Top 10 Spotify Tipps & Tricks (2019)
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Stellen Sie die Standardlautstärke für Apps mit der App-Lautstärkeregelung ein
- 2. Stellen Sie die Standardlautstärke mit Tasker ein
- Was ist Ihr bester Anwendungsfall?
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor: Sie hören Ihr Lieblingslied auf Ihrem Android-Handy in voller Lautstärke. Aber nach einiger Zeit entscheiden Sie sich, ein Spiel zu spielen. Jetzt hat das Spiel einige wirklich nervige Geräusche, die sich immer wieder wiederholen. Sie verringern die Lautstärke also manuell mit der Lautstärkewippe. Das ist trostlos, wenn Sie ein Android-Smartphone in der Hand halten. Sie können diese Aufgabe tatsächlich automatisieren. Um genau zu sein, können Sie eine Standardlautstärke für diese bestimmte App festlegen.
Auf diese Weise müssen Sie die Lautstärke nicht jedes Mal ändern, wenn Sie die App öffnen. Sehen Sie sich also an, wie Sie dies auf Ihrem Android-Smartphone auf zwei verschiedene Arten tun können.
1. Stellen Sie die Standardlautstärke für Apps mit der App-Lautstärkeregelung ein
Der erste Weg besteht also darin, dies über eine dedizierte Android-App für diese Aufgabe zu tun. App Volume Control ist die Android-App, die wie der Lautstärkemanager für Ihre Android-Apps funktioniert. Sie können ein Standardvolume für eine App beim Öffnen festlegen und das Volume beim Schließen ändern.
Nun, Sie haben nicht nur die Kontrolle über die Lautstärke der App, sondern auch über den Rufton, den Alarm, die Benachrichtigung und die Systemlautstärke. Mal sehen, wie Sie die Lautstärke mit dieser App steuern können.
Zunächst müssen Sie der App Zugriffsberechtigungen erteilen. Es wird Ihre Aktion wie das Öffnen und Schließen von Apps beobachten.
Nachdem Sie die Berechtigung erteilt haben, können Sie nun die App auswählen, für die Sie die Standardlautstärke festlegen möchten. Tippen Sie einfach auf den Namen der App und auf dem nächsten Bildschirm finden Sie zwei Registerkarten. Beim Start und beim Schließen. Auf der ersten Registerkarte legen Sie die Volumes fest, die sich beim Öffnen der App ändern. Auf der zweiten Registerkarte legen Sie die Volumes fest, die sich beim Schließen der App ändern.
Hier können Sie, wie Sie sehen, auch die Lautstärke für Alarm, Benachrichtigung und Rufton einstellen. Im Abschnitt Beim Schließen können Sie die Standardeinstellung zum Wiederherstellen des alten Volumes beibehalten. Das würde man natürlich behalten.
Sie können sich auch mit einem Toast oder einer Vibration darüber informieren, dass die Lautstärke geändert wurde.
Tipp: Die beiden von mir gezeigten Möglichkeiten können auch in Situationen hilfreich sein, in denen Sie den Musikplayer hören möchten, während Sie ein Spiel auf Ihrem Telefon spielen. Die Spielgeräusche können in den Einstellungen des Spiels stummgeschaltet werden, aber es ist jedes Mal ziemlich mühsam. Mit einer der Methoden können Sie die Standardlautstärke des Spiels auf 0 einstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Songs gleichzeitig genießen, während Sie das Spiel spielen.
2. Stellen Sie die Standardlautstärke mit Tasker ein
Jetzt ist dieser zweite Weg für fortgeschrittene Benutzer. Hier verwenden wir Tasker, um die Änderung der Lautstärke auszulösen, wenn eine bestimmte App geöffnet wird. Wenn Sie mit Tasker bereits vertraut sind, wissen Sie, was getan werden kann. Aber hier möchte ich den Neulingen ein kurzes Tutorial zeigen.
Tasker ist eine kostenpflichtige App. Wenn Sie dieses Tutorial ausprobieren möchten, können Sie sich für die 7-Tage-Testversion entscheiden. In diesem Tutorial wird nun die Standardlautstärke für die Google Play Music-App festgelegt. In Tasker wählen Sie zuerst die Anwendung aus. Erstellen Sie dann eine neue Aufgabe, die beim Öffnen der App ausgeführt wird, und fügen Sie beim Schließen der App eine Aufgabe zum Beenden hinzu.
Hinweis: Die Musik-Player-App spielt den Titel auch dann weiter, wenn die App geschlossen wird. Daher müssen wir die Task- Lautstärke " Beenden" auf die Task "Starten" einstellen.
Beginnen Sie jetzt mit der Auswahl der Anwendung und dem Hinzufügen der neuen Aufgabe.
Nun müssen Sie eine Aufgabe hinzufügen. Auf dem nächsten Bildschirm drücken Sie "+" am unteren Rand. Sie erhalten eine Liste mit Einstellungen, mit denen Sie eine Aufgabe ausführen können. In unserem Fall wählen wir Audio und auf dem nächsten Bildschirm Media Volume.
Stellen Sie hier die gewünschte Lautstärke ein. Jetzt müssen wir die Exit-Aufgabe einstellen. Kehren Sie zu den Profilen zurück, tippen Sie lange auf die Aufgabenoption und wählen Sie Aufgabe beenden. In der Exit-Aufgabe müssen Sie nun dieselben Audioeinstellungen vornehmen. Statt Media Volume stellen Sie System Volume ein. Weil das Medienvolumen nicht funktioniert, wenn die App geschlossen wird. Die Systemlautstärke wird für den Hintergrundprozess des Musik-Players aktiviert.
Vergessen Sie nicht, dass dieses Tutorial nur für den Music Player gedacht ist. Wenn es sich um ein Spiel oder eine andere App handelt, müssen Sie keine Aufgabe zum Beenden festlegen. Die Lautstärke wird automatisch auf den Normalwert zurückgesetzt.
Was ist Ihr bester Anwendungsfall?
Für mich ist der beste Anwendungsfall der zuvor erwähnte. Hören Sie sich Songs an, während Sie Spiele spielen. Das mache ich oft. Lassen Sie uns in den Kommentaren einige Ihrer Anwendungsfälle wissen, wo und wie Sie es anwenden und wie hilfreich es für Sie war.
Die Feststelltaste, die Num-Taste oder die Rollensperre. Aktivieren Sie die Feststelltaste, die Num-Taste und die Rollensperre in Windows

Aktivieren Sie die Feststelltaste. In Windows 10/8/7 können Sie festlegen, dass beim Drücken der Tasten Feststelltaste, Num-Taste oder Rollen-Taste ein Warnton zu hören ist.
So deaktivieren Sie bestimmte Chrome-Erweiterungen für bestimmte Websites

Wenn Sie viele Chrome-Erweiterungen verwenden, ist es ein guter Schritt, bestimmte Chrome-Erweiterungen für bestimmte Websites zu deaktivieren, um die Speichernutzung von Chrome zu verringern.
5 Android-Apps, mit denen der Bildschirm für bestimmte Apps eingeschaltet bleibt

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, den Bildschirm wach zu halten? Hier sind 5 Apps, mit denen Sie den Bildschirm Ihres Telefons einschalten können, ohne das Telefon entsperren oder häufig auf das Display tippen zu müssen.