Android

Schlägt solo3 gegen drahtlose Studiokopfhörer

Der Beats Solo 3 wireless im Test - Bluetooth-Kopfhörer

Der Beats Solo 3 wireless im Test - Bluetooth-Kopfhörer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Apple / Beats hat kürzlich die Solo3-Kopfhörer mit neuen Funktionen aktualisiert, die mit denen der Apple AirPods vergleichbar sind. Dazu gehört insbesondere der firmeneigene W1-Chip, der gegenüber dem Solo2 erhebliche Leistungs- und Konnektivitätsvorteile bietet. Mit 299, 95 US-Dollar sind sie immer noch etwas überteuert, obwohl sie deutlich in die richtige Richtung voraus sind.

Die teuersten Beats-Kopfhörer, die Studio Wireless-Kopfhörer, haben kein Update erhalten und möchten auch keines bekommen. Bei 379, 95 US-Dollar sind sie kein einfacher Kauf. Wenn Solo3 neuer ist, ist der Kopfhörer dann besser als der ältere, aber teurere Studio Wireless? Vergleichen wir die beiden, um es herauszufinden.

Hier ist ein gutes Angebot für die Beats Solo3 On-Ear-Funkkopfhörer bei Amazon. Schauen Sie sich auch den überholten Beats Studio-Kopfhörer an.

Der Solo3 W1 Chip

Das Solo3 bietet dank des neuen Apple W1-Chips sofort erhebliche Vorteile gegenüber dem Studio Wireless. Es ist derselbe Chip, den Apple auch in den AirPods, den BeatsX-Ohrhörern und den PowerBeats anbietet. Der Chip bietet eine beispiellose Akkulaufzeit für die kabellosen Kopfhörer sowie eine einfache Kopplung mit Apple-Geräten.

Das Solo3 wird 40 Stunden lang abgespielt, bevor es aufgeladen werden muss, was in der Branche so gut wie unbekannt ist. Das ältere Studio Wireless ohne W1 bekommt nur traurige 12 Stunden. Hier gibt es keinen Vergleich.

Studio Wireless muss auch mit herkömmlichen Bluetooth-Methoden gekoppelt werden. Drücken Sie die Pairing-Taste, warten Sie auf die Aktivierung, gehen Sie dann zu den Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts, suchen Sie Ihre Beats und hoffen Sie auf Erfolg.

Sobald Sie Ihre Solo3-Kopfhörer an ein Apple-Gerät halten, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung herzustellen. Boom, du bist fertig. Als zusätzlichen Bonus wird diese Verbindung zu iCloud geleitet, sodass sich auch Ihre anderen Geräte automatisch mit dem Solo3 verbinden können.

On-Ear vs. Over-Ear

Wenn Komfort eine hohe Priorität hat, ist es wahrscheinlicher, dass Sie mit einem Over-Ear-Paar wie Studio Wireless erfolgreich sind.

Wenn Sie sich bereits in Richtung Solo3-Kopfhörer neigen, müssen Sie möglicherweise ein großes Opfer bringen: Komfort. Der Beats Solo3 ist ein On-Ear-Kopfhörer, während der Beats Studio Wireless ein Over-Ear-Kopfhörer ist. Die Solo3-Becher liegen an Ihren Ohren an, während die Studio Wireless-Becher groß genug sind, um sie vollständig zu umwickeln.

Over-Ear-Kopfhörer sind im Allgemeinen für eine längere Nutzung bequemer, da sie keinen Druck auf das Ohr ausüben. Als zusätzlichen Vorteil filtert das Gehäuse von Over-Ear-Kopfhörern unerwünschte Geräusche besser heraus.

Viele On-Ear-Kopfhörer sind jedoch bequem genug. Tatsächlich äußerten sich die meisten Rezensenten nicht besonders negativ über den Komfort des Solo3. Während es in der Regel auf die persönlichen Vorlieben ankommt, werden Sie bei einem Over-Ear-Paar wie Studio Wireless mit größerer Wahrscheinlichkeit Erfolg haben, wenn Komfort an erster Stelle steht.

Schauen Sie sich die klassischen BeatsX-Ohrhörer bei Amazon an, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Tonqualität

Beats-Kopfhörer sind seit jeher für ihre unterdurchschnittliche Klangqualität bekannt. Es ist nicht so, dass sie sich jemals schlecht anhörten, aber sie klangen definitiv schlecht für den Preis.

Der Klang war aus dem Gleichgewicht geraten und bevorzugte einen großen, dröhnenden Bass gegenüber anständigen Mitten oder Höhen. Das ist großartig für Genres wie Hip Hop, reicht aber nicht für Klassik, Rock oder sogar Pop.

Die Bewertungen des Solo3 sind jedoch durchweg positiv. Es scheint, als habe Apple seit der Akquisition mehr Kontrolle, und das Unternehmen drängt auf einen ausgewogeneren Klang, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Im Allgemeinen sollten Sie sich keine Sorgen um die Klangqualität machen, wenn Sie mit den Solo3-Kopfhörern arbeiten.

Die Studio Wireless-Kopfhörer wurden seit 2014 nicht mehr aktualisiert, litten jedoch im Vergleich zu anderen Beats-Kopfhörern weniger unter der Klangqualität.

Sie sind auch sehr basslastig, stimmen aber eher mit Solo3 als mit Solo2 überein. Dazu gehört auch die Geräuschunterdrückung. Trotzdem kostet Studio Wireless immer noch 80 US-Dollar und ist einer der teureren drahtlosen Kopfhörer auf dem Markt.

Urteil

Ich bin schockiert, dies zu sagen, aber es sieht so aus, als ob ab sofort Solo3-Kopfhörer dem Studio Wireless überlegen sind. Da auch die Klangqualität kein Problem darstellt - beide sind recht ausgewogen und klar mit minimalen Verzerrungen -, gewinnt Solo3 ausschließlich mit Funktionen. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, ebenso wie die einfache Verbindung zu Apple-Geräten.

Hoffentlich bekommt Studio Wireless 2017 etwas W1-Liebe.

Der einzige Grund, warum Sie Studio Wireless bevorzugen (und ich würde es sicherlich als großer Over-Ear-Fan bezeichnen), ist der Komfort. Holen Sie sich nicht Solo3, wenn Sie keine Kopfhörer mögen, die direkt auf Ihren Ohren aufliegen.

Aber selbst dann ist es wahrscheinlich besser, darauf zu warten, dass Studio Wireless eine Aktualisierung erhält. 380 Dollar für einen veralteten Kopfhörer auszugeben, klingt nicht wert.

Hoffentlich bekommt Studio Wireless 2017 etwas W1-Liebe. Bis dahin ist Solo3 die beste Wahl.

Lesen Sie auch: So optimieren Sie Ihr Hörerlebnis mit Kopfhörern / Kopfhörern