Komponenten

Digital Gangster wird für Twitter Hacks

Cyberkriminalität vs. Hackerethik: So viel Macht haben Hacker im Internet

Cyberkriminalität vs. Hackerethik: So viel Macht haben Hacker im Internet
Anonim

Mitglieder des Online-Forums Digital Gangster waren möglicherweise hinter dem Twitter-Hack von gestern. Am Montag erhielten Hacker Zugang zu 33 Twitter-Accounts, darunter die von Bill O'Reilly, Britney Spear und CNNs Rick Sanchez.

Laut diesem Thread hatte ein Hacker namens GMZ Zugang zu Twitter-Login-Informationen und hat dann einen anderen Thread gepostet - der inzwischen entfernt wurde - und andere GD-Mitglieder aufgefordert, ihm eine E-Mail mit den Zugangsdaten für einzelne Konten zu senden. Mindestens vier weitere Mitglieder behaupten dann, Teil des gestrigen Twitter-Hacks gewesen zu sein.

Der Hack enthielt mehrere Streich-Posts von Twitter-Nutzern wie Fox News, Facebook und dem gewählten Präsidenten Barack Obama. Das Seltsame an einigen dieser Nachrichten ist, dass sie Affiliate-Links enthalten - ein gemeinsames Marketingprogramm, das den Ersteller des Links dafür bezahlt, Traffic auf eine andere Website wie Amazon zu lenken - Berichten zufolge. Dies erleichtert möglicherweise die Auffindung der Täter, da die betreffenden Affiliate-Programme einen virtuellen Papierpfad zurück zum Empfänger haben sollten.

[Weiterführende Literatur: So entfernen Sie Malware von Ihrem Windows-PC]

Während die DG-Mitglieder Kredit aufnehmen Für diesen Exploit ist es wichtig, daran zu denken, dass es alles nur reden kann. Hacker-Foren enthalten oft inane Threads, bei denen die Mitglieder Dinge erfinden oder einfach mit ihren Online-Freunden "Trash Talk" machen. Zum Beispiel behauptet ein Benutzer namens Craig, Zugang zu Barack Obamas Twitter-Konto gehabt zu haben. Es scheint unwahrscheinlich, dass ein Hacker dies online zugibt, da er weiß, dass die Ermittler des Bundes mit irgendetwas in Verbindung treten müssen, was den gewählten Präsidenten betrifft.

Die Mitglieder des DG-Forums scheinen derzeit die wahrscheinlichsten Schuldigen zu sein. Wenn man bedenkt, wie schnell die Behörden den Palin-E-Mail-Hacker ausfindig machen konnten, sollten wir bald mehr über die Twitter-Scherze berichten.