die Preisgestaltung.

Lucidchart hat drei Versionen - Basic, Pro und Team. Die Basis- oder Standardversion beginnt bei 5 USD / Monat. Damit können Sie zwar alle verfügbaren Formen und Vorlagen verwenden, der Arbeitsbereich ist jedoch auf nur 100 MB beschränkt. Die Pro-Version (Einzelbenutzer) kostet 10 USD / Monat. Hier haben Sie die Möglichkeit, in Visio-Formaten zu importieren und zu exportieren. Die Team-Version, die 27 US-Dollar pro Monat kostet, bietet zahlreiche Funktionen wie die Integration von Drittanbietern, die Teamverwaltung usw.

Auf der anderen Seite bietet die kostenlose Version nur 25 MB Speicherplatz und drei aktive Dokumente. Jedes Dokument kann bis zu 60 Objekte enthalten. Im Gegensatz dazu können Sie mit Draw.ios kostenloser Version so viel zeichnen, wie Sie möchten. Das Gute ist, dass es keine Dokumenteinschränkungen gibt.

Teamprojekte für Draw.io-Apps beginnen für ein 10-köpfiges Team bei 10 US-Dollar pro Jahr, und für 100 Benutzer sind es 795 US-Dollar.

Auch auf

So erstellen Sie beeindruckende Designs mit Microsoft Excel-Diagrammen

Welches zu wählen

Wenn Sie vorhaben, einfache Zeichnungen anzufertigen, ist Draw.io vielleicht das beste Werkzeug für Sie. Sie benötigen lediglich ein Google-Konto, um Ihre Dokumente hochzuladen und zu speichern. Aber wenn Sie sich an die Drei-Dokumente- und Sechzig-Objekte-Regel von Lucidchart halten können, sollten Sie es versuchen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich über die intuitive Benutzeroberfläche in diese Software verlieben.

Sie können verständlicherweise skeptisch gegenüber Online-Tools sein, die behaupten, kostenlosen Service zu bieten, aber zu Recht häufig nach Upgrades fragen. Zum Glück ist das bei Draw.io nicht der Fall, und das ist wahrscheinlich eine seiner wichtigsten Stärken.

Aber am Ende des Tages, wenn Sie lieber einen kostenpflichtigen Dienst nutzen möchten, würde ich empfehlen, dass Sie die Testversion für eine Runde nehmen. Sie haben also einige Erfahrung, bevor Sie entscheiden, ob sich das Geld für Ihre Diagrammanforderungen lohnt.